Stoffwechsel anregen: Die besten Tipps für deinen Erfolg

MODUSX
Aktualisiert am 24.03.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Du kannst mit einer Änderung deines Lebensstils deinen Stoffwechsel anregen.

  • Auf andere Faktoren, die den Stoffwechsel bestimmen, hast du keinen Einfluss.

  • Mit Training (Cardio- und/oder Krafttraining) steigerst du deinen Verbrauch.

  • Die passende, ausgewogene und vielfältige Ernährung unterstützt einen gesunden Stoffwechsel.

  • Für die Wirksamkeit der meisten Hausmittel zur Anregung des Stoffwechsels gibt es keine Beweise.

Wer sich oft müde und schlapp fühlt und an Gewicht zulegt, kann mit einer Verhaltensänderung den Stoffwechsel anregen. Allerdings gibt es keine Wundermittel, die das ohne Anstrengungen ermöglichen: Wichtig dafür sind sportliche Betätigung und eine Ernährung mit frischen und vielfältigen Lebensmitteln.

Info: Was genau der Stoffwechsel ist und wie er funktioniert, haben wir in unserem Beitrag Stoffwechsel: Bedeutung, Funktion und mehr erklärt.

Stoffwechsel anregen: Was heißt das eigentlich?

Du liest überall, dass du deinen Stoffwechsel ankurbeln solltest, um fitter, schlanker und gesünder zu sein. Aber in welchem Umfang ist es überhaupt möglich, die Geschwindigkeit der chemischen Prozesse im Körper zu erhöhen? Sie unterliegen vielen verschiedenen Einflüssen – genetischer Veranlagung, Alter, Geschlecht, Krankheiten, Hormonhaushalt, Sport und Ernährung.

An einigen dieser Punkte kannst du nichts ändern. Lediglich bei Sport und Ernährung kannst du den Hebel ansetzen. Wer seinen Stoffwechsel ankurbelt, erhöht seinen Energieverbrauch. Dadurch werden mehr Kalorien verbrannt. Bei einer negativen Kalorienbilanz nimmst du ab. Bei einer positiven Kalorienbilanz in Verbindung mit dem passenden Krafttraining baut dein Körper Muskeln auf.

Achtung: Geht bei einer sportlich aktiven und auf gesunde Ernährung achtenden Person plötzlich der Stoffwechsel in die Knie, kann eine Erkrankung der Grund sein. In so einem Fall solltest du dich möglichst schnell ärztlich untersuchen lassen!

Stoffwechsel ankurbeln mit Sport

Mit Sport steigerst du deinen Energieverbrauch – egal, ob du dich für Cardio– oder für Krafttraining entscheidest oder für eine Mischung aus beidem. Dein Körper benötigt wegen der Anstrengung viel Energie und verbrennt daher mehr Kalorien als sonst. Als Erstes benutzt er dafür die Energie, die ihm gerade über die Nahrung bereitgestellt wird. Reicht diese nicht aus, bedient er sich an den verschiedenen Speichern im Körper:

Das Glykogen ist am einfachsten erreichbar, allerdings teilweise für das Gehirn reserviert. Zur Energiegewinnung greift der Körper daher auch auf die anderen Reserven zurück. Dass das Fettgewebe angegriffen wird, ist für alle wünschenswert, die Gewicht verlieren möchten. Willst du aber dem damit einhergehenden Muskelabbau entgegenwirken, musst du regelmäßig Training für den Muskelaufbau machen.

Sport kurbelt den Stoffwechsel in mehrfacher Hinsicht an: Er erhöht den aktuellen, kurzfristigen Verbrauch. Die Versorgung von Muskeln ist zudem energieaufwendiger als die Versorgung von Fettgewebe, daher steigt mit wachsender Muskelmasse auch der Verbrauch (der Grundumsatz) im Ruhezustand an. Eine Mischung aus Ausdauer- und Kraftsport ist daher für einen regeren Stoffwechsel ideal geeignet.

Du kannst durch die Ernährung den Stoffwechsel anregen

Für den Stoffwechsel braucht dein Körper alle Mikro– und Makronährstoffe: Neben Energie und Bausteinen für die Zellen benötigt er Stoffe, aus denen er Hormone und Enzyme bilden kann. All das bekommt er aus der Nahrung. Je nachdem, welche Lebensmittel du ihm zuführst, kannst du deinen Stoffwechsel beeinflussen:

  • Ernähre dich ausgewogen und vielfältig, damit du eine möglichst große Bandbreite an Nährstoffen zu dir nimmst.
  • Koche selbst mit frischen Zutaten, dann verbraucht dein Körper mehr Energie bei der Verdauung als bei verarbeiteten Lebensmitteln. Gleichzeitig erhält er mehr wichtige Nährstoffe.
  • Trinke zwischen 1,5 und 2,5 Liter Flüssigkeit am Tag (treibst du viel Sport und schwitzt du stark, darf es auch mehr sein). Wasser und ungesüßter Kräutertee eignen sich am besten, Säfte oder Limonaden solltest du wegen des Zuckergehalts nur in sehr geringem Maße zu dir nehmen. Flüssigkeit füllt den Magen und beugt dem Hungergefühl vor. Sie unterstützt die Verdauung und ist notwendig für den Nährstofftransport zu den Zellen.
  • Nimm viel Protein zu dir: Dein Körper muss viel Energie aufwenden, um es zu verdauen. Nach dem Verzehr bleibst du ziemlich lange satt, sodass du insgesamt nicht so viele Kalorien zu dir nimmst.

