Vitamin B6 (Pyridoxin): Teil der Stoffwechsel

MODUSX
Aktualisiert am 24.06.25

Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, gehört zur B-Familie unter den Vitaminen und ist unter anderem für verschiedene Stoffwechselabläufe wichtig. Es ist wasserlöslich und kann nicht gut gespeichert werden. Daher musst du es regelmäßig über die Nahrung aufnehmen. Ein Mangel ist selten.

Hauptfunktionen von Vitamin B6

Vitamin B6 ist an zahlreichen Abläufen im Körper beteiligt. Zu seinen Aufgaben zählen:

  • die Unterstützung des Nervensystems
  • die Bildung von Neurotransmittern
  • die Hilfe bei der Hormonregulation
  • die Unterstützung des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • die Unterstützung mehrerer Stoffwechsel (Energiestoffwechsel, Proteinstoffwechsel, Glykogenstoffwechsel)

Es sind nur sehr kleine Mengen, die der Körper an verschiedenen Stellen benötigt, aber diese dürfen nicht fehlen.

Vitamin B6 in Lebensmitteln

Vitamin B6 ist in sehr vielen sowohl tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, etwa in:

  • Fleisch, vor allem in Innereien
  • Fisch und Meeresfrüchten
  • Nüssen, Kernen und Samen
  • Getreide
  • Hülsenfrüchten, vor allem Sojabohnen
  • Rosenkohl
  • Brokkoli
  • Paprika
  • Möhren
  • Bananen
  • Maracuja

Das Pyridoxin aus tierischen Lebensmitteln hat eine höhere Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass der Körper es besser aufnehmen kann als aus pflanzlichen Lebensmitteln. Allerdings kannst du auch bei einer veganen Lebensweise deinen Bedarf über eine gesunde Ernährung decken.

Da Vitamin B6 licht- und hitzeempfindlich ist, solltest du die Nahrungsmittel kühl und dunkel lagern und nach Möglichkeit nicht lange kochen oder braten. Da es sich um eines der wasserlöslichen Vitamine handelt, solltest du beim Waschen vorsichtig sein: Schneide es besser erst danach an – so stellst du sicher, dass die Vitamine erhalten bleiben. Idealerweise dünstest oder blanchierst du es nur kurz. Brätst oder kochst du deine Mahlzeiten länger, kannst du das anfallende Wasser oder Fett als Basis für eine Soße verwenden, um die enthaltenen Vitamine nicht zu vergeuden.

Vitamin B6 Bedarf und Bedeutung für Sportler

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Männer und Frauen unterschiedliche Tagesdosen an Vitamin B6: Frauen ab 15 Jahren aufwärts sollten pro Tag 1,4 Milligramm des Vitamins aufnehmen, Männer ab 15 Jahren aufwärts 1,6 Milligramm. Im ersten Schwangerschaftstrimester steigert sich die Empfehlung auf 1,5 Milligramm, im zweiten und dritten auf 1,6 Milligramm. Während der Stillzeit liegt die empfohlene tägliche Dosis bei 1,5 Milligramm.

Sportlerinnen und Sportler, die mehrmals die Woche hart trainieren, profitieren ebenfalls von etwas höheren Dosen Vitamin B6: Damit dir genügend Energie zur Verfügung steht und dein Körper Muskeln aufbauen kann, braucht er einen funktionierenden Energie- und Proteinstoffwechsel. An beiden ist Pyridoxin beteiligt.

Vitamin B6 Mangel: Symptome und Risikogruppen

Ein Mangel an Vitamin B6 kommt in Deutschland bei gesunden Erwachsenen nur selten vor: Die durchschnittlichen Einnahmewerte liegen ungefähr bei den empfohlenen Werten oder leicht darunter. Letzteres ist aber nicht so stark ausgeprägt, dass dadurch tatsächlich Mangelerscheinungen entstehen würden. Diese kommen vor allem bei bestimmten Grunderkrankungen oder Medikamenteneinnahme vor, etwa bei:

  • chronischen Darmerkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Alkoholmissbrauch
  • Einnahme bestimmter Medikamente (wie solche gegen Asthma oder Epilepsie, außerdem die Pille)

Diese Konditionen können den Bedarf an Vitamin B6 steigern und dadurch einen Mangel hervorrufen. Dieser drückt sich in verschiedenen Symptomen aus, etwa:

