20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Krafttraining

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25
Bild zum Thema Krafttraining

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Krafttraining absolvierst du mit Gewichten oder deinem Körpergewicht.

  • Krafttraining kann unterschiedliche Ziele haben: Muskelaufbau, Abnehmen und Steigerung der Maximalkraft.

  • Je nach Art der Zielsetzung führst du die ausgewählten Übungen mit unterschiedlichen Gewichten und verschiedenen Wiederholungen durch.

  • Es ist wichtig, dass du dich vor dem Krafttraining aufwärmst.

Beim Krafttraining arbeitest du mit Gewichten und Wiederholungen, so wie bereits im Beitrag Training zum Muskelaufbau beschrieben. Auch die Übungen können gleich sein. Allerdings kannst du im Krafttraining auch einen anderen Schwerpunkt als den Muskelaufbau setzen. Um den richtigen Trainingsplan nutzen zu können, musst du zunächst deine Ziele definieren.

Der Unterschied zwischen Maximalkrafttraining, Muskelaufbautraining und Krafttraining zum Abnehmen

Beim Muskelaufbautraining liegt der Fokus darauf, die Muskeln zu vergrößern – und zwar möglichst am ganzen Körper, damit er gut proportioniert ist.

Beim Maximalkrafttraining werden die Muskeln ebenfalls größer, nur dass dieser nicht im Fokus liegt. Hier geht es darum, die vorhandenen Muskeln effektiv und vollständig zu nutzen. Die Kraft soll gesteigert werden, wobei das physische Erscheinungsbild zweitrangig ist. Umgekehrt wirst du beim Muskelaufbautraining natürlich auch stärker, nur nicht im selben Maße wie beim Maximalkrafttraining.

Betreibst du Krafttraining zum Abnehmen, geht es vor allem darum, Fett ab- und Muskeln aufzubauen. Das hat verschiedene Vorteile: Der Körper ist definierter und fitter und die Muskeln verbrennen mehr Kalorien als Fett. Das bedeutet, dass du mit Muskeln deinen Grundumsatz steigerst. Hier stehen eine Gewichtsreduktion und eine Verschlankung des Erscheinungsbildes im Vordergrund, weniger der Muskelaufbau oder die Stärkung der Maximalkraft.

Übungen im Krafttraining

Es gibt viele Übungen, die du im Krafttraining durchführen kannst. Die sogenannten Grundübungen sind dafür geeignet, große Muskelgruppen zu trainieren und auch das Zusammenspiel deiner Muskeln zu verbessern. Zu den wichtigsten Grundübungen zählen:

Einzelne Muskeln hingegen trainierst du mit den sogenannten Isolationsübungen, etwa:

Hier wird gezielt ein Muskel trainiert, die Koordination zwischen ganzen Muskelketten steht hier nicht im Fokus.

Krafttraining für den Muskelaufbau

Wie die Übungsauswahl, die Wahl des passenden Gewichts und die Anzahl der Sätze und Wiederholungen beim Training für den Muskelaufbau aussehen, erfährst du im entsprechenden Beitrag. Hier nur in Kürze: Du trainierst mit 60 bis 80 Prozent deiner Maximalkraft, was sechs bis 12 Wiederholungen pro Satz entspricht. Du kombinierst Grundübungen und Isolationsübungen dabei. Zwischen den Sätzen machst du Pausen von zunächst 60 bis 120 Sekunden (später kannst du sie auch variieren).

Maximalkrafttraining

Beim Maximalkrafttraining nutzt du Gewichte, die über 80 Prozent deiner Maximalkraft ausmachen (meist 85 bis 95 Prozent). Du kannst sie höchstens fünf Mal am Stück stemmen, was die Sätze kürzer macht (zwischen einer und fünf Wiederholungen). Der Bewegungsablauf bei dieser Art des Krafttrainings ist etwas anders als der beim Muskelaufbau: Die konzentrische Bewegung führst du schneller durch, etwa in einer oder zwei Sekunden, während die exzentrische drei bis vier Sekunden dauert.

Auf Isolationsübungen verzichtest du hier – du führst Grundübungen durch, die ganze Muskelketten beanspruchen. Die Pausen zwischen den einzelnen Sätzen sind länger als beim Training für den Muskelaufbau: Du solltest dich jedes Mal ganz erholen.

Krafttraining zum Abnehmen

Das Krafttraining zum Abnehmen besteht aus dem sogenannten Kraftausdauer-Training. Die Gewichte sind hier leichter und entsprechen nur rund 30 bis 50 Prozent deiner Maximalkraft. Dadurch schaffst du mehr Wiederholungen, nämlich 15 bis 30, und etwa sechs bis acht Sätze. Deine Muskeln brauchen zwischen den Sätzen keine langen Erholungspausen, nur 15 bis 45 Sekunden. Das Training dauert insgesamt zwischen 30 und 60 Minuten.

