
kostenlos
verständlich
Laut statista gab es im Jahr 2020 insgesamt 9.500 Fitnessstudios in Deutschland. Manche Studios bieten ein umfassendes Angebot an Geräten, Kursen und sogar Wellness an. Andere fokussieren sich auf das klassische Hanteltraining. In jedem Fall bieten Fitnessstudios diverse Vorteile im Vergleich zu Fitness Zuhause. Dennoch sollen auch die Nachteile nicht unbeachtet bleiben. Auf dieser Seite erfährst du mehr.
weiterführende Themen
Muskelaufbau im Gym
Der Ort, an dem der Muskelaufbau am schnellsten und effektivsten geschieht.
Training im Gym
Vom Probetraining über Möglichkeiten & Geräten bis zu Übungen und Plänen.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios
Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios. Doch auch kleinere Städte verfügen oftmals über mehrere Anbieter. Kleine, inhabergeführte Gyms wurden mittlerweile in vielen Gebieten von großen Studio-Ketten verdrängt. Hinzu kommen Studios nur für Frauen und riesige Fitness-Center mit angrenzender Wellnesslandschaft.
Das richtige Fitnessstudio für deine Ansprüche findest du, indem du dir vorher überlegst, worauf du Wert legst. Vergleiche Preise und Leistungen, damit du langfristig zufrieden sein wirst.
Die Vorteile von Fitness im Fitnessstudio
Nachteile, die Sport im Gym mit sich bringt
Das erste Mal im Fitnessstudio
Wenn du noch nie ein Fitnessstudio besucht hast, kann der Gedanke an den ersten Besuch negative Gefühle in dir hervorbringen. Allerdings erweisen sich diese Gefühle in der Regel als unnötig und das Fitnessstudio entwickelt sich für viele Besucher schnell zu einem Ort, an dem sie ihre Freizeit gerne verbringen.
Es ist kein Problem, wenn du dich im Gym noch nicht zurechtfindest oder nicht weißt, wie die einzelnen Geräte funktionieren. Die meisten anderen Sportler helfen dir gerne und auch das Personal steht dir zur Seite. Du wirst dich schnell einleben und solltest nie vergessen, dass jeder Athlet einmal das Fitnessstudio zum ersten Mal betreten hat.

Verschiedene Ziele erfordern verschiedene Wege

Das Fitnessstudio bringt viele verschiedene Menschen zusammen, die zwar gemeinsam, aber doch individuell an ihren Zielen arbeiten. Im Gym ist es keineswegs das Ziel aller Besucher, Muskelmasse aufzubauen. Muskelaufbau im Fitnessstudio ist zwar eine Möglichkeit, aber du kannst auch andere Wege einschlagen.
Die meisten Fitnessstudios verfügen über einen Cardio-Park mit einer großen Anzahl an Ausdauergeräten. Dies liegt schlicht daran, dass viele Sportler bevorzugt ihre Ausdauer trainieren möchten oder das Ausdauertraining zum Abnehmen nutzen. Das Abnehmen im Fitnessstudio] kann auf vielen Geräten erreicht werden.
Auch der Fokus auf den Zuwachs an Maximalkraft oder die Unterstützung der Gesundheit sind beliebte Ziele beim Training im Fitnessstudio. Studios mit breitem Kursangebot, großem Freihantel- oder Dehnbereich bieten dir sogar noch mehr Möglichkeiten. Vielleicht möchtest du Yoga praktizieren oder beim Pilates deinen Rumpf stärken – den typischen Fitnessstudio-Besucher gibt es heute nicht mehr.
Häufige Fragen zum Thema Fitness im Gym
- Welches Fitnessstudio eignet sich am besten?
Im ersten Schritt solltest du festhalten, was deine Ziele sind und welche Ansprüche du an das Studio hast. Beispiele hierfür könnten eine Wellnesslandschaft, ein großer Freihantelbereich oder eine Getränkeflat sein. Mit diesen Checkpunkten suchst du dir das beste Studio für dich aus.
- Freihanteltraining oder Training an den Geräten?
Beides. Beide Arten des Trainings haben ihre Vorzüge und auch professionelle Sportler nutzen sowohl Freihanteln als auch Geräte. In der Regel wird Anfängern zum geführten Training an Geräten geraten.
- Ich traue mich nicht ins Fitnessstudio. Was tun?
Vielleicht kannst du mit einem Freund/einer Freundin ins Fitnessstudio gehen. Alternativ suchst du dir für deinen ersten Besuch eine Zeit aus (an Werktagen in der Regel mittags), zu der wahrscheinlich wenig los sein wird. Hilfreich ist mit Sicherheit auch die Einsicht, dass es keinen Grund gibt, ängstlich zu sein.