Definition: Was sind Pre-Workout-Booster?
Pre-Workout-Booster werden, wie der Name schon andeutet, vor dem Training eingenommen, um die Leistungsfähigkeit, den Pump und die Konzentration zu verbessern (zu „boosten“). Du kannst sie entweder nach deinem individuellen Bedarf selbst mischen oder du greifst zu fertigen Produkten. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich insgesamt nur wenig, da ja bestimmte Effekte erzielt werden sollen.
Inhaltsstoffe von Pre-Workout-Boostern
In den meisten Boostern sind die folgenden Inhaltsstoffe enthalten:
- L-Citrullin
- Koffein
- Guarana und/oder Grüntee-Extrakt
- Beta-Alanin
- L-Tyrosin
- L-Arginin
Die Booster können zusätzlich auch Kreatin, Taurin oder Glutamin enthalten. Viele Hersteller fügen ihren Produkten außerdem Aromen, Konservierungs-, Süß- und/oder Farbstoffe hinzu. Achte bei der Auswahl deines Supplements darauf, dass von diesen Zusatzstoffen möglichst wenige enthalten sind.
Achtung: Im Internet bekommst du Booster mit den Inhaltsstoffen DMAA, DMBA, DNP oder DMHA (in der Liste der Inhaltsstoffe evtl. als Methylhexanamin, Geranienextrakt, Dimethylamylamin, Dinitrophenol, 1,3-Dimethylbutylamin und Dimethylhexylamin bzw. Octadrin aufgeführt). Diese sind in Nahrungsergänzungsmitteln in der EU verboten, da sie schwere gesundheitliche Auswirkungen haben können.
Wirkung von Pre-Workout-Boostern
Die Mischung verschiedener Inhaltsstoffe sorgt dafür, dass du beim Training fokussiert bist und gute Leistungen erbringen kannst:
- L-Citrullin verringert den Muskelkater und verkürzt die Zeit für die Muskelregeneration nach dem Training.
- Koffein verbessert die Konzentration und stimuliert das zentrale Nervensystem.
- Guarana und Grüntee-Extrakt enthalten natürliches Koffein, helfen beim Fokussieren, steigern die Leistungsfähigkeit und wirken antioxidativ.
- Beta-Alanin wirkt dem Säureanstieg in den Muskeln entgegen, sodass deren Ermüdung später einsetzt und du länger trainieren kannst.
- Glutamin unterstützt den Muskelaufbau, wirkt dem Muskelabbau entgegen und verringert die Regenerationszeit.
- L-Arginin sorgt gemeinsam mit L-Citrullin dafür, dass deine Adern sich weiten und der Blutfluss hin zu den Muskeln verbessert wird, was die Nährstoffversorgung verbessert. Dadurch entsteht der Pump: Die Muskeln wirken dadurch größer und praller.
Bei L-Tyrosin und Taurin werden positive Auswirkungen auf das Training vermutet, allerdings fehlen hier noch aussagekräftige Studien. Kreatin unterstützt den Muskelaufbau, allerdings ist die Einnahme über Pre-Workout-Booster nicht sinnvoll (diese solltest du nicht täglich nehmen, Kreatin hingegen schon).
500+ Übungen freischalten
Revolutioniere dein Training mit 500+ Übungen!
€29,99einmalig20+ Trainingspläne
Dein Erfolgspaket: 20+ Pläne für deine Ziele!
€89,99einmaligAlle Übungen & Pläne
Ultimative Fitness: Kombiniere Vielfalt und Präzision!
€99,99einmalig
Nebenwirkungen von Pre-Workout-Boostern
Das Schwierige an Pre-Workout-Boostern ist, dass sie fertig angemischt nicht für alle Bedürfnisse optimal zugeschnitten sind. Mischst du selbst, musst du bei der Dosierung der einzelnen Inhaltsstoffe sehr vorsichtig sein (wie du am Tod des Personal Trainers Thomas Mansfield 2022 durch eine zu hohe Koffeindosis im Booster sehen kannst).
Auch bei Dosierungen, die nur etwas zu hoch sind, kann dir übel werden. Kopfschmerzen und Herzrasen sind weitere Symptome. Das Koffein verengt deine Gefäße, beschleunigt deine Herzfrequenz und treibt deinen Blutdruck in die Höhe. Mögliche Nebenwirkungen sind hier:
- Schlaflosigkeit
- Nervosität
- Herzrasen
- in manchen Fällen Herzrhythmusstörungen
Für den Koffeingehalt in Pre-Workout-Boostern gibt es keine Mengenbegrenzung. Manche der Produkte enthalten bis zu 400 Milligramm Koffein pro Portion – das Doppelte dessen, was das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als Einzeldosis für unbedenklich hält. Zum Vergleich: Eine Dose Energydrink mit 250 Millilitern oder eine Tasse Kaffee enthalten jeweils 80 Milligramm Koffein.
Leidest du an Herz-Kreislauf-Beschwerden, solltest du von der Einnahme eines Pre-Workout-Boosters mit Koffein absehen. Es gibt allerdings auch Produkte, die auf Koffein verzichten.
Einnahme von Pre-Workout-Boostern
Idealerweise nimmst du deinen Pre-Workout-Booster als Kapseln oder Pulver etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Training auf weitestgehend nüchternen Magen ein – also mindestens zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit. So stellst du sicher, dass die Stoffe zügig vom Körper aufgenommen werden können.
An Tagen, an denen du nicht trainierst, verzichtest du auf die Einnahme. Tatsächlich solltest du nicht öfter als zwei- oder dreimal die Woche zu dem Nahrungsergänzungsmittel greifen, da ansonsten durch den Gewöhnungseffekt die Wirkung des Koffeins auf deinen Körper nachlässt.
Am besten ist es, wenn du den Pre-Workout-Booster nur dann zu dir nimmst, wenn du dich zum Training überwinden musst: Bist du ein bisschen schlapp und unkonzentriert, kann dir der Mix genau den Kick verleihen, den du für ein fokussiertes, erfolgreiches Training brauchst. An Tagen, an denen du sowieso fit und motiviert bist, ist die Einnahme unnötig und wird nicht empfohlen.