Achte auf deinen Körper und iss nur dann, wenn er dir signalisiert, dass es Zeit dafür ist. Hör auf zu essen, wenn du satt bist.

Funktionieren Hausmittel zur Anregung des Stoffwechsels?

Es gibt verschiedene Tipps, von denen es heißt, dass sie den Stoffwechsel anregen sollen. Nicht bei allen ist das der Fall.

Stoffwechsel anregen mit bestimmten Lebensmitteln

Kaffee, grüner Tee, Ingwer, Chili und Pfeffer sollen den Stoffwechsel anregen. Dafür gibt es allerdings keine Belege. Einige von ihnen können auf die Verdauung aktivierend wirken, und die Verdauung ist eine Voraussetzung für den Stoffwechsel. Insofern sind sie schon hilfreich. Zu viel Koffein solltest du allerdings nicht zu dir nehmen, da du sonst Herzrasen und Schlafstörungen bekommen kannst. Von den scharfen Lebensmitteln müsstest du für einen Effekt auf den Stoffwechsel so viel zu dir nehmen, wie das einem Menschen kaum möglich ist.

Mit kalter Dusche den Stoffwechsel ankurbeln

Tatsächlich sorgst du mit einer kalten Dusche dafür, dass dein Stoffwechsel kurz mehr Energie bereitstellen muss: Er ist nämlich für die Aufrechterhaltung deiner Körpertemperatur zuständig. Um die plötzliche Kälte von außen auszugleichen, muss er die Körpertemperatur steigern. Das kostet Kraft.

Tipp: Kannst du dich zu kalten Duschen nicht überwinden, erzielst du mit kalten Getränken einen ähnlichen Effekt – aber natürlich in einem kleineren Maße.

Stoffwechsel anregen mit ausreichend Schlaf

Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers nach dem Training. Die positiven Auswirkungen von Schlaf auf die Gewichtsreduktion haben wir außerdem im Beitrag Abnehmen im Schlaf thematisiert. Du kannst deinen Stoffwechsel aber nicht über sein normales Maß hinaus ankurbeln, indem du ausreichend schläfst. Du kannst ihn lediglich im Rahmen seines normalen Maßes optimieren, wenn du dir genügend Ruhe und Erholung gönnst. Schläfst du schlecht, beeinträchtigt das deinen Stoffwechsel. Insofern fühlt sich eine Verbesserung deiner Schlafsituation häufig an, als würdest du deinen Stoffwechsel anregen.

Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Stoffwechsel anregen lässt

Viele unserer Leserinnen und Leser interessieren sich dafür, wie sie ihren Stoffwechsel anregen können. Die häufigsten der Fragen, die sie uns dazu stellen, beantworten wir hier.

  • Wie kann ich schnell meinen Stoffwechsel anregen?

    Es gibt kein Wundermittel, dass du schlucken kannst, mit dem du deinen Stoffwechsel ankurbelst. Stattdessen hilft eine Kombination aus Ernährung und Training: Ernähre dich vielfältig, ausgewogen und maßvoll. Integriere Sport in deinen Alltag. Am besten geeignet ist eine Kombination aus Ausdauer– und Krafttraining: Damit verbrennst du Energie und erhöhst zudem deinen Grundumsatz.

  • Mit welchen Lebensmitteln kann ich meinen Stoffwechsel ankurbeln?

    Kein Lebensmittel wirkt allein als Stoffwechselbooster. Stattdessen liegt die Lösung in der Kombination: Ernähre dich ausgewogen und abwechslungsreich. Nimm viele Proteine zu dir – sie sättigen lange und verbrauchen bei der Verdauung viel Energie. Koche mit frischen Zutaten. So nimmst du mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe zu dir. Achte außerdem immer darauf, dass du genug trinkst! Wasser und Kräutertee unterstützen den Nährstofftransport und halten dich länger satt.

  • Was macht den Stoffwechsel träge?

    Für einen guten Stoffwechsel solltest du auf einige Dinge weitestgehend verzichten, nämlich: Zucker und Weißmehl – beides liefert einfache Energie, ohne dass der Körper sich anstrengen muss. Der Blutzuckerspiegel steigt an, die Fetteinlagerung wird aktiviert, die Fettverbrennung gestoppt. Alkohol sorgt dafür, dass die Verdauungsenzyme langsamer arbeiten – er verzögert also die Verdauung und damit die Verwertung der Nährstoffe aus dem Essen. Streiche Fastfood und verarbeitete Lebensmittel ebenso wie Limonaden. Säfte solltest du wegen des hohen Zuckergehalts stark verdünnen.

Quellen

  • https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/abnehmen/wie-man-den-stoffwechsel-natuerlich-anregen-kann/

  • https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Stoffwechsel-anregen-und-abnehmen,stoffwechsel106.html

  • https://www.netdoktor.de/abnehmen/stoffwechsel-anregen/

  • https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/ratgeber/ernaehrung-stoffwechseln-ankurbeln-aktivieren-abnehmen-jutta-loebert-100.html

  • https://www.schweizer-illustrierte.ch/body-health/food/langsamer-stoffwechsel-7-lebensmittel-die-verantwortlich-sind-335190

Das könnte dich auch interessieren

Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Definition: Was ist die Low Fat Diät? Bei der Low Fat Diät geht es darum, den Anteil des Makronährstoffes Fett…
Definition: Was ist die Eiweiß Diät? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung liegt der Löwenanteil der Makronährstoffe klar bei den Kohlenhydraten:…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.