Gehörst du zu den Menschen, die schnell und einfach Muskeln aufbauen, oder musst du darum kämpfen, nicht andauernd ins Untergewicht zu rutschen? Landet gefühlt jeder Bissen auf deinen Hüften oder kannst du den ganzen Tag essen, ohne zuzunehmen? Das hängt von deinem Körpertyp bzw. deinem Stoffwechseltyp ab: Menschen haben unterschiedliche Veranlagungen, ob sie leicht oder schwierig zu- bzw. abnehmen und ob sie schnell oder nur unter Anstrengungen Muskeln aufbauen.
William Sheldon hat für die Beschreibung dieses Phänomens drei verschiedene Körpertypen (Somatotypen) identifiziert. Allerdings sind die weitaus meisten Menschen Mischformen zwischen zwei der Typen.
Ectomorph
Der schmale, schlanke Ectomorph (auch: Ektomorph) ist ein sogenannter Hard Gainer. Was das für das Training und die Ernährung bedeutet und worauf Menschen dieses Körpertyps achten sollten, haben wir im Beitrag beschrieben.
Mesomorph
Zwischen den beiden genannten Typen Ectomorph und Endomorph liegt der Mesomorph, dem der Muskelaufbau relativ leicht fällt. Auch die Balance des Gewichts ist für sie weniger kompliziert als für den Ectomorph oder den Endomorph. Weitere Charakteristika des Typs haben wir im Beitrag beschrieben.
Endomorph
Unter dem Endomorph versteht man das Gegenteil des Ectomorphs: Menschen dieses Körpertyps legen rasch an Gewicht zu und verlieren nur schwer an Fettmasse. Im Beitrag siehst du, was diesen Typ sonst noch ausmacht.