Aus diesen Punkten setzt sich die Trainingssteuerung zusammen Du selbst kannst dein Training für den Muskelaufbau steuern. Kennst du dich…
Diese Ausdauersportarten eignen sich als Training zum Abnehmen Es gibt verschiedene Ausdauersportarten, mit denen du deine Fitness verbesserst und Kalorien…
Zusammensetzung der richtigen Ernährung für den Muskelaufbau Als Richtlinie solltest du dir merken, dass du 50 Prozent deines Kalorienbedarfs aus…
Info: Diäten haben den Nachteil, dass sie nur zeitlich begrenzt sind und dass sie häufig eine einseitige Ernährung vorschreiben. Letzteres…
Maschinen bieten Sicherheit Beginnst du gerade erst mit deinem Training für den Muskelaufbau, kannst du noch einiges falsch machen. Wenn…
Mix aus Cardio- und Krafttraining Du findest oft den Hinweis, dass du mit Ausdauertraining am meisten Kalorien verbrennst. Das ist…
Verschiedene Ziele für das Training im Fitnessstudio Je nachdem, welches Ziel du erreichen möchtest, kann dein Training im Fitnessstudio unterschiedlich…
Muskelaufbau-Übungen für Zuhause Einige klassische Übungen für den Muskelaufbau kannst du ohne jedes Hilfsmittel daheim durchführen. Gerade Anfängerinnen und Anfänger…
So solltest du dich ernähren Du findest auf modusX einen ausführlichen Beitrag über die richtige Ernährung zum Abnehmen. Grundsätzlich solltest…
Training zu Hause ohne Geräte Um mit Sport daheim anzufangen, brauchst du nichts anderes als ein bisschen Zeit. Es gibt…
Darum sollten Sportler besonders auf ihre Ernährung achten Treibst du Sport, benötigst du mehr Energie als Menschen, die das nicht…
Schaffe Zeit in deinem Alltag Wenn du dein Training mit dem Gedanken beginnst, dass du es hier und dort bestimmt…
So funktioniert der Muskelaufbau Die Steigerung der Muskelmasse wird auch muskuläre Hypertrophie genannt. Während des Krafttrainings entstehen winzige Risse in…
Gesunde Ernährung beim Abnehmen Damit du beim Abnehmen keinen Mangel an Makronährstoffen und Mikronährstoffen erleidest, solltest du dich gesund und…
Grundumsatz vs. Kalorienbedarf Da du dich nie den ganzen Tag über im kompletten Ruhezustand befindest, liegt dein Kalorienbedarf über deinem…
Da Nutzerinnen und Nutzer sowohl nach “Gesamtumsatz berechnen” als auch nach “Kalorienbedarf berechnen” suchen, haben wir für beide Anfragen jeweils…
In diesem Beitrag verwenden wir den Begriff “Kalorienbedarf”, der gleichbedeutend ist mit “Gesamtumsatz”. Leistungsumsatz berechnen als Teil des Kalorienbedarfs Möchtest…
Es gibt viele Interessierte, die nach „Kalorienbedarf berechnen“ oder nach „Gesamtumsatz berechnen“ suchen. Damit alle die nötigen Informationen finden, haben…
Der Unterschied zwischen Maximalkrafttraining, Muskelaufbautraining und Krafttraining zum Abnehmen Beim Muskelaufbautraining liegt der Fokus darauf, die Muskeln zu vergrößern –…
Was genau sind Faszien? Unter Faszien versteht man das Bindegewebenetz, das sich durch unseren ganzen Körper erstreckt. Es besteht überwiegend…
So läuft das Zirkeltraining ab Vielleicht hast du noch unklare und wenig schöne Erinnerungen an das Zirkeltraining im Sportunterricht. Heute…
Bestandteile und Ziele von CrossFit CrossFit kombiniert im Kern etwa 60 verschiedene Übungen, die Gymnastik und die Arbeit mit Gewichten…
Autogenes Training – was ist das? Die Definition von Autogenem Training ist Selbstsuggestion. Der Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz fand…
EMS Training ist gar nicht so neu Seit den 1970er Jahren ist EMS Training bekannt: Als Elektrotherapie wird es seitdem…
Cardio Training – Was ist das? Der Begriff Cardio stammt aus dem Griechischen (von cardia = Herz). Cardio Training umfasst…
Das passiert beim Aufwärmen Die Bewegungen beim Aufwärmen, die du mit moderater Intensität durchführst, bereiten deinen Körper auf das folgende…
Was ist ein Kaloriendefizit? Von einem Kaloriendefizit spricht man, wenn eine Person über Nahrung und Getränke weniger Energie zu sich…
Was ist ein Kalorienüberschuss? Du ernährst dich mit einem Kalorienüberschuss, wenn du mehr Energie über Essen und Getränke zu dir…
Info: Die Konstitutionstypologie gilt als wissenschaftlich überholt und ist in vielen Aspekten widerlegt. Die darauf basierenden Tipps zur Ernährung und…
