20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Wie viele Übungen pro Training sind gut?

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wie viele Übungen pro Training durchgeführt werden sollten, hängt vom individuellen Fall ab.

  • Eine grobe Faustregel besagt, dass für den Anfang und auch für das Training zum Abnehmen sechs bis acht Übungen pro Training ausreichen.

  • Die Übungsanzahl bestimmt zusammen mit Sätzen und Wiederholungen das Trainingsvolumen.

  • Für große Muskelgruppen werden mehr Übungen durchgeführt als für kleine.

  • Die Anzahl der Übungen kann mit wachsender Erfahrung beim Training oder beim Split Training variieren.

Wie viele Übungen pro Training ratsam sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab – von den Fortschritten der Sportlerin oder des Sportlers und von der Art und Häufigkeit des Trainings etwa. Zudem kommt es auf die jeweils trainierten Muskelgruppen an.

Wie viele Übungen pro Training: keine pauschale Antwort

Wo du als Anfängerin oder Anfänger irgendwann aus der Puste bist, kannst du mit etwas Erfahrung locker noch weiter Gewichte stemmen. Die Anzahl der Übungen für dein Training hängt also unter anderem davon ab, wie erfahren du bist. Zudem kommt es auch darauf an, ob du auf ein Ganzkörpertraining setzt oder einzelne Muskelgruppen trainierst. Schließlich spielt auch immer der Zeitfaktor eine Rolle, da dein Training nicht länger als höchstens 90 Minuten inklusive Aufwärmen und Cool Down dauern sollte – danach steigt das Verletzungsrisiko stark an, weil du erschöpft bist.

Wie viele Übungen pro Training für Einsteiger?

Fängst du gerade erst mit dem Krafttraining an, kannst du einen Ganzkörper-Trainingsplan nutzen. Dieser sieht je nach Satzanzahl meist eine bis zwei Übungen je großer Muskelgruppe vor (Brust, Rücken, Oberschenkel). Das sind also vier bis acht Übungen pro Training für die großen Muskelgruppen. Für die kleineren Muskelgruppen (Schulter, Bizeps, Trizeps, Trapez/Nacken, Bauch, Waden) kannst du jeweils eine Übung einplanen – musst du aber nicht. Insgesamt sollte dein Training für den Anfang etwa sechs bis acht Übungen umfassen.

Tipp: Wie viele Sätze und Wiederholungen du pro Übung absolvieren solltest, erfährst du in einem separaten Beitrag.

Wie viele Übungen pro Training für Fortgeschrittene?

Sobald du mehr als dreimal die Woche trainieren möchtest, kannst du zu einem Split Training übergehen. Ein Zweier Split sieht oft vor, dass du Oberkörper und Unterkörper an zwei verschiedenen Trainingstagen trainierst oder dein Training nach Push- und Pull-Einheiten aufteilst. Hier absolvierst du mindestens zwei Übungen je großer Muskelgruppe und eine bis zwei Übungen je kleiner Muskelgruppe. Dies summiert sich auf vier bis sechs Übungen für die großen und vier bis acht Übungen für die kleinen Muskelgruppe, insgesamt also acht bis höchstens 14 Übungen je Training.

Bei einem Dreiersplit unterteilst du die Muskelgruppen, die du pro Training ansprichst, in noch kleinere Einheiten, etwa:

Hier kannst du auch drei Übungen je großer Muskelgruppe durchführen und eine bis zwei für die kleineren Muskelgruppen, was jeweils fünf bis acht Übungen pro Training entspricht. Damit du auf dein Trainingsvolumen kommst, musst du die Anzahl der Sätze und Wiederholungen anpassen.

Info: Für Fortgeschrittene in der Wettkampfvorbereitung können auch Fünfer- oder Sechsersplits sinnvoll sein und die Zahl der Übungen kann sich auf vier bis fünf pro großer Muskelgruppe steigern

Wie viele Übungen pro Training zum Abnehmen?

Ist die Gewichtsreduktion dein Ziel, solltest du neben dem Muskelaufbau auch auf Cardio Training setzen. Mehr Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand mehr Energie, was bedeutet, dass dein Grundumsatz steigt. Du nimmst dadurch also leichter ab. Ausdauertraining lässt zusätzliche Kalorien schmelzen. Beginne dein Training nach dem Aufwärmen daher mit sechs bis acht Grundübungen, die jeweils mehrere Muskelgruppen ansprechen. Danach gehst du für den Rest deiner Trainingseinheit zu Cardio Training über.

Die häufigsten Fragen zur Übungsanzahl pro Training

Viele unserer Leserinnen und Leser machen sich Gedanken um die richtige Anzahl an Übungen pro Training und fragen nach Details. Wir beantworten die häufigsten Fragen hier.

  • Wie viele Übungen pro Muskelgruppe sollte ich in einem Training durchführen?

    Man kann hier keine konkrete Zahl angeben, da die Antwort auch von der Satzzahl und den Wiederholungen abhängt, von deinen Fortschritten und von der Zeit, die du investieren kannst. Als grobe Faustregel gilt, dass du für große Muskelgruppen zwei bis drei Übungen durchführen kannst, für kleine eine bis zwei.

  • Verändert sich im Split Training die Anzahl der Übungen je Training?

    Das hängt von deinen Zielen und von der Zusammenstellung deines Trainingsplans ab. Je überschaubarer die trainierten Muskelgruppen sind, desto mehr Übungen kannst du durchführen, um auf dein Trainingsvolumen zu kommen. Allerdings kannst du auch die Zahl der Sätze und der Wiederholungen anpassen.

  • Wie viele Übungen im Ganzkörpertraining?

    Wer mit dem Krafttraining beginnt, kann mit einem Ganzkörpertraining anfangen. Sechs bis acht Übungen sind hier völlig ausreichend. Tatsächlich gilt das auch für Fortgeschrittene: Um weiter voranzukommen, kannst du zum Beispiel das Gewicht oder die Anzahl der Sätze erhöhen. Beginnst du mit zwei Übungseinheiten in der Woche, kannst du auch einfach noch ein weiteres Training hinzufügen, solange du auf eine ausreichende Regenerationszeit für deine Muskeln achtest.

Quellen

  • https://www.sportnahrung-engel.de/training-tipps/der-perfekte-trainingsaufbau

  • https://www.aethon-athletics.com/anzahl-uebungen-pro-muskelgruppe/

  • https://www.sportnahrung-engel.de/trainingsplaene/muskelaufbau-fortgeschrittene/trainingsplan-3er-split

  • https://www.hammer.de/fitnesswissen/ganzkoerper-trainingsplan

  • https://atletica.de/a/blog/wie-viele-%C3%BCbungen-pro-training-sind-sinnvoll

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.