20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

FODMAP Diät

MODUSX
Aktualisiert am 20.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die FODMAP Diät richtet sich an Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden.

  • Sie verbietet für einen gewissen Zeitraum Lebensmittel, die die Symptome verschlimmern.

  • Nach dieser Zeit können die Personen nach und nach probieren, welche Lebensmittel sie beschwerdefrei zu sich nehmen können.

  • Die Diät ist kompliziert und ihre Durchführung sollte ärztlich überwacht werden.

  • Für gesunde Abnehmwillige ist sie ungeeignet.

Die FODMAP Diät hat das Ziel, die Beschwerden für Menschen mit Reizdarmsymptom zu lindern. Da hier viele Lebensmittel verboten sind, die bei Personen ohne Beschwerden zu einer ausgewogenen Ernährung gehören, sollten gesunde Menschen die Diät nicht zum Abnehmen nutzen, da ansonsten ein Nährstoffmangel droht.

Definition: Was ist die FODMAP Diät?

Der Begriff FODMAP setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von „fermentable Oligosaccharides, Disaccharides, Monosaccharides and Polyols“. Auf Deutsch sind damit Mehrfachzucker gemeint, die von Darmbakterien vergoren werden können, Doppelzucker wie Laktose, Einfachzucker wie Fruktose und Süßstoffe. Auf diese Inhaltsstoffe soll bei der FODMAP Diät verzichtet werden.

Das Ziel der an der australischen Monash University entwickelten Diät ist es, die Beschwerden von Patientinnen und Patienten mit dem Reizdarmsyndrom zu lindern. Sie beruht auf Erfahrungen bei der Behandlung der betreffenden Personengruppe. Zwar ist die Diät nicht imstande, den Reizdarm zu heilen, aber es hilft bei der Beruhigung und verhindert weitere Symptome wie Durchfälle, Verstopfungen und Blähungen.

So funktioniert die FODMAP Diät

Im Zeitraum von vier bis acht Wochen verzichten Menschen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden, auf eine ganze Reihe von Lebensmitteln. Auf diese Weise erhält ihr Darm die Chance, sich zu beruhigen. Nach dieser Zeit werden langsam und nach und nach die weggelassenen Nahrungsmittel wieder in den Speiseplan integriert. Mittels Ernährungstagebuch (oder auch mithilfe der FODMAP-App, die an der Monash University entwickelt worden ist) bleibt nachvollziehbar, worauf die Person besonders sensibel reagiert.

Da die FODMAP Diät kompliziert durchzuführen ist und wegen der zahlreichen Verbote das Risiko eines Nährstoffmangels hoch ist, wird dringend angeraten, sie nur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.

Diese Lebensmittel sind bei der FODMAP Diät verboten

Die Liste der verbotenen Lebensmittel ist bei der FODMAP Diät ziemlich lang:

  • laktosehaltige Milch und fettige Milchprodukte (etwa Käse mit > 45 % Fett in der Trockenmasse)
  • Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Porree und Knoblauch
  • Kichererbsen, Linsen und Bohnen aller Art
  • Spargel, Artischocken, Zucchini
  • einige Kohlsorten
  • Pilze
  • Weizen in größeren Mengen (etwa als Hauptbestandteil eines Lebensmittels wie in Brot oder Gebäck)
  • Weintrauben
  • Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen
  • Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche
  • Mango
  • Wassermelone
  • Pistazien und Cashewkerne
  • Schweine-, Gänse- und Butterschmalz
  • Sonnenblumen- und Distelöl, Palmfett
  • Honig und Agavendicksaft
  • Süßwaren und Chips
  • Früchte-, Kamillen- und Fencheltee
  • Fruchtsaft und Softdrinks
  • scharfe Gewürze
  • Alkohol

Weiterhin solltest du darauf achten, dass du keine Lebensmittel mit den Süßstoffen Xylitol, Isomalt, Mannitol und Sorbitol (E420) zu dir nimmst. Fleisch und Fisch sollten nicht paniert oder frittiert sein, fettarme Sorten eignen sich besser.

Diese Lebensmittel sind bei der FODMAP Diät erlaubt

Es gibt diverse Lebensmittel, die den Reizdarm nicht zusätzlich stören. Zu ihnen zählen etwa:

  • laktosefreie und fettarme Milchprodukte (< 45 % Fett in der Trockenmasse bei Käse)
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • mageres Fleisch
  • Eier (idealerweise nicht gekocht)
  • Kartoffeln und Reis
  • Quinoa und Polenta
  • Hirse, Buchweizen und Hafer
  • Ananas, Bananen, Kiwi, Mandarinen, Galia-Melone, Pomelo und Rhabarber
  • Kohlrabi, Mais, Gurke, Ingwer, Sprossen, Salate, Kürbis, Möhren, Spinat und Rettich
  • Pfefferminz- und Schwarztee

Viele hier nicht genannte Lebensmittel kannst du vorsichtig ausprobieren – die Verträglichkeit ist individuell unterschiedlich.