Info: Viele Bestandteile der hier beschriebenen Konstitutionstypologie sind bereits widerlegt worden, sie gilt als wissenschaftlich überholt. Allerdings helfen die Tipps…
Info: Im Laufe der Jahrzehnte wurden viele Aspekte der Konstitutionstypologie widerlegt - insgesamt gesehen gilt sie als überholt. Die Hinweise…
Definition: Was ist Vitamin B12? Bei Vitamin B12 (Cobalamin) handelt es sich um eines der wasserlöslichen Vitamine. Es ist an…
Definition: Was ist Magnesium? Magnesium zählt zu den Mineralstoffen und ist ein Mengenelement. Es ist lebensnotwendig für uns, weil es…
Definition: Was ist Vitamin K2? Bei Vitamin K2 handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin, das teilweise im Darm aus…
Definition: Was ist Citrullin? Auch wenn Citrullin nach Zitrusfrüchten klingt, hat der Name nichts damit zu tun: Die nicht-essentielle Aminosäure…
Definition: Was ist Vitamin D? Bei Vitamin D handelt es sich streng genommen nicht um ein Vitamin, sondern um ein…
Definition: Was ist ZMA? Bei ZMA handelt es sich um die Zusammenstellung von Zink, Magnesium und Vitamin B6. Alle drei…
Definition: Was ist Beta Alanin? Bei Beta-Alanin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure: Nehmen wir die passenden Makronährstoffe auf,…
Definition: Was ist Zink? Bei Zink handelt es sich um ein essentielles Spurenelement. Das bedeutet, dass wir es auf jeden…
Definition: Was ist L-Arginin? Man rechnet L-Arginin den sogenannten semi-essentiellen Aminosäuren zu: Teils bildet unser Körper sie, teils nehmen wir…
Das sind Proteine Proteine, auch Eiweiß genannt, sind Makronährstoffe, ebenso wie Kohlenhydrate und Fette. Sie bestehen aus Aminosäuren. Proteine sind…
Definition: Das ist Glutamin Die Aminosäure L-Glutamin liegt proteingebunden vor. Sie wird vom Körper selbst gebildet und auch über die…
Das sind die BCAA Die essentiellen Aminosäuren L-Isoleucin, L-Leucin und L-Valin haben jeweils eine verzweigte Seitenkette, daher der Beiname. Sie…
Diese EAA gibt es Aktuell kennt die Forschung neun essentielle Aminosäuren (viele Beiträge sprechen noch von acht, da L-Histidin lange…
Welche Wirkung hat Kreatin? Kreatin (oder: Creatin) ist ein Stoff, der in der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Niere gebildet…
Was sind Omega 3 Fettsäuren? Man teilt Nahrungsfette in drei Kategorien ein, nämlich in gesättigte, ungesättigte und mehrfach-ungesättigte Fette. Sie…
Vorteile des Muskelaufbaus bei Männern Abgesehen davon, dass definierte Muskeln ein schöner Hingucker sind, ist das Training für den Muskelaufbau…
Die Vorteile von Muskelaufbau bei der Frau Manche Frauen haben Bedenken, dass sie mit zu vielen Muskeln unweiblich aussehen könnten.…
Definition: Was ist eine Stoffwechseldiät? Mithilfe einer Stoffwechseldiät soll dein Stoffwechsel angeregt werden, damit du insgesamt mehr Kalorien verbrennst. Das…
Darum sind Supplements nicht pauschal sinnvoll Das Leben wäre einfacher, wenn wir eine Reihe sinnvoller Supplements einnehmen und damit unsere…
Wie viele Übungen pro Training: keine pauschale Antwort Wo du als Anfängerin oder Anfänger irgendwann aus der Puste bist, kannst…
Pausen zwischen den Sätzen je nach Trainingsart Wie viel Pause zwischen den Sätzen angebracht ist, hängt davon ab, wofür genau…
Krafttraining für den Muskelaufbau: Mehr ist nicht immer ideal Wenn du mit dem Krafttraining gerade erst beginnst, ist es gut,…
Das Training für den schnellen Muskelaufbau Möchtest du ohne große Vorkenntnisse schnell Muskeln aufbauen, ist es am besten, wenn du…
Info: Wir haben uns verschiedene Diätformen genauer angeschaut und in einzelnen Beiträgen erläutert, inwiefern sie sinnvoll und gesund sind. Schnell…
Definition: Was ist Collagen? Bei Kollagen handelt es sich um dasjenige Protein, das mit 30 Prozent am häufigsten im Körper…
Definition: Was genau ist Taurin? Bei Taurin handelt es sich entgegen landläufiger Vermutungen nicht um eine Aminosäure, sondern ein Abbauprodukt…
Definition: Was sind Pre-Workout-Booster? Pre-Workout-Booster werden, wie der Name schon andeutet, vor dem Training eingenommen, um die Leistungsfähigkeit, den Pump…
