Das macht den Dirty Bulk aus
Bulking bedeutet, dass du dich längere Zeit mit einem Kalorienüberschuss ernährst. Man spricht auch von der Massephase. Ziel dieser Phase ist es, den Körper immer mehr als ausreichend mit Nährstoffen und Energie zu versorgen, um durch hartes Training ein starkes Muskelwachstum zu ermöglichen. Es gibt zwei Möglichkeiten des Bulkings – den Lean Bulk und den Dirty Bulk.
Im Gegensatz zum Lean Bulk, in dem der Kalorienüberschuss moderat ausfällt und du nur hochwertige, gesunde Lebensmittel auf deinen Speiseplan setzt, gibt es beim Dirty Bulk weniger Regeln: Du darfst essen, was und wie viel du willst, ohne auf die Nährwerte zu achten. Manche Bodybuilderinnen und Bodybuilder nehmen für eine bestimmte Phase mindestens 500 bis mehrere Tausend Kalorien mehr zu sich, als sie benötigen. Dadurch ist eine schnelle Gewichtszunahme möglich.
Der Dirty Bulk bringt viele Nachteile mit sich
Trotz der schnellen Zunahme und der Möglichkeit zu einem kraftvollen Pump überwiegen die vielfältigen Nachteile beim Dirty Bulk:
- Bist du an eine gesunde und maßvolle Ernährung gewöhnt, kann das zügellose Essen dir zunächst aufs Gemüt schlagen und deine Antriebskraft absenken.
- In Phasen des Überflusses bildet der Körper neue Fettzellen. Diese kannst du durch Diät zwar später wieder ausleeren, aber nie wieder loswerden. Sie sind also immer da und können jederzeit neu befüllt werden. Mit jedem Dirty Bulk erhöhst du dein Risiko, später an Adipositas zu leiden oder einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln.
- Dein Blutdruck und dein Cholesterinspiegel steigen an.
- Laut einer sportwissenschaftlichen Studie aus Oslo baust du, wenn du begeistert Sport treibst, mit einem Kalorienüberschuss von mehr als 600 Kalorien am Tag nur sehr wenig mehr Muskelmasse, dafür aber über 10 Prozent mehr Körperfett auf als Menschen, die den Lean Bulk durchführen.
- Je höher dein Körperfettanteil ist, desto mehr steigt dein Östrogenspiegel an, was wiederum zu einem anteilig niedrigeren Testosteronspiegel führt. Während Testosteron wichtig für den Muskelaufbau ist, erleichtert Östrogen die Gewichtszunahme.
- Je mehr Körperfett du hast, desto weniger gut reagiert dein Körper auf Insulin. Mit sinkender Insulinsensitivität aber nimmst du umso schneller zu.
- Das zusätzliche Fett später in der Definitionsphase (im Cutting) wieder abzubauen, ist langwierig und schwierig.
- Bei einem starken Kalorienüberschuss kannst du innerhalb weniger Tage Dehnungsstreifen entwickeln – und die bleiben dir später erhalten.
- Auch wenn du Muskeln aufbaust, legst du für andere sichtbar an Körperfett zu. Nicht alle können gut mit dem Bild umgehen, das der Körper ihnen während des Dirty Bulks zeigt.
Angesichts der vielen gesundheitlichen Nachteile und Komplikationen, die der Dirty Bulk mit sich bringt, ist er nicht empfehlenswert.