Vorteile und Nachteile der FODMAP Diät

Eine so komplizierte Diätform wie die FODMAP Diät greift relativ stark in den Körper ein und bringt dabei Vorteile und Nachteile mit sich.

Die Vorteile der FODMAP Diät

  • Reizdarmpatienten, die unter unangenehmen Symptomen leiden, erfahren eine Linderung.
  • Du musst nicht hungern – es geht hier nicht darum, ein Kaloriendefizit zu halten.
  • Du kannst sehr genau herausfinden, welche Lebensmittel du nicht verträgst.

Nachteile der FODMAP Diät

  • Es gibt zahlreiche Verbote bei der Diät.
  • Mangelerscheinungen sind möglich, da viele Lebensmittelgruppen wegfallen.
  • Du brauchst jemanden, der deine Diät begleitet und überwacht.
  • Das langsame Wiederaufnehmen von Lebensmitteln in den Speiseplan samt Führen des Ernährungstagebuchs ist aufwändig.
  • Du musst selbst kochen, damit du jederzeit einen Überblick über die Inhaltsstoffe hast.

Für wen eignet sich die FODMAP Diät?

Entwickelt wurde die Diätform für Reizdarmpatientinnen und -patienten. Es gibt allerdings noch weitere Menschen, die von der Diät profitieren, etwa:

  • Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, die trotz Medikamenten noch Beschwerden haben
  • Personen, die laktoseintolerant sind
  • Personen, die an einer Fruktosemalabsorption leiden

Bist du gesund und möchtest abnehmen, eignet sich die Diät nicht für dich: Dafür fallen zu viele wichtige Nährstoffe weg. Besser ist es, wenn du dich zum Beispiel nach der DASH Diät oder nach der Mittelmeer Diät ernährst. Auch mit dem Intervallfasten kannst du auf gesündere Weise ein paar überflüssige Pfunde loswerden.

Die häufigsten Fragen zur FODMAP Diät

Die FODMAP Diät hat eine Menge Aufmerksamkeit erregt und so bekommen wir viele Fragen dazu gestellt. Hier sind die Antworten auf die häufigsten.

  • Ist die FODMAP Diät für Sportlerinnen und Sportler geeignet?

    Sofern die betreffende Person am Reizdarmsyndrom leidet, lautet die Antwort ja: Die Diät lindert die Symptome und hilft später dabei, die individuell passende Ernährung zu finden. So können Betroffene nach der Diät beim Training oft wieder eine bessere Leistung erbringen. Gesunde Sportlerinnen und Sportler sollten die Diät aber nicht durchführen, da sie dabei wichtige Nährstoffe nicht aufnehmen.

  • Kann ich mit der FODMAP Diät abnehmen?

    Da die Diät einen Verzicht auf viele verschiedene Lebensmittel vorsieht, kann damit ein Gewichtsverlust einhergehen. Allerdings ist es nicht ratsam, die FODMAP Diät als gesunder Mensch allein zum Abnehmen durchzuführen: Sie soll die Symptome eines Reizdarms lindern, weshalb man während der Diät auf Lebensmittel verzichtet, die gesunde Menschen für eine ausgewogene Ernährung auf jeden Fall zu sich nehmen sollten.

  • Was darf man bei der FODMAP Diät auf keinen Fall essen?

    Es gibt lange Listen mit Obst und Gemüse, die eine Menge Fruktose enthalten, mit Hülsenfrüchten, die zu Blähungen führen, mit laktosehaltigen und fettigen Milchprodukten und mit verschiedenen Zuckerersatzstoffen, die bei der FODMAP Diät vom Speiseplan gestrichen werden. Nach einer Phase von vier bis acht Wochen werden die Lebensmittel in kleinen Mengen und unter Beobachtung wieder aufgenommen. Für Gesunde ist die FODMAP Diät ungeeignet.

Quellen

  • https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/FODMAP-arme-Ernaehrung-beim-Reizdarmsyndrom,fodmapliste106.html

  • https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/fodmap-diaet-weniger-fodmap-lebensmittel-bei-reizdarm/

  • https://nutrimmun.de/anwendungsbereiche/reizdarm/fodmap/

  • https://www.mein-allergie-portal.com/reizdarm/2241-fodmap-arme-diaet-was-essen-was-nicht.html

  • https://www.rewe.de/ernaehrung/fodmap-diaet/

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.