20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Kraftausdauertraining für mehr Kraftausdauer

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Kraftausdauer bestimmt, wie lange die Muskeln eine starke Anstrengung durchhalten.

  • Kraftausdauer ist für viele verschiedene Ausdauer- und Ballsportarten wichtig und hilft beim Muskelaufbau, Plateauphasen zu überwinden.

  • Beim Kraftausdauertraining wird weniger Gewicht mit häufigeren Wiederholungen bewegt.

  • Kraftausdauertraining verbessert die Kapillarisierung der Muskeln, ihre Versorgung mit Nährstoffen und den Abtransport von Schadstoffen.

  • Das Kraftausdauertraining kann beim Abnehmen unterstützend wirken.

Du stemmst zwar viel Gewicht, allerdings nicht besonders oft hintereinander, weil dir schnell die Puste ausgeht? Dann ist der richtige Moment gekommen, deine Kraftausdauer zu trainieren. Sie entscheidet darüber, wie lange deine Muskeln ihre Belastung durchhalten. Außerdem bringt sie einige andere Vorteile mit sich.

Definition: Das ist Kraftausdauer

Unter dem Begriff Kraft werden die Maximalkraft, die Schnellkraft, die Reaktivkraft und die Kraftausdauer zusammengefasst. Letztere bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bei langanhaltenden Kraftanstrengungen. Verbesserst du also deine Kraftausdauer, kannst du schwere Anstrengungen länger durchhalten.

So funktioniert das Kraftausdauertraining

Um deine Kraftausdauer zu trainieren, benutzt du leichtere Gewichte als im Hypertrophietraining. Du legst so viel Gewicht auf, dass du zwischen 40 und 60 Prozent deiner Maximalkraft aufbringen musst und 20 bis 40 Wiederholungen in längstens zwei Minuten schaffst. Danach sollten deine Muskeln erschöpft sein. Plane drei bis fünf Sätze ein und gönne dir jeweils eine Minute Pause dazwischen.

Um herauszufinden, wie viel Gewicht du auflegen kannst, gehst du von deiner Maximalkraft aus: Kannst du zum Beispiel 80 Kilogramm ein Mal an der Langhantel stemmen, legst du für dein Kraftausdauertraining zwischen 32 und 48 Kilogramm auf.

Info: Mehr Wiederholungen dauern länger – rechne also immer etwas mehr Zeit für dein Kraftausdauertraining ein als für das Muskelaufbautraining!

Das sind die Vorteile des Kraftausdauertrainings

Das Kraftausdauertraining hat sehr verschiedene positive Auswirkungen auf deinen Körper:

  • Durch das Kraftausdauertraining lernt dein Körper, einige sehr kleine Blutgefäße (Kapillaren) in der Muskulatur zu nutzen, die nicht immer in Gebrauch sind. Diese versorgen deine Muskeln besser mit Blut und Nährstoffen, wodurch sie länger leistungsfähig bleiben.
  • Da die Kapillaren auch genutzt werden, um Schadstoffe wie Laktat abzutransportieren, braucht dein Körper weniger Regenerationszeit nach dem Training – du bekommst weniger Muskelkater und bist schneller wieder fit.
  • Du verbesserst deinen Muskelstoffwechsel und bleibst im Training länger frisch und fit.
  • Erreichst du ein Plateau beim Hypertrophietraining, kannst du eine Weile auf das Kraftausdauertraining wechseln und danach wieder Fortschritte machen (manche Leute im Kraftsport wechseln regelmäßig zwischen Hypertrophietraining, Maximalkrafttraining und Kraftausdauertraining).
  • Das Kraftausdauertraining eignet sich auch zum Abnehmen: Durch die vielen Wiederholungen hast du einen hohen Nachbrenneffekt, während du an Muskelmasse nicht so viel wie beim Hypertrophietraining zulegst – das macht sich auf der Waage bemerkbar.

Es ist übrigens nicht so, dass die Muskeln während des Kraftausdauertrainings gar nicht wachsen: Sie passen sich der veränderten Belastung an – allerdings werden sie nicht so schnell größer wie beim Hypertrophietraining. Deshalb hält sich auch seit Langem das (falsche!) Gerücht, dass durch das Kraftausdauertraining die Muskelmasse schrumpfen soll.

Info: Kraftausdauertraining ist nicht Ausdauertraining! Während es beim Ausdauertraining durchaus sein kann, dass du dich wegen des hohen Energiebedarfs im Kaloriendefizit befindest und eher Muskeln abbaust, passiert das beim Kraftausdauertraining im Fitnessstudio nicht so leicht.

Diese Übungen eignen sich für das Kraftausdauertraining

Am meisten bringt dir das Kraftausdauertraining, wenn du Grundübungen machst wie etwa

Wenn du jede Muskelgruppe zwei- bis dreimal die Woche trainierst, wirst du schnell Fortschritte feststellen.

Die häufigsten Fragen zum Kraftausdauertraining

Nicht alle unsere Leserinnen und Leser befassen sich frühzeitig mit ihrer Kraftausdauer, finden das Thema aber früher oder später und schicken uns zahlreiche Fragen dazu. Die häufigsten davon beantworten wir hier.

  • Für welchen Sport brauche ich Kraftausdauer?

    Sportarten, für die Kraftausdauer unverzichtbar ist, sind beispielsweise Rudern, Radfahren, Laufen, Boxen oder Skilanglauf, aber auch die meisten Ballsportarten. Zudem sollten auch Kraftsportlerinnen und Kraftsportler die Kraftausdauer nicht vernachlässigen, da sie dafür sorgt, dass die Muskeln weniger schnell ermüden. Du kannst also länger trainieren.

  • Warum sollte ich Kraftausdauer trainieren?

    Kraftausdauertraining bringt viele Vorteile mit sich: Es verlängert die Belastungszeit für deine Muskeln, was dich in verschiedenen Sportarten erfolgreicher macht. Es verbessert die Durchblutung deiner Muskeln und den Schadstoffabtransport und hilft dir über zähe Plateauphasen beim Training für den Muskelaufbau hinweg.

  • Was ist besser: Krafttraining oder Kraftausdauertraining?

    Das hängt von deinen Zielen ab: Möchtest du das Muskelwachstum anregen, solltest du dich zunächst auf Hypertrophietraining verlegen. Möchtest du hingegen deine Ausdauer für andere Sportarten verbessern, eignet sich das Kraftausdauertraining besser. Du kannst es auch phasenweise auf deinen Trainingsplan setzen, wenn du beim Krafttraining gerade nicht weiterkommst.

Quellen

  • https://www.menshealth.de/krafttraining/krafttraining-fuer-mehr-ausdauer/

  • https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/kraftausdauer-damit-die-muskeln-lange-durchhalten-1153706

  • https://www.hammer.de/fitnesswissen/kraftausdauer

  • https://www.fitnessfirst.de/magazin/training/cardio/kraftausdauertraining

  • https://www.sportnahrung-engel.de/trainingsplaene/muskelaufbau-beginner/kraftausdauertraining-trainingsplan

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.