Möchtest du deinen Körper verändern, spielt die richtige Ernährung dabei eine entscheidende Rolle: Möchtest du zunehmen und/oder Muskeln aufbauen, musst du dich mit einem Kalorienüberschuss ernähren – also mehr Kalorien zu dir nehmen, als du am Tag benötigst. Ist dein Ziel das Abnehmen, ernährst du dich mit einem Kaloriendefizit. Was genau aber bei dir ein Überschuss oder ein Defizit ist, kannst du nur wissen, wenn du herausfindest, wie viel du für deine alltäglichen Aktivitäten brauchst. Wir haben dazu verschiedene Beiträge verfasst.
Grundumsatz berechnen
Der Grundumsatz ist der Teil an Energie, den dein Körper in Ruhephasen allein zum Überleben braucht – also für Stoffwechsel, Herzschlag, Atmung etc. Wie du ihn für dich bestimmst, wie du ihn erhöhen kannst und inwieweit er nur einen Teil deines gesamten Bedarfs ausmacht, erfährst du in unserem Beitrag Grundumsatz berechnen.
Leistungsumsatz berechnen
Der Leistungsumsatz ist die Energie, die du über deinen Grundumsatz hinaus im Alltag für alle deine Aktivitäten wie Arbeit, Haushalt und Sport benötigst. Wie du ihn am besten anhand deiner Aktivitäten berechnest und welchen Teil deines gesamten Bedarfs er ausmacht, erklären wir dir in unserem Beitrag Leistungsumsatz berechnen.
Gesamtumsatz berechnen
Der Gesamtumsatz ist die Menge an Energie, die du für die Aufrechterhaltung all deiner Körperfunktionen und für alle deine Aktivitäten brauchst. Er setzt sich also zusammen aus deinem Grundumsatz und deinem Leistungsumsatz. Mit welchen Formeln du ihn näherungsweise berechnen und wie du ihn mit etwas mehr Aufwand ziemlich genau bestimmen kannst, erklären wir dir im Beitrag Gesamtumsatz berechnen.
Kalorienbedarf berechnen
Dein Kalorienbedarf ist die Menge an Kalorien, die du benötigst, um genügend Energie für alle deine alltäglichen Aktivitäten und deine grundlegenden Körperfunktionen zu haben. Wie er sich zusammensetzt und mit welchen Formeln du ihn berechnen kannst, erfährst du im Beitrag Kalorienbedarf berechnen.