20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Crossfit

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25
Bild zum Thema Crossfit

Das Wichtigste auf einen Blick

  • CrossFit ist eine eingetragene Marke; es kombiniert Elemente aus verschiedenen Fitnesstrainings mit Gewichten und komplexen Bewegungsabläufen.

  • Das Training bezieht den ganzen Körper ein und soll alle motorischen Fähigkeiten im Alltag verbessern.

  • Trainiert wird immer unter Anleitung und in einer Gruppe, was für zusätzliche Motivation sorgen soll.

  • Die Trainings variieren von Tag zu Tag, damit keine Routine aufkommt und die Muskeln immer neuen Reizen ausgesetzt werden.

Bei CrossFit handelt es sich um ein Fitnessprogramm, das verschiedene Trainings kombiniert – das deutet der Name schon an, CrossFit steht für eine Kreuzung verschiedener Fitnesstrainings. Es ist inzwischen eine eingetragene Marke; das Programm wurde 1980 von dem ehemaligen Kunstturner Greg Glassman und seiner Frau Lauren entwickelt.

Bestandteile und Ziele von CrossFit

CrossFit kombiniert im Kern etwa 60 verschiedene Übungen, die Gymnastik und die Arbeit mit Gewichten einschließen. Die Trainings können auch Elemente aus ganz anderen Sportarten, etwa Ringen, Radfahren oder Laufen, enthalten. Die Bewegungsabläufe sind oft komplex und teilweise handelt es sich bei dem Programm um High Intensity Intervall Training (HIIT).

Das Ziel des Ganzkörpertrainings ist nicht ausschließlich Muskelaufbau oder eine Verbesserung der Ausdauer. Es ist eher ganzheitlich zu betrachten. Neben Kraft und Ausdauer verbessert es die Beweglichkeit, die Balance, die Geschwindigkeit, die Koordinationsfähigkeit und die Präzision. Der Körper soll im Alltag auch bei ungewohnten Belastungen besser funktionieren, nicht auf eine besondere Sportart spezialisiert werden.

Das sind die Besonderheiten von CrossFit

In den meisten Fällen wird das Training in zertifizierten Studios, den sogenannten CrossFit Boxen, angeboten. Trainerinnen und Trainer kümmern sich um eine Gruppe von häufig etwa acht bis zehn Personen, die das Training gemeinsam absolvieren. Das Training in der Gruppe ist Teil des Konzepts; die Mitstreitenden sollen die Motivation verbessern und sich gegenseitig zu Fortschritten anspornen.

Das Training beginnt mit einem Warm-up. Es folgt das WOD, das Workout of the Day. Anders nämlich als in vielen anderen Trainings gibt es hier keine Trainingspläne, die du immer wieder durchgehst, sondern täglich neue Trainings, die angepasst an die Gruppe zusammengestellt werden und die Muskeln jedes Mal neuen Reizen aussetzen. Eine Routine kommt so nicht zustande, die Variabilität ist ein wichtiger Teil des Konzepts. Am Ende der Trainingseinheit bringt dich ein Cool Down aus leichten Dehn- und Cardio-Übungen langsam wieder herunter.  

Die Übungen werden entweder auf Zeit absolviert, oder die Trainerin bzw. der Trainer gibt eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen vor. Isolationsübungen sind kein Bestandteil von CrossFit. Das Training umfasst funktionale Übungen (Grundübungen), die mehrere Muskelgruppen und Gelenke einbeziehen und in Summe den ganzen Körper beanspruchen.

Für wen ist CrossFit geeignet?

Wer insgesamt seine Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination verbessern möchte, kann sich CrossFit näher anschauen: In den meisten CrossFit-Boxen werden Einsteigertrainings für Interessierte angeboten. Wer allerdings untrainiert ist und über keine nennenswerte Ausdauer verfügt, sollte Vorsicht walten lassen. Das Training in der Gruppe motiviert zu Höchstleistungen und nicht alle Trainerinnen und Trainer sehen, wer gerade über seine Grenzen geht. Daher kann es leicht zu Verletzungen kommen, wenn du zu schnell zu viel Ehrgeiz an den Tag legst.

Tipp: Ab einem Alter von 40 Jahren solltest du dich, falls du eher untrainiert bist, vor dem CrossFit-Training von einer Ärztin oder einem Arzt durchchecken lassen.

Häufige Fragen zum Thema CrossFit

Wir erhalten viele Fragen rund um das Thema CrossFit. Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten.

  • Was ist eine CrossFit Box?

    Als Boxen werden im CrossFit die Studios bzw. Trainingsräume bezeichnet. Sie bieten meist weniger Geräte als ein herkömmliches Fitnessstudio, allerdings sind alle Geräte und Hilfsmittel auf das spezielle CrossFit-Training ausgelegt. Oft läuft Musik während der Trainings, die für einen zusätzlichen Ansporn sorgt. Die Trainerinnen und Trainer in der Box nehmen selbst nicht an den Übungen teil, die sie anleiten, sondern betreuen die Teilnehmenden, geben Tipps zur Bewegungsoptimierung und stärken die Motivation.

  • Ist CrossFit für Anfängerinnen und Anfänger geeignet?

    Da das Training sich individuell anpassen lässt, was Dauer, Intensität und Übungswiderstand betrifft, ist es tatsächlich auch für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet. Aus demselben Grund können auch Fortgeschrittene durch das Trainingskonzept stark gefordert werden. Beginnst du allerdings gerade erst mit dem Training, solltest du sorgfältig auf die Signale deines Körpers achten: Er zeigt dir an, wenn es zu viel wird, und dann solltest du trotz der Gruppenmotivation aufhören. Ausdauertraining nebenbei hilft dir bei der Vorbereitung.

  • Wie oft sollte ich CrossFit trainieren?

    Die Antwort hängt von deinem Fitnesslevel ab. Da die Übungen anstrengend für deine Muskeln, deine Sehnen und deine Gelenke sind, solltest du, wenn du eher untrainiert bist, nur ein- bis zweimal die Woche trainieren. Hast du ein gutes Grundlevel an Fitness und Ausdauer, kannst du auch dreimal trainieren. Wichtig ist, dass du dir Zeit gibst für die Muskelregeneration nach dem Training – lass also am besten nach jedem Training mindestens einen Tag frei. Bist du bereits fortgeschritten, kannst die Übungen sauber ausführen und weißt, welche Gewichte für dich die richtigen sind, kannst du die Trainingshäufigkeit auch auf viermal die Woche und öfter erhöhen. Viele Leute, die CrossFit für sich entdeckt haben, wechseln beim Training CrossFit mit anderen Sportarten für die Ausdauer wie Radfahren oder Laufen ab.

  • Was sind die CrossFit Games?

    In den USA, dem Geburtsland von CrossFit, werden seit 2007 die sogenannten CrossFit Games veranstaltet. Das sind Sportveranstaltungen mit vielen Fans, bei denen den Besten hohe Preisgelder winken.

Quellen

  • https://www.fitforfun.de/workout/fitness/us-trend-crossfit-training-fuer-willensstarke_aid_11545.html

  • https://www.womenshealth.de/fitness/fitnesstraining/was-ist-crossfit/

  • https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/crosstraining.html

  • https://www.sportnahrung-engel.de/trainingsplaene/heimtraining/crossfit-trainingsplaene

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.