Definition: Was ist L-Carnitin? Bei L-Carnitin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure: Unser Körper kann sie selbst bilden, und…
Definition: Was ist Folsäure? Folsäure zählt zu den B-Vitaminen. Sie ist an verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und wichtig für…
Definition: Was ist Eisen? Eisen ist das in der größten Menge im Körper vorkommende Spurenelement. Wir können es nicht selbst…
Definition: Was ist Calcium? Bei Calcium (auch: Kalzium) handelt es sich um den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoff für unseren Körper: Er…
Was genau sind Kohlenhydrate? Unser Körper braucht für alle Aufgaben Energie – für die Arbeit des Gehirns, für Stoffwechselvorgänge und…
Was ein zu hoher oder zu niedriger Körperfettanteil ausmacht Obwohl Männer meist einen niedrigeren Körperfettanteil haben als Frauen, haben sie…
Darum ist der Körperfettanteil bei Frauen höher als bei Männern Es gibt mehrere biologische Gründe, weshalb der Körperfettanteil bei Frauen…
Darum ist Körperfett in Maßen gesund Nicht nur das essenzielle, sondern auch das Speicherfett erfüllt wichtige Aufgaben: Es hat eine…
Definition: Was ist die Keto-Diät? Bei der Keto-Diät handelt es sich um eine Form der Low Carb Diät. Während die…
Definition: Das ist Intervallfasten Beim Intervallfasten, das man auch intermittierendes Fasten nennt, wird für verhältnismäßig kurze Zeiträume auf Nahrung verzichtet.…
Definition: Was ist die Low Carb Diät? Bei einer Low Carb Diät handelt es sich um eine Ernährungsweise, die deutlich…
Definition: Was ist die Eiweiß Diät? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung liegt der Löwenanteil der Makronährstoffe klar bei den Kohlenhydraten:…
Definition: Was ist die Low Fat Diät? Bei der Low Fat Diät geht es darum, den Anteil des Makronährstoffes Fett…
Definition: Was ist Clean Eating? Clean Eating bedeutet „sauberes Essen“. Damit sind vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel gemeint, mit denen…
Definition: Was ist die Detox Diät? Unter dem Begriff Detox Diät werden verschiedene Diäten und Kuren zusammengefasst, die alle das…
Definition: Was ist die Paleo Diät? Die Paleo Diät orientiert sich an dem Speiseplan, den unsere Vorfahren im Paläolithikum, also…
Definition: Was ist die Atkins Diät? Der Erfinder der Diät, Dr. Robert Atkins, war ein amerikanischer Kardiologe. Er stellte die…
Definition: Was ist die Mittelmeer Diät? Bei der Mittelmeer Diät handelt es sich um eine bestimmte Ernährungsweise, die gesund ist…
Definition: Was ist Basenfasten? Die Idee hinter dem Basenfasten ist, dass Menschen in den Industrienationen zu viele säurebildende Lebensmittel zu…
Definition: Was ist die Blutgruppendiät? Bei der Blutgruppendiät handelt es sich um eine Form der Diät, die an der Blutgruppe…
Definition: Das ist die Brigitte Diät Diäten sind das Metier von Frauenzeitschriften, aber die „Brigitte“ ging noch einen Schritt weiter…
Warnung: Das Hormon hCG ist in Deutschland zum Abnehmen nicht zugelassen und die sehr starke Kalorienreduktion kann gefährliche und langfristige…
Definition: Was ist die DASH Diät? Die Abkürzung DASH steht für „Dietary Approaches to Stop Hypertension“, also etwa „diätischer Ansatz…
Definition: Was ist eine vegane Diät? Spricht jemand von einer veganen Diät, ist das Wort „Diät“ meist im Sinne von…
Definition: Was ist die FODMAP Diät? Der Begriff FODMAP setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von „fermentable Oligosaccharides, Disaccharides, Monosaccharides…
Definition: Was ist die High Carb Diät? Bei der High Carb Diät handelt es sich um eine Ernährungsweise, die der…
Info: Die Diätform arbeitet mit dem umstrittenen BMI-Wert. Wir erwähnen ihn hier nur, weil er für die Diät wichtig ist.…
Definition: Was ist die Military Diät? Die Military Diät (oder Militär Diät) zählt zu den sogenannten Crash Diäten: Sie setzt…
Definition: Das ist die Maximalkraft Bei der Maximalkraft handelt es sich um diejenige Kraft, die du im Höchstfall willentlich mit…
Definition: Das ist Kraftausdauer Unter dem Begriff Kraft werden die Maximalkraft, die Schnellkraft, die Reaktivkraft und die Kraftausdauer zusammengefasst. Letztere…
