Position und Bewegung
Körperposition
Für die korrekte Ausführung dieser Übung stellst du dich aufrecht vor eine Bank. Deine Füße befinden sich hüftbreit auseinander. Dein Oberkörper ist aufrecht, mit dem unteren Rücken bildest du ein leichtes Hohlkreuz, um die Wirbelsäule zu schützen. Den Blick richtest du nach vorne und spannst die Bauchmuskulatur an. Stelle die Bank so ein, dass nach dem Schritt auf die Bank der Ober- und Unterschenkel des jeweiligen Beins ungefähr einen rechten Winkel bilden. Der Fuß sollte vollständig auf der Bank bleiben, weder die Ferse noch die Zehen sollten sich in der Luft befinden. Das andere Bein bleibt währenddessen fast vollständig gestreckt auf dem Boden. Die Arme hängen an beiden Seiten deines Körpers.
Bewegungsausführung
Drücke dich für die Front Step-Ups mit dem Bein, das auf der Bank steht, nach oben und atme bei dieser Bewegung aus. Das ehemalige Standbein bleibt fast vollständig durchgestreckt und folgt automatisch der Hüfte, die sich nun nach oben bewegt. Führe diese Bewegung so weit aus, bis du auch mit dem zweiten Bein auf der Bank stehst, sodass die Beine dann hüftbreit auseinander sind und du eine aufrechte Haltung einnimmst. Gehe im Anschluss beim Einatmen einen Schritt zurück, um wieder in die Ausgangsposition zu gelangen, in der nur ein Bein auf der Bank steht.

Bei dieser Variante sind deine Hände hinter dem Kopf verschränkt. Im Anschluss machst du einen Schritt nach oben auf die Bank. Das ehemalige Standbein stellst du nun jedoch nicht auf der Bank ab, sondern ziehst das Knie nach oben in Richtung deiner gegenüberliegenden Brustseite. Währenddessen führst du den Ellenbogen und Kopf der anderen Körperseite in die entgegengesetzte Richtung zum gehobenen Knie, sodass durch die leichte Beugung des Oberkörpers ein zusätzlicher Trainingsreiz in der Bauchmuskulatur entsteht. Nun gehst du wieder einen Schritt zurück, um in die Ausgangsposition auf den Boden zu gelangen.

Für diese Abwandlung der Front Step-Ups hältst du in der Ausgangsposition in beiden Händen eine Kurzhantel. Im Anschluss nutzt du die typische Step-Ups-Bewegung, um auf die Bank zu steigen und im Anschluss wieder einen Schritt zurückzugehen. Durch das Zusatzgewicht erhöhst du die Trainingsintensität.

Ebenfalls mit zusätzlichem Gewicht erfolgt diese Variante der Front Step-Ups, bei welcher du eine Langhantel hinter deinem Körper hältst und auf der hinteren Schultermuskulatur ablegst. Im Anschluss steigst du auf die Bank, während du einatmest, und gehst wieder einen Schritt zurück, während du tief Luft holst.
