
Übungen für die obere Brust
kostenlos
verständlich
Bei der oberen Brust handelt es sich um die schräg verlaufenden, oberen Muskelfasern. Im Fitnessstudio ist die Unterteilung in verschiedene Bereiche der Brustmuskulatur weit verbreitet. Die meisten Übungen für die Brust trainieren jedoch den gesamten Muskel. Dennoch kannst du mit den folgenden Übungsvarianten, den oberen Fasern einen besonderen Trainingsreiz verschaffen.
mehr anzeigen
Für viele Sportler ist der größere Brustmuskel (Musculus pectroalis major), der den überwiegenden Teil deiner vorderen Rippen bedeckt, besonders wichtig. Der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio soll eine gut durchtrainierte Brustmuskulatur zur Folge haben.
Die Brust lässt sich in die obere, mittlere und untere Brust aufteilen, für die es spezielle Trainingsübungen gibt.

Cable Fly von unten nach oben
- Details anzeigen
Kabelzug oder Kabelturm finden sich in den meisten Fitnessstudios wieder. Beim Cable Fly von unten nach oben trainierst du effektiv deine obere Brustmuskulatur. Die Isolationsübung eignet sich ideal für alle Kraftsportler, die mit dem Kabelzug Abwechslung in den Trainingsalltag bringen wollen. Vorrangig trainierst du deinen großen Brustmuskel im Bereich des Schlüsselbeins. Unterstützende Muskeln sind der gesamte Brustmuskel und der Deltamuskel. Mit festem Stand, neutralem Griff und korrekter Atmung nutzt du das volle Potenzial dieser Übung aus.

Einfache Liegestütze für Anfänger (Frauenliegestütze)
- Details anzeigen
Die einfachste Variante der Liegestütze werden auf den Knien ausgeführt. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger und werden umgangssprachlich auch als Frauenliegestütze bezeichnet. Häufig wird diese Variante genutzt, um sich langsam an die klassischen Liegestütze heranzuwagen.

Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank
- Details anzeigen
Die Fitnessübung Kurzhantel Fliegende auf der Schrägbank führst du auf einer Schrägbank mit einem Winkel zwischen 45 und 60 Grad durch. Die Fliegenden auf der Schrägbank trainieren die oberen Fasern deiner Brustmuskulatur. Grund dafür ist die geneigte Körperhaltung. Diese Übung für den Aufbau der Brustmuskulatur findet sich in vielen Trainingsplänen wieder. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis setzen gleichermaßen auf diese Übung. Besonders geeignet ist die Fitnessübung für all diejenigen Sportler, die großen Wert auf einen großen Umfang der Brustmuskulatur legen.

Kurzhantel Schrägbankdrücken
- Details anzeigen
Eine andere Übungsvariante ist das Schrägbankdrücken mit der Kurzhantel. Anstelle der Langhantel schnappst du dir zwei Kurzhanteln, um deine Brustmuskulatur effektiv zu trainieren. Beim Kurzhantel Schrägbankdrücken trainierst du ebenfalls deinen großen Brustmuskel und den Trizeps. Unterstützend profitieren der vordere Sägemuskel (musculus serratus anterior) und vordere Teil des Deltamuskels (musculus deltoideus pars clavicularis) vom Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln. Da nicht jedes Gym eine Schrägbank mit Langhantel hat, ist das Kurzhantel Schrägbankdrücken der echte Klassiker unter den Fitnessübungen für die obere Brust.

Langhantel Schrägbankdrücken
- Details anzeigen
Das Schrägbankdrücken mit der Langhantel ist eine Fitnessübung, mit der du primär deinen großen Brustmuskel (musculus pectoralis major) und den Trizeps (musculus triceps brachii) trainierst. Es handelt sich um eine besonders effektive Übung für die obere Brustmuskulatur. Körperposition und Bewegungsausführung sind beim Langhantel Schrägbankdrücken leicht verständlich. Folglich können auch Anfänger diese Übung zum Muskelaufbau nutzen. Trotz der vermeintlich einfachen Ausführung gibt es verschiedene Fehler, die Kraftsportler beim Langhantel Schrägbankdrücken machen.

Negative Liegestütze
- Details anzeigen
Die negative Liegestütze ist eine Fitnessübung für die Brust, die sich ideal für Anfänger im Kraftsport eignet. Trotz der einfachen Ausführung ist die negative Liegestütze sehr effektiv. Im Vordergrund dieser Fitnessübung stehen das Training des oberen Bereichs der Brustmuskulatur und deines Trizeps. Für Anfänger ist die negative Liegestütze oftmals eine Nummer zu schwer. Mit deinen erhöhten Füßen ist die negative Liegestütze allerdings eine sehr effektive Übungsvarianten für das Home-Training.

Positive Liegestütze mit leichter Erhöhung
- Details anzeigen
Die positiven Liegestütze mit leichter Erhöhung sind etwas einfacher als die klassischen Liegestütze, da der Bewegungsradius eingeschränkt ist. Bei korrekter Ausführung werden die unteren Fasern der Brustmuskulatur etwas mehr gereizt.

Schrägbankdrücken an der Brustpresse
- Details anzeigen
Fast jedes Fitnessstudio verfügt über eine Brustpresse, mit der du deinen Trainingsplan abwechslungsreich gestalten kannst. Beim Training an der Brustpresse ist der große Brustmuskel der primäre Zielmuskel. Das Schrägbankdrücken an der Brustpresse ist eine von vielen Varianten. Dafür muss dein Fitnessstudio jedoch ein entsprechendes Gerät haben. Das Schrägbankdrücken an der Brustpresse ist ideal für Anfänger geeignet, da dich die Maschine bei der richtigen Ausführung der Bewegung unterstützt. Durch die schräge Ausführung trainierst du vorrangig die obere Brust. Daneben erfreuen sich auch die vorderen Schultermuskeln am Schrägbankdrücken an der Brustpresse.

Schrägbankdrücken an der Multipresse
- Details anzeigen
Eine weitere Alternative für das Training des oberen Bereichs der Brustmuskulatur ist das Schrägbankdrücken an der Multipresse. Mit der Multipresse lassen sich verschiedene Muskelgruppen trainieren. Bei dem Schrägbankdrücken an der Multipresse liegt der Fokus auf der oberen Brustmuskulatur. Kraftsportler profitieren beim Training an der Multipresse davon, dass die Stange am Ende der Übung einrastet. Der Sicherheitsmechanismus der Multipresse sorgt dafür, dass sich diese Brustübung für die meisten Sportler eignet.