Abnehmen im Schlaf ist möglich
Abnehmen im Schlaf klingt nach dem idealen Konzept für Menschen, die gern viel schlafen und nicht so gern Diäten machen. Die gute Nachricht: Tatsächlich wirkt sich qualitativ hochwertiger und ausreichend langer Schlaf positiv auf ein zu hohes Gewicht aus. Die mögliche Abnahme ist weniger hoch als durch die Verbindung einer Ernährung zum Abnehmen und regelmäßigem Training zum Abnehmen, aber immerhin messbar.
Für Abnehmen im Schlaf ist keine Trennkost nötig
In unserem Beitrag über die Diät Schlank im Schlaf haben wir Dr. Papes Insulin-Trennkost beschrieben: Sie fußt darauf, dass die Abnehmwilligen morgens Kohlenhydrate, mittags eine gemischte Mahlzeit und abends Eiweiß zu sich nehmen sollen. Auf diese Weise soll der Körper nachts mehr Energie verbrennen können, als wenn er abends noch Kohlenhydrate erhält.
Wissenschaftlich gesehen gibt es keine Hinweise darauf, dass diese Trennkost nötig ist. Die Tatsache, dass Menschen mit der Schlank im Schlaf Diät abnehmen, wird eher darauf zurückgeführt, dass sie sich mit einem Kaloriendefizit von 500 Kalorien am Tag ernähren.
Darum ist ausreichend Schlaf zum Abnehmen wichtig
Bei Schlafmangel werden weniger Sättigungshormone ausgeschüttet, dafür nehmen die Hungerhormone zu: Der Körper ist nicht ausgeruht, braucht aber Energie. Wer oft tagsüber müde ist, bekommt häufiger Heißhungerattacken als Menschen, die ausreichend schlafen, und neigt eher zum Stressessen.
Die Schlafdauer ist entscheidend
Mehrere Studien und Experimente haben den Zusammenhang zwischen ausreichend Schlaf und leichterem Abnehmen hergestellt.
Weniger Kalorien mit viel Schlaf
Ein Experiment in Österreich brachte spannende Ergebnisse hervor: Die Hälfte der Teilnehmenden bekam eine umfassende Beratung zur Schlafhygiene und zur Verbesserung des Nachtschlafs, sodass sie pro Nacht 8,5 Stunden schlafen konnten. Im Gegensatz zur Kontrollgruppe, die weiterhin weniger als 6,5 Stunden schlief, nahmen sie pro Tag 270 Kalorien weniger zu sich.
Mehr Fettverbrennung mit viel Schlaf
An der University of Chicago wurde eine Studie durchgeführt, in der übergewichtige Teilnehmer eine Diät verordnet bekamen. Die Hälfte von ihnen schlief 8,5 Stunden jede Nacht, die andere Hälfte nur 5,5 Stunden. Bei den Menschen, die länger schliefen, bestanden über 50 Prozent der nächtlichen Gewichtsabnahme aus Körperfett. Bei denjenigen, die weniger schliefen, waren es nur mehr 25 Prozent – der Rest war Muskelmasse. Längerer Schlaf ist also wichtig dafür, dass der Körper beim Abnehmen die Fettreserven und nicht überwiegend die Muskeln angreift.
Mehr Kalorien für Nachteulen
Menschen, die sehr spät zu Bett gehen und dann nur bis zu sieben Stunden schlafen, nehmen signifikant mehr Kalorien zu sich, als Menschen, die früh zu Bett gehen und länger schlafen. In einer entsprechenden Studie der Northwestern University waren es im Schnitt 248 Kalorien pro Tag. Zudem war die Ernährung der Nachteulen im Allgemeinen ungesünder, umfasste mehr Snacks und weniger Obst und Gemüse.
500+ Übungen freischalten
Revolutioniere dein Training mit 500+ Übungen!
€29,99einmalig20+ Trainingspläne
Dein Erfolgspaket: 20+ Pläne für deine Ziele!
€89,99einmaligAlle Übungen & Pläne
Ultimative Fitness: Kombiniere Vielfalt und Präzision!
€99,99einmalig
Beste Voraussetzungen für das Abnehmen im Schlaf
Möchtest du deine Chancen darauf erhöhen, dass du im Schlaf abnehmen kannst, solltest du einige Punkte beachten:
- Iss abends weder zu schwer noch zu spät – du solltest nicht mit einem Völlegefühl zu Bett gehen, denn dann kümmert sich dein Körper überwiegend um die Verdauung und nicht um die Zellregeneration und den Abtransport von Giftstoffen.
- Ernähre dich nicht im Kalorienüberschuss, sondern am besten mit einem kleinen Kaloriendefizit.
- Bewege dich tagsüber ausreichend, damit du abends müde bist. Ein abendliches Workout solltest du aber rund zwei Stunden vor dem Schlafengehen beendet haben, andernfalls findet dein Körper nicht so leicht zur Ruhe.
- Entwickle einen regelmäßigen Rhythmus für das Zubettgehen – dein Körper gewöhnt sich daran und bereitet sich zur entsprechenden Zeit auf das Herunterfahren vor.
- Verzichte ab nachmittags auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Energydrinks oder Cola.
- Verbanne Handy, Tablet und Fernseher aus deinem Schlafzimmer – Medienkonsum hält dich wach.
- Sorge dafür, dass du dein Zimmer so gut wie möglich abdunkeln kannst – im Dunkeln schläfst du besser.
- Musst du am nächsten Tag auf jeden Fall an bestimmte Dinge denken, schreibe sie auf – so kann dein Gehirn ganz beruhigt sein, dass es die wichtigen Informationen nicht vergisst.
- Verzichte abends auf Alkohol: Er hilft zwar beim Einschlafen, aber dafür schläfst du später unruhig und zu kurz. Außerdem ist Alkohol dem Abnehmen ohnehin nicht zuträglich.
Insgesamt solltest du daran arbeiten, dass du abends zur Ruhe kommst und dich auf den Schlaf vorbereitest.
Tipp: Bist du oft zu gestresst zum Einschlafen, können zum Beispiel Atemübungen oder autogenes Training weiterhelfen.