Beanspruchte Muskeln bei der Superman-Übung für den Rücken
Mit der Superman-Übung kannst du deinen Rückenstrecker (musculus erector spinae) effektiv trainieren. Neben der unteren Rückenmuskulatur trainierst du auch den Gesäßmuskel und einen Teil des Beins. Genauer gesagt gehören zur unterstützenden Muskulatur, die dir bei der Bewegungsausführung hilft, der große Gesäßmuskel (musculus gluteus maximus) und der Beinbizeps (musculus biceps femoris).
Ausführung beim Rückenheben für Zuhause
Das Rückenheben für Zuhause ist ideal geeignet für ein effektives Home Workout. Damit du in deinen vier Wänden ordentlich ins Schwitzen kommst, findest du im Folgenden Infos zur Körperposition und Bewegungsausführung bei der Superman-Übung.
Körperposition
Deine Ausgangssituation ist beim Rückenheben für Zuhause leicht beschrieben. Du legst dich flach auf den Bauch auf eine Fitnessmatte auf den Boden. Deine Arme sind alternativ nach oben gestreckt oder befinden sich hinter deinem Kopf. Nun spannst du die Muskulatur deines Körpers an und bist bereit für die Superman-Übung.
Bewegungsausführung
Bei der ersten Übungsvariante befinden sich deine Arme über deinem Kopf. Nun spannst du deine Muskulatur an und hebst Beine sowie Oberkörper an. Diese Bewegung geschieht gleichzeitig. Am höchsten Punkt stoppst du und hältst die Körperspannung einige Sekunden. Anschließend senkst du die Glieder wieder auf den Boden zurück, um dich für den nächsten Durchgang bereit zu machen.
Bei der zweiten Übungsvariante verschränkst du deine Arme hinter dem Kopf. Anschließend hebst du den Oberkörper und die Beine nach oben. Am höchsten Punkt hältst du erneut die Körperspannung für einen Moment, bevor du Beine und Arme wieder absenkst.