Definition: Was ist Schnellkraft? Bei der Schnellkraft handelt es sich um die Fähigkeit, bei einer bestimmten Bewegung eine möglichst hohe…
Definition: Was ist Reaktivkraft? Die Reaktivkraft beschreibt die Fähigkeit der Muskulatur, im Zuge der Dehnungsphase eines Bewegungsablaufs Energie zu speichern…
Definition: Was ist Hypertrophietraining? Unter Hypertrophie bzw. Muskelhypertrophie versteht man die Vergrößerung des Muskelquerschnitts oder die Steigerung der Muskelmasse, auch…
Definition: Was sind Supplements für den Muskelaufbau? Mit Supplements für den Muskelaufbau kannst du deinen Körper beim Muskelwachstum unterstützen. „Supplements“…
Definition: Was sind Supplements zum Abnehmen? Um Gewicht zu verlieren, musst du weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst.…
Definition: Trainingsintensität Mit der Trainingsintensität ist der Widerstand der verschiedenen Übungen gemeint, also die Kraft, die du aufwenden musst, um…
Definition: Das ist das Trainingsvolumen Mit dem Trainingsvolumen kannst du beim Krafttraining den Umfang bzw. die Menge des Trainings feststellen,…
„Die“ richtige Übungsauswahl gibt es nicht Ehe du mit dem Training beginnst, musst du die passenden Übungen auswählen – je…
Darum ist die Übungsreihenfolge wichtig Die richtige Reihenfolge deiner ausgewählten Übungen entscheidet darüber, wie erfolgreich du beim Training bist und…
Anzahl der Sätze und Wiederholungen je Übung hängt von den Zielen ab Wie viele Sätze du pro Übung ansetzen und…
Die Anzahl der Übungen, Sätze und Wiederholungen im Zusammenhang Wie du deinen Trainingsplan gestaltest, hängt von deinen Zielen ab. Wie…
Diese Muskelgruppen gibt es Anatomisch gesehen unterteilen sich die menschlichen Muskeln in folgende Gruppen: Man kann sie allerdings auch funktionell…
Das ist das Besondere an der Massephase In der Massephase (oft auch mit dem englischen Begriff Bulking oder Bulk bezeichnet)…
Dafür ist die Definitionsphase da In der Massephase hast du viel gegessen und dabei nicht nur Muskeln, sondern auch Fett…
Deshalb nehmen Frauen nicht so leicht ab wie Männer Der Körperfettanteil bei Frauen liegt im Schnitt rund 10 Prozent höher…
Darum ist Abnehmen als Mann vergleichsweise einfach Männer haben im Schnitt einen rund 10 Prozent niedrigeren Körperfettanteil als Frauen. Bei…
Definition: Was ist die anabole Diät? Bei der anabolen Diät handelt es sich um eine besondere Form der Low Carb…
Definition: Was sind Formula Diäten? Bei Formula Diäten handelt es sich um eine Diätform, bei der eine oder mehrere Mahlzeiten…
Definition: Was ist die Glyx Diät? Die Glyx Diät, die nicht einfach auf Kalorienreduktion oder Weglassen eines Makronährstoffes setzt, wurde…
Darum ist Abnehmen ohne Sport möglich Du nimmst immer dann ab, wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du…
Darum klingt Abnehmen im Liegen so gut Abnehmen ist anstrengend, man muss auf viele leckere Dinge verzichten und dann auch…
Abnehmen im Schlaf ist möglich Abnehmen im Schlaf klingt nach dem idealen Konzept für Menschen, die gern viel schlafen und…
Das macht Abnehmen in den Wechseljahren so schwierig Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, das bei vielen Frauen für eine…
Gehörst du zu den Menschen, die schnell und einfach Muskeln aufbauen, oder musst du darum kämpfen, nicht andauernd ins Untergewicht…
Es gibt sehr viele verschiedene Sportarten, in denen du dein Training aufnehmen kannst. Wir befassen uns hier vor allem mit…
Supplements sind für viele Sportlerinnen und Sportler, aber auch für andere Zielgruppen ein wichtiges Thema: Ist es möglich oder sogar…
Ob du abnehmen möchtest oder zunehmen, ob du Gewicht verlieren willst, ohne dass du einen allzu starken Muskelabbau riskierst, oder…
Wer Sport treibt und auf die Ernährung achtet, tut dem Körper etwas Gutes. Bist du auf dieser Seite unterwegs, interessierst…
Möchtest du deinen Körper verändern, spielt die richtige Ernährung dabei eine entscheidende Rolle: Möchtest du zunehmen und/oder Muskeln aufbauen, musst…
Manche Sportlerinnen und Sportler möchten schneller Muskeln aufbauen, als ihnen das mit einer Ernährung möglich ist, die exakt ihren Kalorienbedarf…
Darum solltest du Muskeln aufbauen Mit der Zeit verändern sich die Wünsche und Ziele der meisten Menschen. Während in jungen…
