20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Supplements für den Muskelaufbau

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Supplements für den Muskelaufbau können das Muskelwachstum unterstützen.

  • Sie ersetzen allerdings weder Training noch eine ausgewogene Ernährung für den Muskelaufbau.

  • Die meisten Supplements für den Muskelaufbau sind gut untersucht.

  • Sinnvoll können Protein, Kreatin, EAA, Beta-Alanin und L-Arginin sein.

  • In individuellen Fällen können auch andere Stoffe als Supplements sinnvoll sein.

Damit der Körper auch bei starken Anstrengungen wie Training für den Muskelaufbau gut funktioniert, braucht er zahlreiche wichtige Nährstoffe. Bekommt er diese nicht in ausreichendem Maße über die Ernährung, ist eine Supplementierung sinnvoll. Diese sollte allerdings auf den persönlichen Bedarf abgestimmt werden und idealerweise nicht ohne die Hilfe von Expertinnen oder Experten durchgeführt werden.

Definition: Was sind Supplements für den Muskelaufbau?

Mit Supplements für den Muskelaufbau kannst du deinen Körper beim Muskelwachstum unterstützen. „Supplements“ heißt auf Deutsch „Ergänzungen“; es ist der englische Begriff für Nahrungsergänzungsmittel. Mehr als eine Ergänzung sollen sie aber tatsächlich nicht sein: Sie ersetzen weder eine ausgewogene Ernährung noch das Training für den Muskelaufbau. Stattdessen optimieren sie nur ein wenig deine Leistungsfähigkeit und verkürzen die Zeitspanne, in der deine Muskeln nach dem Training regenerieren.

Supplements individuell zusammenstellen

Wer welche Supplements benötigt, lässt sich nur von Person zu Person entscheiden. Du solltest nicht einfach auf Verdacht irgendetwas einnehmen. Daher ist es am besten, wenn du vor Beginn einer Supplementierung eine Arztpraxis oder Ernährungsspezialisten aufsuchst und eine Blutuntersuchung vornehmen lässt, um herauszufinden, was dir helfen kann. Bei regelmäßigen starken Anstrengungen wie etwa Krafttraining bzw. Hypertrophietraining für Muskelaufbau brauchst du von einigen Makro- und Mikronährstoffen mehr als andere Menschen.

Tipp: „Viel hilft viel“ ist nicht die Devise, wenn du Supplements für den Muskelaufbau zu dir nehmen solltest – mit Überdosierungen kannst du dir schaden!

Info Box: Suche für deine Blutuntersuchung gezielt nach einer Expertin oder einem Experten für Körperliche Fitness! Allgemeinmediziner sind gut darin, bei diesen Untersuchungen Krankheiten zu erkennen und den Bedarf für Menschen im normalen Alltag einzuschätzen, aber nicht für Sportlerinnen und Sportler, die regelmäßig hart trainieren und sich ehrgeizige Ziele setzen.

Diese Supplements sind für den Muskelaufbau besonders geeignet

Manche Nahrungsergänzungsmittel findest du besonders häufig bei Kraftsportlerinnen und Kraftsportlern, die ihr Muskelwachstum voranbringen möchten.

(Whey) Protein

Eiweiß brauchst du vor allem nach dem Training in ausreichendem Maße, da dein Körper es als Bausteine nutzt, um deine angestrengten Muskeln zu reparieren und zu verdicken. Ob du Whey Protein wählst, Casein oder veganes Proteinpulver, hängt von deinen Ernährungsgewohnheiten und auch von der Art des Sports ab, den du treibst. Du bekommst Protein Supplements als:

  • Pulver, aus dem du Shakes anrührst
  • fertige Shakes
  • Riegel

Genaueres erfährst du in unserem Beitrag Supplement: Proteinpulver / Eiweißpulver.

Kreatin

Kreatin (auch: Creatin) ist das wohl am besten erforschte Supplement für den Muskelaufbau: Die Aminosäure verbessert sowohl deine Kraftausdauer als auch deine Regeneration nach dem Training. Das bedeutet, dass du leistungsfähiger und schneller wieder einsatzbereit bist, weil du weniger starken Muskelkater hast. Details zur Wirkung und zur Einnahme von Kreatin findest du in unserem Beitrag Supplement: Kreatin.

EAA

Unter EEA versteht man essentielle Aminosäuren, die dein Körper für die Muskelregeneration und auch für die Versorgung der Muskeln mit wichtigen Nährstoffen braucht. Es handelt sich um:

  • L-Histidin
  • L-Isoleucin
  • L-Leucin
  • L-Lysin
  • L-Methionin
  • L-Phenylalanin
  • L-Threonin
  • L-Tryptophan
  • L-Valin

Mehr zu den EAA erfährst du in unserem Beitrag Supplement: EAA.

