Position und Bewegung
Körperposition
Für die seitlichen Ausfallschritte mit der Langhantel stellst du dich zunächst aufrecht in einem hüftbreiten Stand hin. Dein Blick ist nach vorne gerichtet und du nimmst im unteren Rücken ein natürliches Hohlkreuz ein, um die Wirbelsäule zu schützen. Stelle dich nun vor ein Rack, greife die Langhantel im Obergriff außerhalb deiner Schultern, lege die Langhantel auf deiner hinteren Schultermuskulatur oder dem Nacken ab, spanne die Bauchmuskulatur an und und trete einen Schritt vor, um mit der Ausführung zu beginnen.
Bewegungsausführung
Starte mit den seitlichen Ausfallschritten mit der Langhantel, indem du einen Schritt zur Seite machst. Dadurch bewegst du dich automatisch in eine Beugung des Beins, mit welchem du den Ausfallschritt machst. Das Knie sollte dabei nicht über die Fußspitze hinausragen und sich ungefähr in einem rechten Winkel befinden. Das andere Bein ist nun fast vollständig gestreckt. Die Langhantel hältst du unverändert, dein Rücken ist immer noch aufrecht.
Nun kannst du die seitlichen Ausfallschritte mit der Langhantel unterschiedlich fortführen. Du kannst dich über die Ferse des Standbeins wieder hochdrücken, um nach oben zu gelangen. Entweder gelangst du in die Ausgangposition zurück und machst im Anschluss die Wiederholung in die gleiche Richtung oder du bewegst dich von der Ausgangsposition umgekehrt zur anderen Seite. Alternativ kannst du dich auch in einer flüssigen Bewegung von links nach rechts in den Ausfallschritt verlagern.