Cross Lunges ohne Zusatzgewicht

Cross Lunges ohne Zusatzgewicht

Die Cross Lunges ohne Zusatzgewicht sind ideal, um zunächst den Bewegungsablauf ohne erschwerende Gewichte zu erlernen.

Körperposition

Für die Ausgangsposition bei den Cross Lunges ohne Zusatzgewicht nimmst du einen schulterweiten Stand ein. Dein Oberkörper ist aufrecht und der untere Rücken bildet ein natürliches Hohlkreuz. Den Blick richtest du nach vorne und der Kopf stellt eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule dar. Halte deine Hände nun zusammen vor deiner Brust. Spanne die Bauchmuskulatur an, um mit den Cross Lunges ohne Zusatzgewicht zu beginnen.

Bewegungsausführung

Du startest nun mit den Cross Lunges ohne Zusatzgewicht, indem du ein Bein schräg nach hinten bewegst. Der Schritt sollte diagonal hinter dem Standbein verlaufen. Wähle eine Schrittgröße, dass sich das Knie des diagonalen Beins fast am Boden befindet und du das vordere Bein bis zu einem rechten Winkel von Unter- und Oberschenkel beugst. Zudem sollte das vordere Knie nicht über die Fußspitzen hinausragen, sodass hier eine natürliche Begrenzung der Schrittweite vorhanden ist. Der Oberkörper bleibt aufrecht und du atmest während dieser Bewegung ein. Im Anschluss drückst du dich über die Ferse des vorderen Fußes wieder nach oben, das hintere Bein kehrt in die Ausgangsposition, den schulterweiten Stand, zurück. Bei dieser Bewegung atmest du aus und bereitest dich für die nächste Wiederholung vor, die mit der anderen Beinseite erfolgt.

Cross Lunges ohne Zusatzgewicht
Cross Lunges ohne Zusatzgewicht

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Cross Lunges ohne Zusatzgewicht findest du auf der Oberseite Cross Lunge.

Alternative Varianten zu Cross Lunges ohne Zusatzgewicht

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Cross Lunges ohne Zusatzgewicht bedienen.
  • Die Cross Lunges mit Kurzhanteln werden durch die diagonale Ausführung charakterisiert, mit welcher Sportler neben der typischen Ausfallschritte-Zielmuskulatur den Adduktoren einen Trainingsreiz verschaffen. Diese Übung eignet sich nur für fortgeschrittene Sportler, da durch die Zusatzgewichte eine noch höhere Balance notwendig ist.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack