20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Wie oft sollte ich Krafttraining machen?

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wie oft man Krafttraining machen sollte, hängt von verschiedenen Punkten ab.

  • Die Fortschritte spielen ebenso eine Rolle wie die Zeit, die man investieren kann.

  • Wichtig ist, dass die Muskeln sich zwischen den Trainings regenerieren können.

  • Ideal sind mindestens zwei Trainings die Woche, wobei die Skala nach oben offen ist.

  • Wichtiger als die Häufigkeit des Trainings ist das langfristige Durchhaltevermögen.

Wie viele Trainingseinheiten in der Woche gut geeignet sind, hängt von deinen Zielen und deinen Fortschritten ab. Wichtig ist auch, wie viel Zeit du investieren kannst. Zudem solltest du ausreichend Pausen zur Muskelregeneration nach dem Training einlegen.

Krafttraining für den Muskelaufbau: Mehr ist nicht immer ideal

Wenn du mit dem Krafttraining gerade erst beginnst, ist es gut, wenn du zwei- bis dreimal die Woche trainierst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dafür ins Fitnessstudio gehst oder Übungen zu Hause durchführst. Grundsätzlich ist auch ein Training pro Woche besser als gar keines, aber für den Muskelaufbau ist es empfehlenswert, mindestens zweimal in der Woche alle Muskelgruppen zu trainieren. Am Anfang schaffst du das mit einem Ganzkörpertraining, bei dem du vor allem auf Grundübungen setzt.

Training zum Abnehmen: Wie oft?

Wie oft du trainieren musst, wenn du abnehmen möchtest, lässt sich auch nicht so einfach sagen: Bist du noch ganz untrainiert, musst du langsam anfangen und deinen Körper an die Bewegung gewöhnen. Das Training zum Abnehmen kann sich aus Krafttraining und Cardio-Einheiten zusammensetzen. Auch hier gilt: Einmal ist besser als keinmal, aber ab zwei bis drei Trainings in der Woche siehst du schneller Fortschritte.

Wie oft du ins Fitnessstudio gehen solltest, wenn der Gewichtsverlust dein Ziel ist, lässt sich ebenfalls nicht genau definieren: Du kannst ebenso gut Krafttraining mit deinem Körpergewicht zu Hause machen und für deine Ausdauer joggen oder Rad fahren, daher ist der Weg ins Fitnessstudio nicht unbedingt notwendig. Möchtest du allerdings schnell Muskeln aufbauen, weil diese mehr Kalorien verbrennen als Fettgewebe, solltest du schon überlegen, ob sich die Mitgliedschaft im Fitnessstudio nicht lohnt.

Tipp: Allein mit dem Training wirst du kaum Fortschritte machen. Wichtig ist, dass du die passende Ernährung zum Abnehmen zu dir nimmst. Hast du Interesse an einer der vielen Diätformen, entscheide dich am besten für eine, mit der du langsam und stetig Gewicht verlierst – alles andere ist ungesund und nicht nachhaltig.

Pausenzeiten sind wichtig

Auch wenn du hoch motiviert bist, solltest du immer darauf achten, dass du deinen Muskeln zwischen den Trainings genügend Zeit zur Regeneration lässt: Damit sie wachsen können, brauchen sie genug Zeit, sich zu erholen. Strengst du sie zu schnell wieder an, könnte das sogar kontraproduktiv sein – Profis sprechen vom Übertraining. Möchtest du häufiger als dreimal in der Woche trainieren, ist Split-Training daher für dich die richtige Wahl.

Tipp: Gerade zu Beginn solltest du sorgfältig auf deinen Körper achten – trainiere erst wieder, wenn der Muskelkater vorbei ist. Mit der Zeit wird das schneller der Fall sein.

