20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Muskelaufbau bei Männern

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25
Bild zum Thema Muskelaufbau bei Männern

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Muskelaufbau bei Männern geht wegen diverser physischer Voraussetzungen schneller sichtbar vonstatten als bei Frauen.

  • Wer Muskeln aufbaut, tut seinem Körper in gesundheitlicher Hinsicht etwas Gutes.

  • Beim Training für den Muskelaufbau sind Pausen für die Regeneration essenziell.

  • Muskelaufbau gelingt nur dann, wenn die Ernährung entsprechend angepasst wird.

Der Muskelaufbau kann vielen Männern, die sich für Krafttraining entscheiden, gar nicht schnell genug gehen. Sie haben den Vorteil, dass die Veränderungen bei ihnen schneller vonstattengehen als bei Frauen, die Muskelaufbau anstreben. Das liegt an mehreren physischen Unterschieden: Männer haben prozentual gesehen einen höheren Muskel- und einen geringeren Körperfettanteil als Frauen, außerdem wachsen die Muskeln wegen des höheren Testosteronspiegels bei ihnen schneller.

Vorteile des Muskelaufbaus bei Männern

Abgesehen davon, dass definierte Muskeln ein schöner Hingucker sind, ist das Training für den Muskelaufbau aus mehreren Gründen eine gute Entscheidung:

  • Muskeln verbrennen mehr Energie als Körperfett, helfen dir also insgesamt dabei, auf gesunde Weise schlank zu bleiben.
  • Du beugst Haltungsschäden und Rückenschmerzen vor.
  • Du schützt deine Knochen und deine Gelenke mit größeren Muskeln.
  • Du stärkst dein Herz-Kreislauf-System.

Grundsätzlich ist Muskelaufbau also gut für dich geeignet, wenn du gesund bleiben möchtest. Dass du mit schön definierten Muskeln auch attraktiver anzuschauen bist, ist ein zusätzliches Plus.

So trainierst du als Mann für den Muskelaufbau

Wir haben dem Thema Training für den Muskelaufbau bereits einen Beitrag gewidmet. Da das Training für Frauen und Männer gleich aussieht, geben wir hier nur einen Überblick in Stichpunkten:

  • Damit deine Muskeln wachsen können, musst du sie regelmäßig an ihre Grenzen bringen: Man spricht vom Hypertrophietraining.
  • Für Anfänger eignen sich vor allem Grundübungen für den Muskelaufbau, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen beanspruchen. Du kannst diese Übungen zu Hause mit Eigengewicht oder im Fitnessstudio durchführen.
  • Sobald du Fortschritte machst, benötigst du Gewichte.
  • Für den Anfang kannst du zwei bis drei Trainingseinheiten die Woche einplanen. Sobald du weniger Muskelkater bekommst und mehr trainieren kannst, sind Split Trainings das Mittel der Wahl: Du trainierst abwechselnd verschiedene Muskelgruppen, sodass du auch viermal und öfter die Woche ein Training ansetzen kannst. Es ist nur wichtig, dass jede Muskelgruppe nach dem Training genügend Zeit zur Regeneration hat.
  • Im Rahmen der Split Trainings kommen auch vermehrt Isolationsübungen für den Muskelaufbau zum Einsatz.
  • HIIT fügst du in deinen Trainingsplan ein, wenn du besonders effektiv Fett verbrennen möchtest.

Cardio Training ist für den Muskelaufbau nicht gut geeignet. Du kannst es in Maßen nutzen, um dich vor dem Krafttraining aufzuwärmen. Fehlt es dir, zu laufen oder Rad zu fahren, kannst du eine lockere Einheit an einem der Tage absolvieren, an denen du kein Training für den Muskelaufbau angesetzt hast. Achte aber darauf, dass du die frisch trainierten Muskelgruppen dabei nicht überanstrengst.

Ernährung für Männer beim Muskelaufbau

Um Muskeln aufzubauen, musst du dich mit einem Kalorienüberschuss ernähren: Du nimmst also mehr zu dir, als du laut errechnetem Leistungsumsatz eigentlich bräuchtest (Stichwort Massephase). Lies unseren Beitrag Ernährung für den Muskelaufbau für die Details oder schau dir diesen Überblick an:

  • Kohlenhydrate sollten 50 bis 65 Prozent deiner Ernährung ausmachen, 25 bis 30 Prozent Proteine und den Rest gesunde Fette.
  • Da du bei Fertiggerichten keinen Überblick über die Inhaltsstoffe hast, solltest du nach Möglichkeit mit frischen Lebensmitteln selbst kochen.
  • Damit du beim Training die volle Leistung erbringen kannst, solltest du mindestens zwei Stunden vorher eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten zu dir nehmen.
  • Um deinem Körper die Proteine zur Verfügung zu stellen, die er für die Regeneration deiner beanspruchten Muskeln benötigt, eignet sich nach dem Training ein eiweißreicher Snack oder ein Proteinshake.