Wann und warum du abnehmen solltest Der Wunsch des Abnehmens kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Manche Menschen fühlen sich einfach…
Die Wahl des richtigen Trainings Für jedes Ziel existieren geeignete Trainingsmethoden. Für viele Besucher eines Fitnessstudios stehen optische Ziele im…
Für jedes Ziel gibt es eine passende Ernährung Eines vorab: Die perfekte Ernährung existiert nicht. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Anpassungen…
Die richtige Wahl des Fitnessstudios Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, hast du sicherlich die Auswahl aus verschiedenen Fitnessstudios.…
Vorteile von Fitness Zuhause Erfahre hier einige der vielen Vorteile von Fitness Zuhause. Von Flexibilität und Zeitersparnis bis hin zur…
Hormone sind die unsichtbaren Regisseure unseres Körpers. Sie steuern so gut wie alles: von deiner Stimmung, deinem Energielevel bis hin…
Was ist Testosteron? Testosteron ist das bei weitem wichtigste sogenannte Androgen, d.h. männliches Sexualhormon. Es spielt eine entscheidende Rolle bei…
Definition und Wirkung von Cortisol Bei Cortisol handelt es sich um ein Stresshormon aus der Gruppe der Glucocorticoide. Die hauptsächliche Aufgabe des Hormons…
Adrenalin ist das Hormon, das dich in Sekunden auf Höchstleistung bringt. Es sorgt dafür, dass dein Herz schneller schlägt, deine…
Glukagon ist das Hormon, das deinen Blutzucker stabil hält, wenn du mal länger nichts gegessen hast. Es wird in der…
Thyroxin, kurz T4, ist eines der Hauptprodukte der Schilddrüse und ein echter Stoffwechselregulator. Es sorgt dafür, dass dein Körper die…
Trijodthyronin, besser bekannt als T3, ist die aktive Form des Schilddrüsenhormons und damit ein echter Energie-Booster. Es beeinflusst, wie dein…
HGH, auch Wachstumshormon genannt, ist nicht nur in der Kindheit wichtig, sondern spielt ein Leben lang eine zentrale Rolle. Es…
Was ist Insulin? Bei dem Hormon Insulin handelt es sich um ein körpereigenes Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Das sogenannte Proteohormon…
Was versteht man unter Stoffwechsel? Der Stoffwechsel, bzw. Metabolismus, ist im Körper für weitaus mehr verantwortlich als für die Ab-…
Extra Portion Proteine Eiweiße reparieren nach dem Krafttraining nicht nur gerissene Muskelfasern. Auch sorgen sie für einen Energie Booster, da…
Was ist Muskelkater und wie entsteht er? Als Muskelkater bezeichnet man, physiologisch gesehen, sogenannte Mikrotraumata, also Risse in der Muskelfaserstruktur…
Was genau passiert beim Muskelabbau? Wird mit dem Krafttraining für mehr als nur wenige Tage aufgehört, beginnt im Körper der…
Muskelabbau durch Krankheiten wie Muskelschwund oder Amyotrophie ist eine ernsthafte Herausforderung, die viele Ursachen haben kann. Diese können genetisch bedingt…
Mit zunehmendem Alter und bei Bewegungsmangel baut unser Körper Muskeln ab – ein Prozess, der als Sarkopenie bekannt ist. Bereits…
Ein Fitnessstudio bietet dir alles, was du für dein Training brauchst: eine große Auswahl an Geräten, professionelle Betreuung und die…
Das Home Gym ist die perfekte Lösung für alle, die flexibel, in Ruhe und ohne Zeitdruck trainieren möchten. Ein großer…
Gesunde Ernährung ist die Basis für ein langes und aktives Leben. Sie liefert dir alle wichtigen Nährstoffe, hält dein Immunsystem…
Ausgewogene Ernährung bedeutet, deinem Körper alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen zu liefern. Die Grundlage bildet eine Kombination aus…
Definition: Muskelregeneration Während du trainierst, setzt du deine Muskeln einer starken Anstrengung aus. Dabei kommt es zu winzigen Verletzungen der…
Was versteht man unter "Körper entwässern?" Beim Entwässern des Körpers geht es, entgegen dem Wortlaut, nicht darum seinen Körper auszutrocknen…
Nährstoffe sind der Treibstoff unseres Körpers und unverzichtbar für ein gesundes Leben. Sie versorgen uns mit Energie, helfen beim Aufbau…
Makronährstoffe bilden die Grundlage unserer Ernährung und liefern die Energie, die wir täglich benötigen. Sie bestehen aus Kohlenhydraten, Proteinen und…
Fette sind nicht nur Energielieferanten, sondern übernehmen viele essenzielle Aufgaben im Körper. Sie sind Bausteine für Zellmembranen, unterstützen die Hormonproduktion…
Gesättigte Fettsäuren sind eine Untergruppe der Fette und kommen vor allem in tierischen Produkten wie Butter, Käse, Fleisch sowie in…
Ungesättigte Fettsäuren gehören zu den „guten Fetten“ und spielen eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit. Sie sind essenziell für die…
Kohlenhydrate sind die bevorzugte Energiequelle des Körpers, besonders für Gehirn und Muskeln. Sie werden in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt,…
Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die viele positive Effekte auf die Gesundheit haben. Sie fördern eine gesunde Verdauung, indem sie den…
Proteine sind der Baustoff unseres Körpers und unverzichtbar für nahezu alle biologischen Prozesse. Sie bestehen aus Ketten von Aminosäuren und…
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine der Proteine und unverzichtbar für den Körper. Sie sind an nahezu allen Prozessen beteiligt, von…
Bedingt-essenzielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die der Körper normalerweise selbst herstellen kann. Doch in bestimmten Situationen, wie bei Krankheit, Stress, intensiver…
Arginin ist eine bedingt-essenzielle Aminosäure, die für zahlreiche Prozesse im Körper eine zentrale Rolle spielt. Unter normalen Bedingungen kann der…
Histidin ist eine bedingt-essenzielle Aminosäure, die für zahlreiche wichtige Prozesse im Körper unverzichtbar ist. In der Regel kann der Körper…
Essentielle Aminosäuren sind lebenswichtig, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Sie werden für den Aufbau von Muskeln, Enzymen,…
Isoleucin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss.…
Leucin ist eine essenzielle Aminosäure, die eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau und der Regeneration spielt. Als eine der verzweigtkettigen Aminosäuren…
Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die für den Körper unverzichtbar ist und über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es spielt…
Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss.…
Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Ernährung aufgenommen werden muss.…
Threonin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden muss.…
Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die für viele wichtige Prozesse im Körper unverzichtbar ist. Besonders bekannt ist es als Vorstufe…
Valin ist eine essenzielle Aminosäure und gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs). Es spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der…
Nicht-essentielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die der Körper selbst herstellen kann. Obwohl sie nicht über die Nahrung aufgenommen werden müssen, sind…
Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Es hilft, Glukose bereitzustellen, die besonders für Muskeln…
Asparagin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die für die Funktion des Nervensystems und den Stoffwechsel von entscheidender Bedeutung ist. Es unterstützt…
Asparaginsäure ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der Synthese anderer Aminosäuren spielt. Sie ist an der…
Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die besonders in Stresssituationen wie intensivem Training oder Krankheit unverzichtbar wird. Sie unterstützt die Regeneration…
Glutaminsäure ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine zentrale Rolle im Nervensystem spielt. Sie fungiert als Neurotransmitter und ist an der…
Glycin ist die kleinste der Aminosäuren, aber trotzdem unverzichtbar für den Körper. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Kollagen, dem…
Prolin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Kollagen spielt – einem Protein, das Haut, Knochen…
Serin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die für den Stoffwechsel und die Funktion des Nervensystems unverzichtbar ist. Es spielt eine Schlüsselrolle…
Semi-essentielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die der Körper normalerweise selbst herstellen kann. Allerdings reicht die Eigenproduktion in bestimmten Lebensphasen oder unter…
