Es gibt sehr viele verschiedene Sportarten, in denen du dein Training aufnehmen kannst. Wir befassen uns hier vor allem mit…
Definition: Was ist Hypertrophietraining? Unter Hypertrophie bzw. Muskelhypertrophie versteht man die Vergrößerung des Muskelquerschnitts oder die Steigerung der Muskelmasse, auch…
Definition: Das ist die Maximalkraft Bei der Maximalkraft handelt es sich um diejenige Kraft, die du im Höchstfall willentlich mit…
Definition: Das ist Kraftausdauer Unter dem Begriff Kraft werden die Maximalkraft, die Schnellkraft, die Reaktivkraft und die Kraftausdauer zusammengefasst. Letztere…
Definition: Was ist Schnellkraft? Bei der Schnellkraft handelt es sich um die Fähigkeit, bei einer bestimmten Bewegung eine möglichst hohe…
Definition: Was ist Reaktivkraft? Die Reaktivkraft beschreibt die Fähigkeit der Muskulatur, im Zuge der Dehnungsphase eines Bewegungsablaufs Energie zu speichern…
Der Unterschied zwischen Maximalkrafttraining, Muskelaufbautraining und Krafttraining zum Abnehmen Beim Muskelaufbautraining liegt der Fokus darauf, die Muskeln zu vergrößern –…
Was genau sind Faszien? Unter Faszien versteht man das Bindegewebenetz, das sich durch unseren ganzen Körper erstreckt. Es besteht überwiegend…
So läuft das Zirkeltraining ab Vielleicht hast du noch unklare und wenig schöne Erinnerungen an das Zirkeltraining im Sportunterricht. Heute…
Bestandteile und Ziele von CrossFit CrossFit kombiniert im Kern etwa 60 verschiedene Übungen, die Gymnastik und die Arbeit mit Gewichten…
EMS Training ist gar nicht so neu Seit den 1970er Jahren ist EMS Training bekannt: Als Elektrotherapie wird es seitdem…
Cardio Training – Was ist das? Der Begriff Cardio stammt aus dem Griechischen (von cardia = Herz). Cardio Training umfasst…
Das passiert beim Aufwärmen Die Bewegungen beim Aufwärmen, die du mit moderater Intensität durchführst, bereiten deinen Körper auf das folgende…
Autogenes Training – was ist das? Die Definition von Autogenem Training ist Selbstsuggestion. Der Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz fand…