Ausgewogene Ernährung: Wie du dich ausgewogen ernährst

MODUSX
Aktualisiert am 24.03.25

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die ausgewogene Ernährung ist ein Teil der gesunden Ernährung.

  • Bei einer ausgewogenen Ernährung nimmst du alle Nährstoffgruppen auf, die dein Körper benötigt.

  • Sie umfasst alle Makronährstoffe im richtigen Verhältnis zueinander.

  • Die vielfältigen Mikronährstoffe werden durch eine bunte Mischung an Lebensmitteln aufgenommen.

  • Die Ernährungspyramide hilft bei der Orientierung.

Es reicht nicht allein, nur einzelne gesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen: Ihre Kombination ist ebenfalls wichtig. Manche Menschen ernähren sich einseitig, was zu einem Nährstoffmangel führen kann. Mit der ausgewogenen und vielfältigen Ernährung hingegen stellst du sicher, dass du deinen Körper mit allem versorgst, was er braucht.

Das bedeutet ausgewogene Ernährung

Die ausgewogene Ernährung gehört zur gesunden Ernährung – sie ist ein Teil von ihr. Du kannst dich beispielsweise mit gesunden Lebensmitteln ernähren. Solange du aber deinen Speiseplan einseitig gestaltest und ganze Nährstoffgruppen ausschließt, wird dein Körper dennoch nicht reibungslos funktionieren: Etwas fehlt ihm. Deshalb ist es wichtig, dass die Ernährung ausgewogen ist: Du musst alle wichtigen Nährstoffgruppen in bestimmten Mengen kombinieren. So stellst du sicher, dass du keine Mangelerscheinungen bekommst.

Das sind die Nährstoffgruppen

Man unterscheidet die Makronährstoffe und die Mikronährstoffe. Makronährstoffe sind:

Mikronährstoffe hingegen sind Vitamine und Mineralstoffe. Bei einer ausgewogenen Ernährung achtest du darauf, dass du von allem genug aufnimmst, um deinen Körper optimal bei seinen Aufgaben zu unterstützen.

Das ungefähre Verhältnis der Nährstoffgruppen

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen ungefähren Anteil an Kohlenhydraten an der Ernährung von 50 bis 60 Prozent, an Fetten von 25 bis 30 Prozent und an Proteinen von 15 bis 25 Prozent. Das ist allerdings nicht in Stein gemeißelt: Es gibt zahlreiche verschiedene Ernährungsformen, bei denen sich das Verhältnis ein wenig verschiebt. Wer beispielsweise gerade Muskeln aufbauen möchte, tut gut daran, eine spezielle Ernährung für den Muskelaufbau zu sich zu nehmen. Diese hat einen höheren Proteinanteil.

Orientierung an der Ernährungspyramide

Das Bundeszentrum für Ernährung erklärt anhand der Ernährungspyramide, wieviel du in etwa von welchen Lebensmitteln zu dir nehmen solltest:

  • Gemüse und Obst sollten den größten Anteil deiner Ernährung ausmachen.
  • Getreideprodukte und Beilagen kommen mengenmäßig direkt dahinter.
  • Milchprodukte und andere Eiweißlieferanten wie Eier, Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte sind in Maßen auch wichtig.
  • Pflanzliche Fette und Nüsse liefern essentielle Fettsäuren.
  • Süßes und Snacks sollten Ausnahmen bleiben.

Zu den einzelnen Lebensmitteln gehen wir im Beitrag zur gesunden Ernährung mehr ins Detail.

Achtung: Leidest du an Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder verzichtest du auf tierische Produkte, musst du dir für die wegfallenden Lebensmittel einen anderen Lieferanten des jeweiligen Nährstoffes suchen.

Abwechslung auf dem Teller ist gesund

Es ist gesund, wenn du Mut zur Abwechslung beweist: Probiere verschiedene Gemüsesorten durch und bediene dich an der ganzen Vielfalt des Obstsortiments auf dem Markt bzw. im Supermarkt. Lebensmittel haben unterschiedliche Zusammensetzungen an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, und sie alle sind wichtig für den Körper. Probiere also öfter mal etwas Neues, statt dich auf ausgetretenen Pfaden zu bewegen – das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Alle Inhalte freischalten
  • Einmalzahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten und keine versteckten Kosten.

  • 500+ Übungen. Zugang zu über 500 Anleitungen für ein erfolgreiches Training.

  • Detaillierte Anleitungen. Mit Beschreibungen, Animationen und häufigen Fehlern.

Die häufigsten Fragen zur ausgewogenen Ernährung

Man hört oft von der ausgewogenen Ernährung und unsere Leserinnen und Leser haben eine Menge Fragen dazu. Wir beantworten hier kurz die häufigsten.

  • Was brauche ich für eine ausgewogene Ernährung?

    Ein waches Auge beim Einkaufen und etwas Experimentierfreude in der Küche. Du musst gar nicht kompliziert kochen, aber es ist gesund, wenn du deine Mahlzeiten abwechslungsreich und nicht immer mit denselben Zutaten zubereitest. Ausgewogen ist eine Ernährung dann, wenn du Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette in einem gesunden Verhältnis zu dir nimmst – aber auch alle Vitamine und Mineralstoffe, und davon gibt es viele!

  • Wie ist eine ausgewogene Mahlzeit zusammengestellt?

    Wenn du deinen Teller zur Hälfte mit Gemüse füllst, zu einem Viertel mit einer Beilage wie Nudeln, Reis, Brot oder Kartoffeln und zu einem Viertel mit einem Proteinlieferanten, ist die Mahlzeit ausgewogen. Proteinlieferanten können Eier sein, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte oder Milchprodukte.

  • Welche Nährstoffe sind für eine ausgewogene Ernährung wichtig?

    Kurz: Alle. Es ist die Definition einer ausgewogenen Ernährung, dass du dich auf gesunde Weise so ernährst, dass du deinen Körper mit allem versorgst, was er benötigt. Das sind die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette, aber auch die Mikronährstoffe Vitamine und Mineralstoffe. Alle diese Nährstoffe finden sich in verschiedenen Lebensmitteln, daher ist es wichtig, dass du dich vielseitig und mit Abwechslung ernährst.

Quellen

  • https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/

  • https://www.aerzteblatt.de/news/neue-ernaehrungsregeln-mehr-fett-weniger-kohlenhydrate-koennten-sterblichkeit-verringern-f2c4fd2c-97ac-427e-8950-2566d26ace5d

  • https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ausgewogene-ernaehrung-was-sollte-ich-pro-tag-essen/

  • https://utopia.de/ratgeber/ausgewogene-ernaehrung-10-regeln-fuer-den-alltag_126260/

  • https://www.foodspring.de/magazine/ausgewogene-ernaehrung

  • https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/ernaehrung/naehrstoffe-und-bewusstsein-1071048

Das könnte dich auch interessieren

Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Definition: Was ist die Low Fat Diät? Bei der Low Fat Diät geht es darum, den Anteil des Makronährstoffes Fett…
Definition: Was ist die Eiweiß Diät? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung liegt der Löwenanteil der Makronährstoffe klar bei den Kohlenhydraten:…
Warenkorb
0
Zwischensumme
inkl. MwSt.

 

Zugang freischalten

Wähle dein Produkt.