Cystein ist eine semi-essentielle Aminosäure, die als Vorstufe für Glutathion, eines der stärksten Antioxidantien des Körpers, dient. Es unterstützt die…
Tyrosin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die für die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin unerlässlich ist. Diese Botenstoffe…
Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper essenziell, auch wenn sie nur in kleinen Mengen benötigt werden. Sie…
Mineralstoffe sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind an nahezu allen lebenswichtigen Prozessen beteiligt, darunter…
Mengenelemente wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor und Natrium sind lebenswichtig, da sie an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt sind. Sie…
Calcium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff im Körper und spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit von Knochen und…
Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der die Funktion von Nerven und Muskeln unterstützt und den Flüssigkeitshaushalt im Körper reguliert. Es…
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine wichtige Rolle…
Natrium ist ein Elektrolyt, der den Flüssigkeitshaushalt des Körpers reguliert und für die Weiterleitung von Nervenimpulsen sowie die Muskelkontraktion unerlässlich…
Phosphor ist ein essenzieller Mineralstoff, der zusammen mit Kalzium für den Aufbau und die Stabilität von Knochen und Zähnen verantwortlich…
Spurenelemente wie Eisen, Zink, Jod und Selen werden in kleinen Mengen benötigt, haben aber enorme Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie…
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für die Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstofftransporter im Blut, unverzichtbar ist. Es unterstützt die…
Jod ist ein essenzielles Spurenelement, das vor allem für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone steuern den Stoffwechsel,…
Selen ist ein Spurenelement, das als starkes Antioxidans wirkt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Es spielt eine zentrale…
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das für mehr als 300 enzymatische Prozesse im Körper benötigt wird. Es stärkt das Immunsystem,…
Vitamine sind essenzielle Stoffe, die dein Körper für den Stoffwechsel, die Zellfunktion und das Immunsystem benötigt. Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin…
Fettlösliche Vitamine – Vitamin A, D, E und K – werden im Körper nur in Gegenwart von Fett aufgenommen und…
Vitamin A ist essenziell für die Sehkraft, das Immunsystem und die Zellregeneration. Es unterstützt die Hautgesundheit und fördert das Wachstum…
Vitamin D ist besonders wichtig für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm fördert. Es…
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Hautgesundheit…
Vitamin K ist für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit essenziell. Es aktiviert Proteine, die die Blutgerinnung regulieren, und trägt zur…
Wasserlösliche Vitamine wie die B-Vitamine und Vitamin C können nicht im Körper gespeichert werden und müssen daher regelmäßig über die…
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten,…
Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt, ist ein essenzielles Vitamin, das besonders wichtig für die Zellteilung und die Bildung neuer…
Niacin, auch Vitamin B3 genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Energiegewinnung im Körper unverzichtbar ist. Es unterstützt den…
Pantothensäure, auch als Vitamin B5 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für zahlreiche Prozesse im Körper essenziell ist. Es ist…
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Es hilft dem Körper, Kohlenhydrate…
Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Blutbildung und die Funktion des Nervensystems unverzichtbar ist.…
Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Energiegewinnung im Körper essenziell ist. Es hilft, Kohlenhydrate,…
Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für den Eiweißstoffwechsel, die Hormonregulation und die Funktion des Nervensystems…
Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Gesundheit des Immunsystems, die Kollagenproduktion und den Schutz…