20% auf alles. Code: FIT25
zum Shop

Detox Diät

MODUSX
Aktualisiert am 17.01.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Detox Diät hat vor allem das Ziel, den Körper zu entgiften.

  • Es gibt mehrere verschiedene Arten von Detox Diäten – bei manchen verzichtet man aufs Essen, bei anderen gibt es nur pflanzliche Lebensmittel.

  • Das Konzept, auf dem die Diäten und Kuren basieren, ist wissenschaftlich nicht belegt.

  • Da es sich um sehr niedrigkalorische Diäten handelt, kommt es danach fast immer zum Jojo-Effekt.

  • Dauert die Detox Diät zu lange, droht ein Nährstoffmangel.

Die Detox Diät ist nicht vorwiegend zum Abnehmen gedacht, sondern zum Entgiften. Aus wissenschaftlicher Sicht besteht die Notwendigkeit dafür nicht, allerdings schadet die Kur gesunden Erwachsenen meist auch nicht. Allerdings leiden die Muskeln unter der Nulldiät und dem ausfallenden Training.

Definition: Was ist die Detox Diät?

Unter dem Begriff Detox Diät werden verschiedene Diäten und Kuren zusammengefasst, die alle das Ziel haben, den Körper zu entgiften (Detox ist kurz für Detoxifikation, also Entgiftung). Diejenigen, die die Diäten oder Kuren anbieten, gehen davon aus, dass der Körper durch verschiedene Gifte so stark belastet ist, dass er sich nicht mehr selbst reinigen kann: Durch falsche Ernährung, Alkohol, Nikotin, Umweltgifte und Stress sollen sich sogenannte Schlacken in den Organen festsetzen. Körperliches Unwohlsein, Schwäche, Erschöpfung und Schlaflosigkeit sollen die Folgen sein. Mit der Detox Diät bzw. der Detox Kur sollen diese Schlacken abgebaut und ausgeschieden werden.

Für diese Schlacken gibt es keine Nachweise. Es wird nicht näher spezifiziert, wie sie aussehen, wie sie im Zuge der Detox Diät abgebaut werden oder wie der Körper sie schließlich abtransportiert. Allerdings benötigt der Körper auch keine Detox Kuren, um sich selbst zu reinigen: Leber und Nieren sind laufend dabei, den Körper sauber zu halten.

Diese Arten von Detox Diät gibt es

Es gibt verschiedene Entgiftungsdiäten oder -kuren, die du durchführen kannst. Viele von ihnen lehnen sich an das Basenfasten an. Zu den bekanntesten zählen die folgenden:

  • Saftfasten: Hier trinkst du neben Wasser und Kräutertee Säfte aus Obst und Gemüse.
  • Zitronensaftdiät (Master-Cleanse-Entgiftungsdiät): Bei dieser beliebten Detox Diät trinkst du ein Gemisch aus Wasser, Zitronensaft, Ahornsirup und Cayennepfeffer.
  • Rohkost-Diät: Bei dieser Detox Diät darfst du feste Nahrung zu dir nehmen, allerdings nur Rohkost.

Zusätzlich kannst du zahlreiche Anbieter finden, die jeweils eigene Konzepte entwickeln. Viele von ihnen bieten Pillen oder Pulver, die die Entgiftung erst möglich machen sollen. Die Wirkung dieser Wundermittel ist allerdings nicht erwiesen. Sie sind lediglich teuer.

So funktioniert die Detox Diät

Je nachdem, welche Diät oder welche Kur du zum Entgiften durchführen möchtest, ist der Ablauf jeweils etwas unterschiedlich. Im Normalfall beginnen die Diäten aber mit mindestens zwei Entlastungstagen, bei denen du nur leichte Kost zu dir nimmst.

Einige Detox Diäten sehen zu Beginn außerdem eine Darmentleerung vor, etwa mittels Einlaufs oder durch Glaubersalz (dass diese Darmreinigung bei gesunden Menschen einen positiven Effekt hat, ist auch nicht nachgewiesen).

Du führst die Diät vorschriftsmäßig durch, indem du fünf Tage bis drei Wochen (je nach Diätform) lediglich trinkst oder Rohkost isst. In dieser Zeit nimmst du naturgemäß ziemlich stark ab. Der Großteil davon ist jedoch Wasser, das freigesetzt wird, wenn du deine Kohlenhydratspeicher leerst. Zudem wirst du auch an Muskelmasse verlieren, denn dein Körper braucht Energie, und die holt er sich unter anderem aus deinen Muskeln. Du kannst auch nicht mit Training dagegen an wirken, denn das fällt aus. In manchen Fällen wird höchstens zu leichtem Yoga geraten, sonst darfst du nur spazieren gehen.

Tipp: Manche Anbieter empfehlen, die entgiftende Wirkung mit Saunagängen, Massagen oder Bädern zu unterstützen.

Welche Lebensmittel sind bei der Detox Diät erlaubt?

Ob und was du essen darfst, ist von Diät zu Diät verschieden. Wenn du nicht gerade eine reine Trinkkur machst, sind vor allem wasserreiche Low Carb Gemüse, Kräuter sowie Früchte mit wenig Zucker und vielen Vitaminen erlaubt, beispielsweise:

  • Gurken
  • Tomaten
  • Spargel
  • Pilze
  • Sellerie
  • Kohl
  • Spinat
  • Wassermelone
  • Zitrusfrüchte
  • Beeren
  • Aprikosen
  • Kräuter (auch Löwenzahn oder Brennnessel)

Bei manchen Diäten ist es erlaubt, dass du die Lebensmittel schonend garst, bei anderen verzehrst du sie roh.

