20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Wie lange sollte man Pause zwischen den Sätzen machen?

MODUSX
Aktualisiert am 17.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Pause zwischen den Sätzen erlaubt es den Muskeln, sich vor der nächsten Anstrengung kurz zu erholen.

  • Wie lange die Pause zwischen den Sätzen sein sollte, hängt von den Zielen ab (Muskelaufbau, Maximalkraft, Kraftausdauer, Abnehmen).

  • Beim High Intensity Intervall Training wird keine Pause zwischen den Sätzen eingelegt.

  • Die Pause zwischen den Sätzen sollte aktiv gestaltet und nicht einfach abgesessen werden.

Wie lange die Pause zwischen zwei Sätzen dauern sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Pause ist dafür gedacht, dass sich die Muskeln vor der erneuten Anstrengung ein bisschen erholen können. Dadurch hat sie einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und auf den Fortgang des Trainings. Es ist ratsam, während der Pausen die Sekunden im Blick zu behalten.

Pausen zwischen den Sätzen je nach Trainingsart

Wie viel Pause zwischen den Sätzen angebracht ist, hängt davon ab, wofür genau du trainierst. Dein Ziel hat nämlich einen Einfluss auf deine Trainingsintensität und dein Trainingsvolumen und damit auch auf die Länge der Pausen zwischen den Sätzen.

Pausen beim Hypertrophietraining

Führst du ein Hypertrophietraining für den Muskelaufbau durch, sollten deine Pausen zwischen den Sätzen 60 bis 120 Sekunden betragen. Es gibt verschiedene Studien dazu, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, aber die Meta-Analyse aller Daten kommt zu dem Schluss, dass die genannten ein bis zwei Minuten optimal sind.

Pausen beim Maximalkrafttraining

Beim Maximalkrafttraining arbeitest du mit sehr schweren Gewichten, was deine Muskeln stark anstrengt. Die Pausen zwischen den Sätzen müssen länger sein, damit deine Muskeln sich so weit erholen können, dass sie wieder Leistung erbringen können. Warte daher zwischen zwei Sätzen drei bis fünf Minuten ab.

Pausen beim Kraftausdauertraining

Das etwas leichtere Gewicht beim Kraftausdauertraining sorgt dafür, dass du die Gewichte schneller wieder zur Hand nehmen kannst: Nach 30 bis 60 Sekunden kannst du mit dem nächsten Satz fortfahren.

Pausen beim Training zum Abnehmen

Wie viel Pause zwischen den Sätzen du beim Abnehmtraining machen solltest, hängt von deiner Herzfrequenz ab: Sie sollte hoch bleiben, was das Verbrennen von Kalorien unterstützt. Ideal ist es also, wenn du auch hier nicht mehr als 30 bis 60 Sekunden Pause zwischen zwei Sätzen einlegst, damit dein Körper gar nicht erst wieder zur Ruhe kommt.

Keine Pausen beim HIIT

Absolvierst du ein High Intensitiy Intervall Training (HIIT) oder ein Supersatz Training, verzichtest du komplett auf Pausen. Dabei verbrennst du besonders viele Kalorien. Ist der Gewichtsverlust dein Ziel, kann diese Vorgehensweise dir helfen. Allerdings bist du nach einem derartigen Workout oft sehr erschöpft und das Verletzungsrisiko ist relativ hoch.

Die häufigsten Fragen zu den Pausen zwischen den Sätzen

Viele unserer Leserinnen und Leser machen sich Gedanken über den richtigen Aufbau ihres Trainings und damit auch darüber, wie lange Pause zwischen den Sätzen sie machen sollten. Die häufigsten Fragen dazu beantworten wir hier.

  • Wie viel Pause zwischen den Sätzen ist gut?

    Das hängt davon ab, mit welchem Ziel du trainierst: Bewegst du sehr schwere Gewichte, um deine Maximalkraft zu steigern, musst du lange Pausen von drei bis fünf Minuten zwischen den Sätzen einlegen. Beim Hypertrophietraining für den Muskelaufbau eignen sich eine bis zwei Minuten und beim Training für mehr Kraftausdauer 30 bis 60 Sekunden. Gleiches gilt auch, wenn du Abnehmen möchtest – hier kannst du aber auch ein HIIT durchführen und ganz auf Pausen verzichten.

  • Wie sollte ich meine Satzpausen gestalten?

    Statt in den Satzpausen sitzenzubleiben, kannst du aufstehen, herumgehen und deine weitere Vorgehensweise planen – bleibst du einfach sitzen, sinkt deine Herzrate zu weit ab. Es ist gut und richtig, wenn du dich zwischen den Sätzen ein bisschen erholst, aber dein Kreislauf sollte weiterhin gut in Schwung bleiben, damit du auch beim nächsten Satz wieder die volle Leistung zeigen kannst.

  • Muss ich mich immer an die Satzpausen halten?

    Nein, Satzpausen sind nicht in Stein gemeißelt. Es sind Richtlinien, und im Normalfall hilft es, wenn du sie einhältst. Hast du allerdings einen schlechten Tag oder fühlst du dich erschöpft und angestrengt, kannst du dich ruhig auch etwas länger erholen, wenn du das Gefühl hast, dass du das brauchst. Dein Training soll ja nicht zu einer Quälerei werden. Trotzdem kann es helfen, wenn du deine Pausenzeiten stoppst und überwiegend bei derselben Zeit bleibst – so kannst du nämlich feststellen, ob du dich beim Training steigerst oder nicht.

Quellen

  • https://www.menshealth.de/krafttraining/was-ist-die-optimale-satzpause/

  • https://www.fitbook.de/fitness/hypertrophie-pausen

  • https://www.merkur.de/leben/fitness/saetzen-effektives-krafttraining-die-ideale-pause-zwischen-den-zr-93107104.html

  • https://fitvolution.de/krafttraining-pausen-zwischen-saetzen/

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.