Kämpfst du eigentlich mit Übergewicht, solltest du den Kalorienüberschuss nicht zu hoch ansetzen, damit die Definitionsphase für dich nicht zur Qual wird. Um abzunehmen, kannst du deine Ernährung umstellen und ins Kaloriendefizit gehen. Allerdings kannst du so nicht weiterhin Muskeln aufbauen – du musst also von Zeit zu Zeit deine Ziele neu definieren und deinen Speiseplan entsprechend der Ernährung zum Abnehmen oder für den Muskelaufbau ausrichten. Fällt es dir hingegen schwer, überhaupt einen Kalorienüberschuss zu erreichen, helfen dir sogenannte Weight Gainer weiter, also flüssige Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Kaloriengehalt.

Tipp: Vielen Sportlern fällt es nicht leicht, genügend Eiweiß für den Muskelaufbau zu sich zu nehmen. Du kannst deinen Speiseplan in diesem Fall mit Supplements wie Proteinpulver oder eigens zusammengestellten Nahrungsergänzungsmitteln für den Muskelaufbau ergänzen.

So kannst du deine Erfolge überwachen

Viele Sportler finden es im Nachhinein schade, wenn sie kein Vorher-Bild von sich haben, um es mit ihrem neuen Ich nach einigen Monaten Training zu vergleichen. Nimm daher am besten ein Foto von dir auf und lichte dich jeden Monat in der gleichen Pose erneut ab, so siehst du die Unterschiede am besten. Gut geeignet ist auch das Maßband, um deine Fortschritte festzustellen: Miss deine Muskeln, die größer werden sollen, zu Beginn deines Trainings und dann immer einmal im Monat wieder. So kannst du Erfolge dokumentieren, bei denen du dir mit bloßem Auge und aus der Erinnerung heraus nicht sicher gewesen wärst. 

Häufige Fragen zum Muskelaufbau bei Männern

Einige Fragen zum Muskelaufbau bei Männern hören wir öfter als andere, daher beantworten wir sie hier in wenigen Sätzen.

  • Wie lange brauche ich als Mann für den Muskelaufbau?

    Diese Frage klingt ein bisschen, als würde es sich beim Muskelaufbau um ein abgeschlossenes Projekt handeln. Das ist natürlich nicht der Fall: Der Muskelaufbau und -erhalt sind Langzeitprojekte. Bis du allerdings als Neueinsteiger erste Resultate siehst, kann es rund zwei bis vier Wochen dauern. Hattest du schon einmal größere Muskeln, kannst du die ersten Resultate mit Glück auch schon früher sehen, nämlich nach rund drei Wochen.

  • Wie oft sollte ich als Mann für den Muskelaufbau trainieren?

    Das hängt von deinen Zielen und von deiner Freizeit ab: Für den Einstieg können zwei bis drei Einheiten die Woche mit ausreichend Pausen für die Muskelregeneration passend sein. Später kannst du mit dem passenden Split Training auch viermal und häufiger die Woche trainieren gehen.

  • Was nehmen Männer für den Muskelaufbau?

    Um einen raschen Muskelaufbau zu gewährleisten, nehmen Sportler Nahrung mit ungesättigten Fettsäuren zu sich: Diese sind nötig, um Testosteron zu bilden, das den Muskelaufbau unterstützt. Weiterhin wichtig sind Protein sowie Zink und die Vitamine B und Vitamin D. Du kannst Supplements für den Muskelaufbau in deinen Speiseplan integrieren, wenn du sichergehen möchtest, dass du alle wichtigen Stoffe in genügender Menge aufnimmst. Manche Männer entscheiden sich zudem für die Einnahme bestimmter Medikamente, um den Muskelaufbau zu beschleunigen, allerdings bieten wir bei modusx keine Beratung dafür an.

Quellen

  • https://www.menshealth.de/krafttraining/die-besten-tipps-fuer-schnellen-muskelaufbau/

  • https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/muskelaufbau-beim-mann-schneller-und-besser-9-tipps

  • https://www.esn.com/blogs/news/muskelmasse-maenner-frauen

  • https://www.prinz-sportlich.de/magazin/testosteron-muskelaufbau/

  • https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/gut-fuer-den-koerper-5-gruende-warum-muskelaufbau-gesund-ist-workout-freeletics

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.