  • Müdigkeit und Schwäche
  • Hautentzündungen, vor allem im Gesicht um Mund, Augen und Nase herum
  • Anämie (eisenunabhängig)
  • depressiven Verstimmungen
  • Krämpfen
  • neurologischen Störungen

Vermutest du, dass du an einem Mangel an Vitamin B6 leiden könntest, lass dich untersuchen. Ein Bluttest allein ist aber im Gegensatz zu anderen vermuteten Mängeln für eine Diagnose nicht geeignet. Vielmehr wird die Ärztin oder der Arzt auf deine Symptome achten und ausprobieren, ob du positiv auf eine Gabe von Vitamin B6 ansprichst

Ist es sinnvoll, Vitamin B6 zu supplementieren?

Viele Menschen nehmen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung genügend Vitamin B6 zu sich. Vermutest du, dass du unterversorgt bist (etwa, weil du Hautentzündungen im Gesicht bekommst), kannst du dich gezielt so ernähren, dass du etwas mehr von dem wasserlöslichen Vitamin aufnimmst. Alternativ kannst du auch ein Supplement mit Vitamin B6 einnehmen. Achte aber darauf, dass es nicht zu hoch dosiert ist, denn eine längere Überdosierung kann zu einer Störung deiner Nervenfunktionen führen! Auch Muskelschwäche ist ein mögliches Symptom. Nimm daher am besten ein Supplement mit Vitamin B6 nur nach ärztlicher Beratung ein.

Tipp: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt, eine Aufnahme von mehr als 25 Milligramm Vitamin B6 am Tag zu vermeiden.

Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Die häufigsten Fragen zu Vitamin B6

Vitamin B6 ist ein Bestandteil der gesunden Ernährung. Unsere Leserinnen und Leser stellen uns dazu verschiedene Fragen. Die häufigsten beantworten wir hier.

  • Was macht Vitamin B6 im Körper?

    Vitamin B6 hat eine ganze Reihe von Aufgaben: Unter anderem hilft es bei der Energiebereitstellung, und ist am Proteinstoffwechsel beteiligt. Es hilft bei der Bildung roter Blutkörperchen und unterstützt das Nervensystem bei seiner Arbeit.

  • Woran erkennt man einen Vitamin B6-Mangel?

    Wenn du dich müde und schwach fühlst und Entzündungen im Gesicht um Augen, Nase oder Mund herum bekommst, kann das auf einen Mangel an Vitamin B6 hindeuten. Bei einem fortgeschrittenen Mangel sind auch neurologische Störungen möglich. Auch eine Anämie und depressive Verstimmungen können auftreten.

  • Ist zu viel Vitamin B6 schädlich?

    Die Mengen von Vitamin B6, die du über die Nahrung aufnehmen kannst, sind nicht schädlich für dich: Dein Körper reguliert die Aufnahme selbstständig. Nimmst du allerdings über einen längeren Zeitraum hinweg Supplements mit Vitamin B6 in zu hohen Dosen ein, kannst du neurologische Störungen bekommen und an Muskelschwäche leiden.

Quellen

  • https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/vitamine-mineralstoffe/wasserloesliche-vitamine/vitamin-b6.html

  • https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-b6/#c3468

  • https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/gesunde-ernaehrung/essen-und-wissen/vitamin-b6-multitalent-stoffwechsel-2004754

  • https://www.dr-theiss.de/wissenswertes/lexikon/vitamin-b6-fuer-schlaf-stoffwechsel-nerven

  • https://www.msdmanuals.com/de/heim/ern%C3%A4hrungsst%C3%B6rungen/vitamine/vitamin-b6-mangel#Ursachen_v45106145_de

  • https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b6/

  • https://www.orthomol.com/de-de/ernaehrung/naehrstoffe/vitamin-b6-lebensmittel

  • https://www.qi-2.com/de/wissen/naehrstoffe/vitamin-b6/

Das könnte dich auch interessieren

Das macht den Lean Bulk aus Möchtest du an Muskelmasse zulegen, brauchst du grundsätzlich einen Kalorienüberschuss. Mit einer solchen Ernährung…
Das macht den Dirty Bulk aus Bulking bedeutet, dass du dich längere Zeit mit einem Kalorienüberschuss ernährst. Man spricht auch…
Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.