Ausfallschritte mit der Langhantel

MODUSX
Aktualisiert am 26.02.24
Bild zum Thema Ausfallschritte mit der Langhantel

Alternativ lassen sich die Ausfallschritte ebenso gut mit der Langhantel durchführen. Hier muss jeder Sportler selbst wissen, ob er KH oder LH für die Lunges bevorzugt.

Position und Bewegung

Körperposition

Für die Ausfallschritte mit der Langhantel solltest du zunächst eine Langhantel greifen. Nutze hierfür bestenfalls ein Rack. Der Griff ist etwas weiter als schulterbreit. Hebe die Langhantel nun heraus, gehe einen Schritt vor und lege diese auf der hinteren Schultermuskulatur ab. Deine Beine sind hüftbreit auseinander. Der Rücken ist aufrecht und bildet im unteren Bereich ein leichtes natürliches Hohlkreuz. Den Blick richtest du nach vorne und die Bauchmuskulatur spannst du an.

Bewegungsausführung

Für die Ausfallschritte mit der Langhantel gehst du nun mit einem Bein einen Schritt nach vorne und bewegst dabei deinen Körper nach unten. Den Schritt solltest du so weit machen, dass sich bei der Beugung deines vorderen Beins Unter- und Oberschenkel ungefähr in einem rechten Winkel befinden und zugleich das vordere Knie nicht über die Fußspitze hinausragt. Die Knie sind während der Bewegung immer in die Richtung deiner Füße gerichtet. Während dieser Bewegung atmest du ein und gelangst mit dem hinteren Knie fast zum Boden. Der Rücken bleibt aufrecht, die Langhantel ruht weiterhin auf dem Trapez bzw. der hinteren Schultermuskulatur. Nun atmest du aus und drückst das vordere Bein in einer kontrollierten Bewegung über die Ferse nach oben. Der gesamte Körper gelangt zurück in die stehende Ausgangsposition.

Ausfallschritte mit der Langhantel
Ausfallschritte mit der Langhantel
Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Ausfallschritte mit der Langhantel findest du auf der Oberseite Klassische Ausfallschritte mit Gewicht.

Alternative Varianten zu Ausfallschritte mit der Langhantel

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an alternativen Varianten der Übung Ausfallschritte mit der Langhantel bedienen.
  • Ausfallschritte mit Kurzhanteln

    Kurzhanteln ermöglichen eine höhere Bewegungsfreiheit als andere zusätzliche Gewichte und sind daher eine beliebte Möglichkeit um die Ausfallschritte zu intensivieren. ...
    Ausfallschritte mit Kurzhanteln

Ähnliche Übungen zu Ausfallschritte mit der Langhantel

Auch ähnlichen Übungen zur Übung Ausfallschritte mit der Langhantel eignen sich als Alternative, um etwas Abwechslung ins Training zu bekommen.
  • Cross Lunge

    Die Cross Lunges sind eine Abwandlung der Ausfallschritte, bei welcher die Bewegung etwas komplizierter ist. Hier bewegst du je nach Variante das hintere oder vordere Bein auf die andere Körperseite.

    Cross Lunge / Curtsey Lunge
  • Reverse Lunge

    Bei den Reverse Lunges handelt es sich um eine Lunges-Variante, bei welcher du den Ausfallschritt nicht nach vorne, sondern nach hinten machst. Hier gibt es zahlreiche Varianten mit Eigen- oder Zusatzgewicht, um Beine und Po zu trainieren.

    Reverse Lunge / Ausfallschritte nach hinten
  • Side Lunge

    Die Übung Side Lunges ist eine Abwandlung der Ausfallschritte, bei welcher du diese zur Seite ausführst. Hier beanspruchst du verstärkst die Hüftmuskulatur und schulst zugleich die Balance deines Körpers.

    Side Lunges / seitliche Ausfallschritte

Das könnte dich auch interessieren

Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Definition: Was ist die Low Fat Diät? Bei der Low Fat Diät geht es darum, den Anteil des Makronährstoffes Fett…
Definition: Was ist die Eiweiß Diät? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung liegt der Löwenanteil der Makronährstoffe klar bei den Kohlenhydraten:…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.