Die Vorteile und Nachteile der Detox Diät

Auch wenn es keinen Nachweis gibt, dass die Entgiftung so funktioniert, wie die Schöpfer der Detox Diäten es sich ausgedacht haben, kann es erholsam wirken, den Körper eine Weile zurückzufahren. Allerdings ist der längerfristige Essensverzicht immer auch mit Stress für den Körper verbunden, sodass die Entgiftungskuren nicht ohne Risiko sind.

Das sind die Vorteile der Detox Diät

Wenn du im Alltag normalerweise zu viel, zu fettig und/oder zu salzig isst, kann es dir gut tun, wenn du ein paar Tage fastest. Das gilt besonders, wenn du zusätzlich öfter Alkohol trinkst oder rauchst (das ist beides im Rahmen der Detox Diät verboten). Dein Körper kann sich, da die Verdauung ausgesetzt wird, um wichtige Reparationen kümmern. Zudem verlierst du wahrscheinlich relativ rasch einiges an Gewicht, auch wenn der geringste Teil davon Fett ist.

Info: Viele Menschen, die Erfahrungen mit einer der Detox Diäten haben, bestätigen, dass sie sich danach besser und frischer fühlen.

Das sind die Nachteile der Detox Diät

Nichts zu essen, ist ein ziemlich starker Eingriff in die normalen Abläufe des Körpers. Gerade in den ersten Tagen kann es daher zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen und starken Hungerattacken kommen. Nach einigen Tagen gewöhnt sich dein Stoffwechsel aber daran, und meist werden die Beschwerden besser. Dennoch gibt es mehrere Negativpunkte an den Detox-Diäten:

  • Du verlierst viel Wasser und auch Muskelmasse: Da dein Körper keine oder zu wenig Energie in Kalorienform bekommt, bedient er sich an den Proteinen aus deinen Muskeln. Es kommt also zum Muskelabbau.
  • Dauert die Detox Diät zu lange, rutschst du in einen Nährstoffmangel hinein.
  • Kehrst du nach deiner Detox Diät langsam wieder zu deiner normalen Ernährung zurück, kommt es zum Jojo-Effekt – du nimmst viel von dem verlorenen Gewicht wieder zu.

Letzteres kannst du etwas abfedern, wenn du die Detox Diät als Auftakt für eine Ernährungsumstellung nutzt und dich gesünder, ausgewogener und mit weniger Kalorien als zuvor ernährst.

Für wen ist die Detox-Diät geeignet und für wen nicht?

Du kannst eine Detox Diät in Betracht ziehen, wenn du deinem Körper eine gewisse Auszeit gönnen möchtest – jedenfalls, wenn du gesund und nicht untergewichtig bist. Nicht geeignet ist die Entgiftungskur für:

  • Kinder und Jugendliche
  • Schwangere und Stillende
  • Menschen, die an Essstörungen leiden oder litten
  • Personen mit akuten Infekten oder chronischen Erkrankungen
  • Patientinnen und Patienten, die Medikamente einnehmen

Auch wenn dir deine Muskeln lieb und teuer sind, solltest du von der Detox Diät absehen: Da du während der Diät nicht trainieren kannst, wirft sie dich zurück, was den Muskelaufbau betrifft.

Die häufigsten Fragen zur Detox Diät

Viele unserer Leserinnen und Leser interessieren sich für das Konzept der Entgiftung. Die häufigsten Fragen beantworten wir daher hier.

  • Kann ich während der Detox Diät trainieren?

    Nein. Es wird empfohlen, längere Spaziergänge zu machen, aber ein anstrengendes Training würde deinen Körper überfordern: Du hast während der Fasten- oder Rohkosttage kaum Energie. Das bedeutet, dass du deine Muskeln nicht so erhalten kannst, wie sie vor der Diät waren.

  • Wie viel kann ich mit der Detox Diät abnehmen?

    Bei einer der Detox Diäten, bei denen du keine feste Nahrung zu dir nimmst, kannst du rund ein Kilo pro Tag verlieren. Allerdings kommt nach der Diät das böse Erwachen: Dank des Jojo-Effekts nimmst du viel von dem verlorenen Gewicht wieder zu – der Großteil war ohnehin nur Wasser. Gleichzeitig sinkt durch die Kur dein Grundumsatz wegen des Muskelabbaus, sodass du danach weniger Kalorien benötigst als zuvor.

  • Wie beginne ich mit der Detox Diät?

    Um deinen Körper auf die Detox Diät einzustimmen, solltest du schon einige Tage vorher deine Ernährung ein bisschen anpassen: Verzichte auf Kaffee, Alkohol, Fleisch, Zucker und Zigaretten. So ist die Umstellung nicht ganz so hart, wenn du mit der Diät anfängst und alles auf einmal weglassen musst.

Quellen

  • https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/ernaehrung/detox-1054636#Welche_DetoxMethoden_gibt_es-1054636

  • https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/entgiftungsdiaeten/

  • https://www.netdoktor.de/ernaehrung/detox-kur/

  • https://eatsmarter.de/abnehmen/diaeten/detox-diaet

  • https://www.brigitte.de/gesund/fasten/detox-der-energie-boost-fuer-deinen-koerper-11043466.html

  • https://www.fitforfun.de/gesundheit/detox-mehr-energie-als-je-zuvor_aid_10883.html

Das könnte dich auch interessieren

Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Frau macht Seilspringen zu Hause. Mann macht Liegestütze zu Hause.
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Frau und Mann machen Cardio auf dem Laufband.
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Frau und Mann kochen proteinreich für den Muskelaufbau.
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.