20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Supplement: Glutamin

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25
Bild zum Thema Supplement: Glutamin

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Glutamin ist eine wichtige, nicht-essentielle Aminosäure, die zahlreiche Aufgaben im Körper übernimmt.

  • Glutamin kommt in proteinhaltigen Lebensmitteln vor, ein Mangel tritt nicht oft auf.

  • Eine Supplementierung mit Glutamin kann für Sportlerinnen und Sportler sinnvoll sein.

  • Bei Überdosierung mit Glutamin-Supplements treten unangenehme Nebenwirkungen auf, sie ist daher zu vermeiden.

Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Der Körper kann sie also selbst herstellen, allerdings bei Mehrbelastungen wie durch Sport nicht immer in ausreichender Menge. Der Stoff hat im Körper zahlreiche wichtige Aufgaben.

Definition: Das ist Glutamin

Die Aminosäure L-Glutamin liegt proteingebunden vor. Sie wird vom Körper selbst gebildet und auch über die Nahrung aufgenommen. Glutamin bindet Giftstoffe wie Ammoniak, wirkt positiv auf das Nervensystem und das Immunsystem ein und ist ein wichtiger Proteinbaustein, der in der Muskulatur zum Einsatz kommt. Glutamin liegt im Blutplasma, im Muskelgewebe und in Organen wie Gehirn, Leber und Lunge vor.

Die Glutamin Wirkung

Glutamin ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen und anderen Abläufen im Körper beteiligt. Zu seinen Aufgaben zählen die folgenden:

  • Es stärkt Hautzellen, Nägel und Haarfollikel.
  • Es ermöglicht den Erhalt des Muskelgewebes und den Aufbau der Muskulatur, während es dem Muskelabbau entgegenwirkt.
  • Es stärkt das Immunsystem.
  • Es trägt maßgeblich zur Darmgesundheit bei.
  • Es ist notwendig für die Synthese anderer Aminosäuren.
  • Es verbessert die Speicherung von Glykogen.
  • Es beschleunigt die Muskelregeneration nach dem Training.
  • Es reguliert den Säure-Basen-Haushalt des Körpers.

Bist du gut mit Glutamin versorgt, hast du viel Kraft und Ausdauer und wirst nicht so schnell müde. Du fühlst dich vital und du siehst auch so aus.

Nebenwirkungen von Glutamin

Durch die Aufnahme von Glutamin allein durch Lebensmittel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Gleiches gilt, wenn du neben dem Training ein Glutamin-Supplement entsprechend der Dosierungsanleitung einnimmst. Mach aber nicht den Fehler, nach dem Motto „viel hilft viel“ mehr einzunehmen als empfohlen! Mögliche Nebenwirkungen sind sonst die folgenden:

  • Dein Verdauungsapparat kann gestört sein – möglich sind Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen (in schlimmen Fällen droht sogar ein Darmverschluss)
  • Fingerzittern und unangenehmes Kribbeln in den Extremitäten
  • Hitzewallungen
  • Kopfschmerzen

Bei einem regelmäßigen, anstrengenden Training kannst du die empfohlene Dosis Glutamin-Supplement zu dir nehmen, ohne dass es dir schadet.

Glutamin in Lebensmitteln

Glutamin kommt proteingebunden sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Die besten pflanzlichen Glutamin-Lieferanten sind die folgenden (Angaben in Milligramm pro 100 Gramm):

  • Sojabohnen: 6.490 mg
  • Erdnüsse: 5.630 mg
  • Dinkelmehl: 5.170 mg
  • Linsen: 4.490 mg
  • Weizenmehl: 4.080 mg

Am meisten Glutamin unter tierischen Produkten enthalten die folgenden Lebensmittel:

  • verschiedene Käsesorten: 3.050 – 8.100 mg
  • Rindfleisch: 4.130 mg
  • Schweinefleisch: 4.120 mg
  • Thunfisch: 3.520 mg
  • Magerquark: 2.878 mg

Bei einem ausgewogenen Speiseplan kannst du genügend Glutamin über die Nahrung aufnehmen – auch, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst. Knapp kann es werden, wenn du Nahrungsunverträglichkeiten oder Allergien hast, die dich einschränken.

Glutamin Supplementierung

Im Alltag reicht die Versorgung mit Glutamin durch eine ausgewogene Ernährung meist aus. Intensive Sporteinheiten sorgen aber dafür, dass dein Bedarf steigt, ebenso wie etwa:

  • Krankheiten
  • Rekonvaleszenz nach Operationen oder Unfällen
  • Stress

In diesen Phasen oder bei regelmäßigen harten Trainingseinheiten kannst du täglich zwei bis 10 Gramm Glutamin zu dir nehmen, um deinen Körper zu unterstützen.

Häufige Fragen zu Glutamin

Einige Fragen zu Glutamin bekommen wir öfter gestellt als andere. Wir beantworten sie hier in aller Kürze.

  • Wie sinnvoll ist Glutamin?

    Eine Supplementierung mit Glutamin ist dann sinnvoll für dich, wenn du durch hartes, regelmäßiges Training einen gesteigerten Bedarf hast: Es unterstützt den Muskelaufbau, trägt zum Muskelerhalt bei und wirkt dem Muskelabbau entgegen.

  • Ist Glutamin gefährlich?

    In zu hohen Dosierungen können Glutamin-Supplements unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen: Du kannst dein Verdauungssystem durcheinanderbringen (inklusive Übelkeit, Erbrechen, Durchfällen oder Verstopfung) und kannst Kopfschmerzen, Hitzewallungen und zitternde Finger bekommen. Halte dich also an die Dosierungsempfehlungen, dann drohen keine gesundheitlichen Einschränkungen.

  • Was passiert bei einem Mangel an Glutamin?

    Ein Glutaminmangel kann mit vielen verschiedenen Symptomen einhergehen, etwa mit trockener Haut, Haarausfall, brüchigen Nägeln, Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Infektionsanfälligkeit und Muskelabbau. Allerdings tritt ein Glutaminmangel bei einer ausgewogenen Ernährung nur selten auf.

Quellen

  • https://www.adler-apotheke-kirchheim.de/gesundheitsbibliothek/index/l-glutamin-l-glutaminsaeure/

  • https://www.nutri-plus.de/blog/l-glutamin-die-aminosaeure-fuer-den-muskelaufbau

  • https://biogena.com/de-de/produkte/aminosaeuren/l-glutamin

  • https://veganfitness.de/Glutamin

  • https://www.foodspring.de/l-glutamin

  • https://de.beatyesterday.org/health/food/glutamin-das-steckt-hinter-dem-powerstoff/

  • https://www.eucell.de/ernaehrung/ernaehrungslexikon/aminosaeuren/semi-essentielle-aminosaeuren/glutamin/lebensmittel

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.