Häufigeres Training für Fortgeschrittene

Fragst du dich, wie oft Krafttraining in der Woche eigentlich gut ist, gibt es verschiedene Antworten. Versierte Kraftsportlerinnen und Kraftsportler triffst du so gut wie jeden Tag im Fitnessstudio an. Sie können so oft Sport treiben, weil sie mehrere Muskelgruppen zusammen trainieren und andere dabei schonen. Diese trainieren sie dann am nächsten Trainingstag, sodass immer die beanspruchten Muskelgruppen Zeit zur Erholung haben. Mit einem Zweier-Split kannst du viermal die Woche und mit einem Dreier-Split auch sechsmal die Woche trainieren.

Info: Versierte Bodybuilderinnen und Bodybuilder gehen auch jeden Tag die Woche ins Fitnessstudio, teils sogar morgens und abends für Krafttraining und Cardio – sie haben Trainingspläne, die ihnen Workouts ohne einen Pausentag erlauben.

Regelmäßigkeit ist wichtig

Ob du Muskeln aufbauen oder Gewicht verlieren möchtest: Es ist wichtig, dass du dein Training durchziehst. Daher ist es weniger wichtig, dass du möglichst oft ins Fitnessstudio gehst, sondern eher, dass du deine Frequenz beibehältst. So kannst du nämlich beobachten, wie du langsam Fortschritte machst. Das ist für die weitere Motivation essentiell.

Die wichtigsten Fragen zur Häufigkeit des Krafttrainings

Da viele Menschen inzwischen Krafttraining machen, um abzunehmen, ihre Muskeln zu definieren und langfristig fit zu bleiben, erreichen uns viele Fragen dazu, wie oft man trainieren sollte. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

  • Wie oft sollte ich in der Woche Krafttraining machen?

    Expertinnen und Experten raten, dass du mindestens zweimal wöchentlich trainieren solltest. Grundsätzlich ist es aber wichtig, dass du erst einmal einen Anfang schaffst – gehst du nur einmal in der Woche ins Fitnessstudio, ist auch das gut. Machst du Fortschritte und hast du die Zeit, kannst du auch drei- oder viermal oder sogar jeden Tag trainieren gehen – wichtig ist allein, dass du den beanspruchten Muskeln genügend Zeit zur Regeneration nach dem Training lässt.

  • Wie oft sollte ich ins Fitnessstudio gehen?

    Das hängt von deiner Zeit und deiner Lust ab und auch ein bisschen davon, ob du Equipment hast, das dir auch ein Training zu Hause ermöglicht. Mit einer Klimmzugstange, Trainingsbändern und Hanteln kannst du schon diverse Übungen durchführen. Möchtest du nur im Fitnessstudio trainieren, ist es gut, wenn du mindestens zweimal die Woche die Zeit dafür findest. Aber auch einmal ist gut für den Start – und mehr geht immer, wenn du Fortschritte machst.

  • Wie oft trainieren fürs Abnehmen?

    Beim Abnehmen kommt es darauf an, dass du mehr Kalorien verbrauchst, als du zu dir nimmst. Baust du Muskeln auf, erhöhst du deinen Grundumsatz. Mit Cardio-Training verbrennst du viele Kalorien. Mit einer Mischung aus beidem und der geeigneten Ernährung zum Abnehmen machst du Fortschritte. Auch hier gilt: Mindestens zweimal in der Woche trainieren ist gut, häufiger beschleunigt deinen Erfolg.

Quellen

  • https://www.fitnessfirst.de/magazin/training/muskelaufbau/training-fuer-muskelaufbau

  • https://www.menshealth.de/krafttraining/wie-oft-trainieren-um-muskeln-aufzubauen/

  • https://www.fitnessmanagement.de/fitness/trainingshaeufigkeit-krafttraining-wie-oft-muskeln-trainieren

  • https://www.fitforfun.de/workout/krafttraining/fuer-mehr-muskelkraft-so-haeufig-solltest-du-trainieren-531145.html

  • https://www.hammer.de/fitnesswissen/abnehmen

  • https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/bewegung-und-fitness/abnehmen-und-sport-1071674

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.