Bauchrolle mit der Langhantel

Bauchrolle mit der Langhantel Varianten

Zugleich kannst du die Bauchroller-Übung auch mit der Langhantel durchführen. Im folgenden Abschnitt findest du zwei Langhantel-Varianten, sodass du die richtige Körperposition einnimmst und die Bewegung perfekt ausführst.

Körperposition

Zunächst nimmst du die Ausgangsposition für den Bauchroller mit der Langhantel ein, indem du dich auf den Boden kniest. Die Unterschenkel befinden sich direkt auf dem Boden, die Knie sind deine Fixpunkte. Der Oberkörper schwebt bei der Ausführung parallel über dem Boden. Der Kopf verlängert deine Wirbelsäule auf natürliche Art und Weise. Beide Arme halten die Langhantel, die sich unter deiner Brust auf dem Boden befindet. Dabei sind die Arme fast vollständig ausgestreckt. Abschließend spannst du noch den Bauch an, um mit der Bauchrolle mit der Langhantel zu beginnen.

Bewegungsausführung

Bei der knienden Bauchrolle mit der Langhantel beginnst du die Übung, indem du deinen Oberkörper nach vorne rollst. Deine Arme machen mit der Langhantel den Anfang. Mit ausgestreckten Armen rollst du die LH nach vorne, während du ausatmest. Dabei sollte sich der Oberkörper lang gestreckt in Richtung Boden bewegen. Die Knie bleiben weiterhin auf dem Boden. Wenn du in der Endposition angekommen bist, beginnst du mit der Rückkehr. Dafür rollst du den Oberkörper auf und atmest tief ein.

Bauchrolle mit der Langhantel kniend
Bauchrolle mit der Langhantel kniend

Den Bauchroller mit der Langhantel kannst du ebenfalls im Stehen machen. Dabei stehst du zunächst senkrecht, um dann deinen Oberkörper gerade zu beugen. Der Rücken sollte vollständig gerade sein. Deine Arme sind ebenfalls fast vollständig gestreckt und halten die Langhantel auf dem Boden. Nun rollst du die Langhantel nach vorne und senkst dabei den Körper ab. Achte darauf, dass der Rücken durchgehend gerade bleibt. Eine Krümmung im Rücken solltest du unbedingt vermeiden. Deine Beine und Arme bleiben ebenfalls fast vollständig gestreckt. Zugleich atmest du während dieser Bewegung aus. Im Anschluss kehrst du in einem moderaten Tempo wieder in die Ausgangsposition zurück. Bedenke jedoch, dass sich diese Variante nur für fortgeschrittene Sportler eignet, die die Position ohne gekrümmten Rücken einnehmen und die Bewegung sicher ausführen können.

Bauchrolle mit der Langhantel stehend
Bauchrolle mit der Langhantel stehend

Beanspruchte Muskeln und häufige Fehler

Weitere Informationen zu den beanspruchten Muskeln und häufigen Fehlern der Übung Bauchrolle mit der Langhantel findest du auf der Oberseite Bauchroller-Übung mit dem AB-Roller.

Alternative Varianten zu Bauchrolle mit der Langhantel

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen bzw. weiteren Varianten der Übung Bauchrolle mit der Langhantel bedienen.
  • Bei der Bauchrolle mit dem Wheel-Roller greifst du auf ein Trainingsgerät zurück, um deinen Bauch noch besser zu trainieren. Um mit der Übung zu beginnen, rollst du mit dem Körper nach vorne, ohne den Oberkörper abzulegen. Der Wheel-Roller kann bei der Bewegungsausführung unterstützen, sodass sich diese Übung auch für Anfänger eignet.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack