20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Training zum Abnehmen

MODUSX
Aktualisiert am 17.01.25
Bild zum Thema Training zum Abnehmen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Es gibt mehrere Ausdauersportarten, die sich besonders gut fürs Abnehmen eignen.

  • Training für Muskelaufbau unterstützt das Abnehmen ebenfalls, weil es den Grundumsatz erhöht.

  • Wer Übergewicht hat, sollte Sportarten auswählen, die die Gelenke schonen.

  • Hast du nur wenig Zeit, verfügst aber über ein gutes Fitness-Level, kannst du HIIT absolvieren, das von kurzer Dauer ist, aber dennoch Erfolge zeitigt.

Als Training zum Abnehmen eignet sich eine Mischung aus Ausdauertraining (Cardiotraining) und Muskelaufbautraining besonders gut. Der Fokus sollte auf dem Ausdauertraining liegen. Dabei verbrennst du Kalorien und wirst langsam fitter und ausdauernder. Zusätzliches Muskelaufbautraining steigert zudem deinen Grundumsatz. Du benötigst also insgesamt mehr Energie. Umgekehrt fällt es dir also leichter, ein Kaloriendefizit herzustellen: Du nimmst einfacher ab.

Diese Ausdauersportarten eignen sich als Training zum Abnehmen

Es gibt verschiedene Ausdauersportarten, mit denen du deine Fitness verbesserst und Kalorien verbrennst, etwa:

  • Joggen (ca. 385 Kalorien in 30 Minuten)
  • Radfahren oder Spinning (ca. 230 Kalorien in 30 Minuten)
  • Schwimmen (ca. 300 bis 350 Kalorien in 30 Minuten, je nach Schwimmstil)
  • Crosstrainer (ca. 230 Kalorien in 30 Minuten)
  • Rudern auf dem Rudergerät (ca. 300 Kalorien in 30 Minuten)
  • Seilspringen (ca. 385 Kalorien in 30 Minuten)

Dies sind ungefähre Werte. Wie viel du tatsächlich verbrennst, hängt von der Intensität deines Trainings ab und auch von deiner Fitness.

Häufigkeit und Dauer des Trainings

Wenn du gerade erst anfängst mit dem Training, kannst du zwei bis drei Trainingseinheiten die Woche in deinen Alltag integrieren. Gönne dir zwischen deinen Trainings jeweils einen Tag Ruhe, damit sich deine Muskeln erholen können. Bekommst du keinen Muskelkater mehr, kannst du auch häufiger Ausdauersport treiben: Es gibt viele Leute, die täglich joggen oder Rad fahren. Pro Trainingseinheit solltest du 30 bis 45 Minuten einrechnen. Nachdem du dich daran gewöhnt hast, kannst du auch länger trainieren.

Zusätzlich kannst du Training für den Muskelaufbau machen. Es ist eine gute Ergänzung zum Ausdauertraining. Führe es jeweils an den Tagen durch, an denen du kein Cardio-Training machst. Du kannst zum Beispiel Rücken, Schultern und Arme trainieren, wenn du am Vortag eine Tour mit dem Fahrrad gemacht hast.

Bist du bereits fortgeschritten im Training und hast mehr Energie, kannst du auch beide Trainingsarten kombinieren. Du solltest in diesem Fall mit dem Muskelaufbautraining beginnen, da du hier mehr Energie benötigst und die Übungen sauber ausführen musst, um dich nicht zu verletzen. Eine beliebte Kombination ist beispielsweise Krafttraining und Schwimmen: Manche Schwimmbäder verfügen über ein angeschlossenes Fitnessstudio oder umgekehrt. Hier kannst du erst das Training für den Muskelaufbau absolvieren und danach schwimmen gehen.

Diese Sportarten eignen sich bei Übergewicht

Beginnst du dein Training zum Abnehmen mit starkem Übergewicht, solltest du darauf achten, dass die ausgewählte Sportart deine Gelenke schont. Schwimmen ist hier der Klassiker. Gut geeignet ist auch Wassergymnastik unter professioneller Anleitung. Beim Fahrradfahren werden deine Gelenke ebenfalls nicht zu stark belastet. Statt direkt Joggen zu gehen, kannst du mit Nordic Walking beginnen: Es verbessert ebenfalls deine Fitness und hilft dir beim Abnehmen. Bist du fit genug, kannst du immer noch in die etwas schnellere Gangart wechseln.

Tipp: Achte darauf, dass deine ausgewählte Sportart keine Sprünge umfasst, dabei kannst du dich leicht verletzen!

HIIT-Training zum Abnehmen bei wenig Zeit

Unter high intensity interval training (HIIT) versteht man Übungen, die die Trainierenden in kurzen Intervallen durchführen und die ihre Herzfrequenz für 30 bis 50 Sekunden stark ansteigen lassen. Zwischen den Intervallen folgen kurze Ruhepausen. Dieses Training eignet sich für all diejenigen, die nur wenig Zeit haben und trotzdem etwas für sich tun möchten. Oft dauert es nicht länger als etwa 10 bis 15 Minuten. Hier solltest du aber mit einem Trainingsplan arbeiten und am besten auch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt besprechen, ob dein Körper für diese intensive Belastung geeignet ist.

Tipp: Bist du übergewichtig und möchtest dennoch HIIT ausprobieren, achte darauf, dass du nur Online Workouts auswählst, die mit „low impact“ beschrieben werden – diese schonen deine Gelenke.

Häufige Fragen zum Abnehm-Training

Manche Fragen rund um das Training zum Abnehmen bewegen viele unserer Nutzerinnen und Nutzer. Hier beantworten wir sie.

  • Welches Training ist am besten gegen Bauchfett?

    Du kannst keine Fettreserven gezielt an bestimmten Körperstellen angreifen. Du kannst deine Bauchmuskeln trainieren und insgesamt abnehmen, aber nicht die Anzahl deiner Fettzellen verringern. Eine Studie, die über 12 Jahre hinweg (1996 bis 2008) in den USA an über 10.000 Männern durchgeführt worden ist, lieferte aber interessante Ergebnisse: Wer regelmäßig Krafttraining betreibt, lagert am Bauch weniger Fett an – auch bei steigendem Alter.

  • Wie muss mein Puls aussehen, damit ich durch das Training abnehme?

    Optimal für die Fettverbrennung ist ein Training bei einem Puls von etwa 60 bis 70 Prozent deiner maximalen Herzfrequenz. Wie hoch Letztere ist, kannst du von einem Arzt bestimmen lassen.

  • Kann ich allein mit Sport abnehmen?

    Wenn du Übergewicht hast und weiterhin isst wie bisher, wirst du auch durch Sport kaum Veränderungen wahrnehmen: Zum langfristigen, gesunden Abnehmen gehört auch eine Ernährungsumstellung. Nur, wenn du Training und Ernährung zum Abnehmen (Kaloriendefizit) kombinierst, erzielst du nachhaltige Ergebnisse.

Quellen

  • https://www.menshealth.de/abnehmen-fatburning/die-besten-ausdauer-sportarten-zum-abnehmen/

  • https://www.aok.de/pk/magazin/sport/workout/sportarten-und-uebungen-zum-abnehmen/

  • https://www.gymondo.com/magazin/de/gesund-abnehmen/abnehmtipps/das-optimale-training-zum-abnehmen-was-bringt-am-meisten

  • https://www.fitnessfirst.de/magazin/training/abnehmen/schnell-abnehmen

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.