Beim Krafttraining zum Abnehmen konzentrierst du dich ebenfalls auf die Grundübungen: Isolationsübungen, die einzelne Muskeln gezielt stärken, sind eher geeignet, um sichtbare Muskeln aufzubauen.

Tipp: Natürlich erhöhst du auch deinen Grundumsatz, wenn du Training für den Muskelaufbau durchführst. Allerdings ernährst du dich bei beiden Zielen unterschiedlich: Beim Muskelaufbau nimmst du einen Kalorienüberschuss zu dir, beim Abnehmen ein Kaloriendefizit.

Aufwärmen vor dem Krafttraining

Egal, mit welchem Ziel du dein Krafttraining durchführst: Du solltest dich vorher immer aufwärmen. Das kannst du etwa mittels Laufen tun, mit Jumping Jacks oder auf dem Ergometer. Durch die Bewegung wird dein Kreislauf angekurbelt, dein Atem geht tiefer und das zentrale Nervensystem wird in einen Zustand der Aufmerksamkeit versetzt. Du kannst dich besser konzentrieren und deine Koordinationsfähigkeit steigt an. Zudem werden deine Muskeln warm und geschmeidig und du verletzt dich nicht so leicht. 

Häufige Fragen zum Krafttraining

Es gibt eine ganze Reihe von Fragen zum Krafttraining, die uns immer wieder gestellt werden. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten.

  • Für wen eignet sich Krafttraining?

    Krafttraining ist für alle gesunden Personen geeignet, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Übungen im Hypertrophie-Bereich machen diejenigen, die auf Muskelaufbau setzen, Maximalkrafttraining diejenigen, die ihre Stärke verbessern möchten, ohne an Muskelmasse zuzunehmen (Sportlerinnen und Sportler aus dem Bereich der Athletik etwa oder Mannschaftssport). Kraftausdauertraining ist gut geeignet, um das Abnehmen zu unterstützen.

  • Welches Krafttraining ist am effektivsten?

    Das hängt ganz von deinen Zielen ab: Möchtest du lernen, möglichst viele deiner Muskelfasern zu aktivieren und deine Muskeln zusammenhängend zu nutzen, um deine ganze Stärke zu entfalten, eignet sich das Maximalkrafttraining für dich. Möchtest du größere Muskeln, arbeitest du im Hypertrophie-Bereich beim Muskelaufbautraining. Hinzu kommt, dass du die passende Ernährung für den Muskelaufbau zu dir nehmen solltest. Krafttraining zum Abnehmen geht eher in den Kraftausdauer-Bereich.

  • Eignet sich Krafttraining zum Abnehmen?

    Ja, sogar sehr gut! Das Training an sich ist anstrengend, du verbrennst dabei viele Kalorien. Da dein Körper im Nachhinein viel damit zu tun hat, deine Muskeln zu regenerieren, tritt außerdem der sogenannte Nachbrenneffekt auf. Das bedeutet, dass du zwar aufgehört hast mit dem Sport, aber dein Körper weiterhin mehr Kalorien verbrennt als sonst im Ruhezustand. Muskeln brauchen zudem mehr Energie als Fett – je mehr Muskeln du also aufbaust, desto höher ist dein Energiebedarf. Mach aber nicht den Fehler, allein auf Krafttraining zu setzen: Um Gewicht zu verlieren, musst du die passende Ernährung zum Abnehmen zu dir nehmen. Vielleicht brauchst du auch Supplements, damit keine Mangelerscheinungen bei dir auftreten.

  • Wie fange ich mit dem Krafttraining an?

    Zwei- bis dreimal die Woche solltest du dir rund 40 bis 60 Minuten Zeit nehmen: Fünf bis zehn Minuten lang wärmst du dich auf, 30 bis 40 Minuten lang führst du deine Übungen durch und fünf bis zehn Minuten widmest du dich dem Cool Down. Welche Übungen du in welcher Frequenz durchführen solltest, hängt von deinen Zielen ab.

Quellen

  • https://www.fitness-insights.at/unterschiede-fitness-bodybuilding/

  • https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/warm-up-cool-down.html

  • https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/intramuskulaere-koordination.html

  • https://www.menshealth.de/krafttraining/schnelle-oder-langsame-wiederholungen-beim-muskeaufbau/

  • https://www.sportnahrung-engel.de/training-tipps/isolationsuebungen

  • https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/krafttraining-fuer-ihn_aid_5052.html

  • https://www.foodspring.de/magazine/abnehmen-mit-krafttraining

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.