Beta-Alanin

Beta-Alanin ist ebenfalls eine Aminosäure, aber eine nicht-essentielle – das bedeutet, dass sie vom Körper selbst gebildet werden kann. Bei starken Belastungen kannst du sie allerdings auch als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen. Es ist gut belegt, dass sie den Muskelaufbau unterstützt. Nähere Informationen findest du in unserem Beitrag Supplement: Beta-Alanin.

L-Arginin

Bei L-Arginin handelt es sich um eine sogenannte semi-essentielle Aminosäure. Auch sie verbessert deine Leistungs- und Regenerationsfähigkeit. Wann und in welchem Maße du sie einnehmen kannst und wo die Risiken liegen, erfährst du in unserem Beitrag Supplement: L-Arginin.

Weitere mögliche Supplements, die den Muskelaufbau unterstützen können

Je nachdem, von welchen Nährstoffen dein Körper ohnehin wenig aufweist, kann es dir zum Ausschöpfen deiner ganzen Kraft helfen, einen der folgenden Stoffe zu supplementieren:

Zudem ist es wichtig, dass du genügend Kohlenhydrate zu dir nimmst, um deine Energiespeicher vor dem Training ganz zu füllen. Die meisten Menschen schaffen das spielend über die Ernährung, andere greifen auch hier zum Supplement Kohlenhydrate.

Deshalb solltest du dich beraten lassen

Es gibt sehr viele verschiedene Supplements auf dem Markt. Grundsätzlich hilft es, wenn du herausfindest, von welchen Stoffen du zu wenig über deine Ernährung aufnimmst. Kaufe aber nicht wahllos ein: Je kürzer die Liste der Zutaten deiner Supplements ist, desto reiner sind sie und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du gegen einen der Zusatzstoffe eine Allergie oder eine Unverträglichkeit hast.

Beachte, dass du keine zu hohen Dosen einnimmst und dass du nicht gleichzeitig Nährstoffe schluckst, die sich gegenseitig bei der Aufnahme in den Körper behindern. Ernährungsexpertinnen und -experten können dir hier wertvolle Hinweise geben.

Die häufigsten Fragen zu Supplements für den Muskelaufbau

Viele unserer Leserinnen und Leser möchten das Wachstum ihrer Muskeln vorantreiben und stellen uns daher Fragen zu Supplements für den Muskelaufbau. Hier sind die Antworten auf die häufigsten davon.

  • Welche Supplements brauche ich für den Muskelaufbau?

    Grundsätzlich ist erst einmal kein Supplement für den Muskelaufbau unerlässlich: Trainierst du regelmäßig und ernährst du dich ausgewogen, baust du ohnehin Muskeln auf. Hilfreich bei diesem Prozess sind allerdings Protein, Kreatin, EAA, Beta-Alanin und L-Arginin. Ob sich weitere Supplements für dich eignen und in welchem Umfang du sie einnehmen solltest, kann ein Blutbild zeigen.

  • Wann sollte ich meine Supplements für den Muskelaufbau einnehmen?

    Wann du deine Nahrungsergänzungsmittel für den Muskelaufbau einnimmst, spielt eine untergeordnete Rolle, auch wenn viele Sportlerinnen und Sportler Kreatin vor und Eiweiß nach dem Training nehmen. Wichtiger ist es, dass du bei der Einnahme von Kreatin auf Regelmäßigkeit achtest: Nimm immer fünf Gramm pro Tag ein – ob du an dem jeweiligen Tag trainierst oder nicht.

  • Haben Supplements für den Muskelaufbau Nebenwirkungen?

    Auch hier hängt die Antwort davon ab, welche Supplements du zu dir nimmst. Manche von ihnen können Verdauungsbeschwerden hervorrufen, die sich in Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall äußern. Creatin sorgt für Wassereinlagerungen in den Muskeln, die manche Menschen als unangenehm empfinden. Beta-Alanin ruft ein Kribbeln in der Haut hervor. Theoretisch kannst du gegen jedes Supplement eine Unverträglichkeit haben. Achte also auf dein Befinden, wenn du ein neues Nahrungsergänzungsmittel ausprobierst!

Quellen

  • https://www.sportnahrung-engel.de/sportnahrung-tipps/die-10-goldenen-supplemente

  • https://www.foodspring.de/magazine/supplements-fuer-mehr-muskelmasse

  • https://www.fitnessfirst.de/magazin/ernaehrung/wissen/fitness-supplements

  • https://www.esn.com/blogs/news/supplements-muskelaufbau

  • https://www.gq-magazin.de/artikel/supplements-fuer-muskelaufbau

  • https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/supplements-muskelaufbau.html

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.