20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Bird-Dog

MODUSX
Aktualisiert am 25.02.24
Bild zum Thema Bird-Dog

Die Fitnessübung Bird-Dog erfreut sich bei Sportlern großer Beliebtheit. Schließlich kannst du die Fitnessübung ausschließlich mit Eigengewicht durchführen. Somit eignet sich die Rückenübung ideal für deinen Trainingsplan für Zuhause. Wer Abnehmen oder Muskeln aufbauen möchte, kann gleichermaßen auf den Bird-Dog setzen. Schließlich ist die Ausführung relativ simpel und ideal für Anfänger geeignet.

Ebenfalls bekannt ist die Übung unter dem Namen Superman. Allerdings sorgt dies oftmals für Verwirrung, weil das Rückenstrecken im Liegen ebenfalls als Superman-Übung bezeichnet wird. Im folgenden Beitrag geht es somit um den Bird-Dog.

Beanspruchte Muskeln bei der Armstütz mit Arm- und Beinheben 

Der Armstütz mit Arm- und Beinheben ist eine Rückenübung, die deine Kraft trainiert. Der Fokus liegt auf dem Rückenstrecker (musculus erector spinae) und dem Gesäßmuskel (musculus gluteus maximus). Unterstützend wirken die Deltamuskulatur (musculus deltoideus pars spinalis), die geraden Bauchmuskeln (musculus rectus abdominis) und der Beinbizeps (musculus biceps femoris). 

Ausführung von Bird-Dog 

Die Fitnessübung Bird-Dog gehört zu den Klassikern beim Training mit Eigengewicht. Trotz grundsätzlich einfacher Ausführung bekommst du im Folgenden einige Tipps zur Körperposition und Bewegungsausführung. 

Körperposition

Die Ausgangsposition ist einfach. Du begibst dich zunächst in den Vierfüßlerstand. Deine Knie befinden sich unter der Hüfte auf dem Boden. Deine Hände sind unter den Schultern aufgestellt. Dein Rücken ist gerade und dein Kopf befindet sich als natürliche Verlängerung der Wirbelsäule. Spanne deinen Bauch an, bevor du mit der Bewegungsausführung beginnst. 

Bewegungsausführung 

Zunächst hebst du einen Arm an. Das Gleiche machst du mit dem diagonal entgegengesetzten Bein. Arm und Bein sollten sich nun in einer Waagerechten befinden. Führe nun Ellenbogen und Knie unter deinem Körper zusammen. Im Anschluss streckst du Arm und Bein erneut aus. Wenn du die gewünschte Wiederholungszahl erreicht hast, kannst du die Seiten wechseln.

Bird-Dog: Armstütz mit Arm- und Beinheben
Bird-Dog: Armstütz mit Arm- und Beinheben
Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Häufige Fehler bei der Bird-Dog Übung

Der Bewegungsablauf ist leicht und gut nachvollziehbar. Dennoch machen Sportler immer wieder die gleichen Fehler, die du für den maximalen Trainingserfolg vermeiden solltest.

  • Starker Buckel: Der Rücken sollte beim Bird-Dog gerade sein. Immer wieder sieht man im Fitnessstudio einen starken Buckel, der kontraproduktiv ist.

  • Zu schnelle Bewegung: Viele Sportler wollen die Übung schnell ausführen. Um Koordination zu schulen und Kraft zu trainieren, solltest du die Bewegung in einem moderaten Tempo und sorgfältig durchführen.

Ähnliche Übungen zu Bird-Dog

Für mehr Abwechslung im Training kannst du dich auch an ähnlichen Übungen zur Übung Bird-Dog bedienen.

Das könnte dich auch interessieren

Möchtest du deinen Körper verändern, spielt die richtige Ernährung dabei eine entscheidende Rolle: Möchtest du zunehmen und/oder Muskeln aufbauen, musst…
Wer Sport treibt und auf die Ernährung achtet, tut dem Körper etwas Gutes. Bist du auf dieser Seite unterwegs, interessierst…
Supplements sind für viele Sportlerinnen und Sportler, aber auch für andere Zielgruppen ein wichtiges Thema: Ist es möglich oder sogar…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.