Abduktoren Übungen

kostenlos

verständlich

Bei den Abduktoren am Bein handelt es sich um eine Muskelgruppe, die für eine seitliche Wegführung des Oberschenkels verantwortlich ist. Das Training der Abduktoren wird überwiegend von Frauen durchgeführt, obgleich diese Muskelgruppe für ein ausgewogenes Training auch in den Trainingsplan von männlichen Fitnesssportlern aufgenommen werden sollte.

  • mehr anzeigen

    Die Abduktoren reichen von den Ursprüngen an der Hüftmuskulatur bis hin zum distalen Oberschenkel. Teilweise befinden sich die Abduktoren an der Oberschenkelmuskulatur, an der Hüfte und dem Gesäß. Die Gegenspieler der Abduktoren sind die sogenannten Adduktoren, die sich an der Innenseite der Oberschenkel.

    Zu den Oberschenkelabduktoren gehören der Musculus gluteus medius, Musculus gluteus minimius und Musculus piriformis. Zugleich wirken auch der Musculus tensor fasciae latae und der Musculus glutues maximus auf die Abduktion der Oberschenkel ein, obgleich diese genau genommen nicht zu den Oberschenkelabduktoren zählen.

Abduktion am Kabelzug

Abduktion am Kabelzug

  • Details anzeigen

    Die Fitnessübung Abduktion am Kabelzug ist eine Isolationsübung, die auf die Außenseite der Oberschenkel abzielt. Der Trainingsreiz liegt hier unmittelbar auf dem mittleren Gesäßmuskel, dem musculus gluteus medius. Fitnesssportler können sich für diese Übungsvariante entscheiden, wenn sie einen Kabelzug und eine Fußschlaufe zur Verfügung haben.

zum Beitrag
Abduktion an der Abduktionsmaschine (klassisch)

Abduktion an der Abduktionsmaschine (klassisch)

  • Details anzeigen

    Die Übung Abduktion an der Abduktionsmaschine ist eine der beliebtesten Übung, um am speziellen Gerät die Abduktoren zu stärken. Insbesondere weibliche Sportlerinnen setzen auf die Isolationsübung. Dank der einfachen Bewegungsausführung können Anfänger bedenkenlos auf diese Variante setzen.

zum Beitrag
Abduktorenmaschine im Stehen

Abduktorenmaschine im Stehen

  • Details anzeigen

    Zwar eignet sich die Abduktorenmaschine im Stehen ebenfalls ideal für das Training der Abduktoren. Allerdings ist dieses Gerät hierzulande wenig verbreitet, sodass wohl nur wenige Sportler im Gym auf diese Übungsvariante zurückgreifen können. Aus einer stehenden Ausgangsposition heben die Sportler ihr Bein seitlich in die Luft. Das Training beider Beinseiten erfolgt alternierend, womit ein größerer Fokus auf die jeweilige Zielmuskulatur möglich wird.

zum Beitrag
Beinheben mit der Armstütze

Beinheben mit der Armstütze

  • Details anzeigen

    Das Beinheben mit der Armstütze weist im Vergleich zum klassischen seitlichen Beinheben einen höheren Schwierigkeitsgrad auf. Neben dem Fokus auf der Abduktorenmuskulatur wird sekundär auch die Bauchmuskulatur gereizt. Da der untere Arm bei dieser Übung fast das gesamte Körpergewicht halten muss, ist das Beinheben mit der Armstütze anspruchsvoller als andere Varianten.

zum Beitrag
Beinschere

Beinschere

  • Details anzeigen

    Die Beinschere ist eine bekannte Übung für das Training der unteren Bauchmuskeln, der Adduktoren und Abduktoren. Dabei legst du dich mit dem Rücken auf den Boden. Deine Beine werden nun fast vollständig gestreckt in die Luft gehoben. Nun bewegst du die Beine in einer scherenartigen Bewegung von links nach rechts. Daraus entsteht ein Muskelreiz besonders im unteren Teil des geraden Bauchmuskels sowie den Adduktoren und Abduktoren.

zum Beitrag
Beinspreizen im Liegen

Beinspreizen im Liegen

  • Details anzeigen

    Das Beinspreizen im Liegen ist eine Fitnessübung, die besonders auf die Stärkung des mittleren Gesäßmuskels abzielt, obgleich auch Hüftmuskulatur und kleiner Gesäßmuskel als Teile der Abduktoren trainiert werden. Dabei stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Mit einem Theraband kann die Intensität dieser Übung weiter erhöht werden.

zum Beitrag
Beinspreizen im Sitzen

Beinspreizen im Sitzen

  • Details anzeigen

    Das Beinspreizen im Sitzen ist eine Fitnessübung mit Fokus auf die Oberschenkelabduktoren, bei welcher du durch das Zur-Seite-Führen der Oberschenkel die verschiedenen Abduktoren trainierst. Mit einem Theraband lässt sich der Trainingsreiz effektiv erhöhen. Für Sportler, die mit dem Training dieser Muskelgruppe beginnen, ist das Beinspreizen im Sitzen eine simple Wahl.

zum Beitrag
Clamshell

Clamshell

  • Details anzeigen

    Die Clamshell-Übung eignet sich aufgrund der simplen Ausführung auch für Anfänger, die die Abduktoren gezielt stärken wollen. Der Name der Übung ist entstanden, da die Bewegung der Beine an eine sich öffnende Muschel erinnert. Durch das Training ohne Equipment eignet sich die Clamshell ideal für ein Home-Workout. Ein Theraband eignet sich für die Clamshell-Übung, wenn der Trainingsreiz erhöht werden soll.

zum Beitrag
Feuerhydrant-Kicks / Dirty Dog

Feuerhydrant-Kicks / Dirty Dog

  • Details anzeigen

    Die sogenannte Feuerhydrant-Übung ist auch unter den Bezeichnungen Dirty Dog oder Fire Hydrant bekannt. Eine regelmäßige Ausführung dieser Übung kann neben dem gezielten Training des großen Gesäßmuskels auch eine höhere Stabilität im unteren Rücken verursachen, woraus ein geringeres Verletzungsrisiko resultiert. Als Eigengewichtübung sind die Dirty Dogs ideal für ein Home-Workout geeignet.

zum Beitrag
Monster Walk

Monster Walk

  • Details anzeigen

    Die Monster Walk Übung ist bei Fitnesssportlern beliebt, die ihre Abduktoren, die Oberschenkel und den mittleren Gesäßmuskel trainieren wollen. Dabei können sich die Sportler zwischen einer seitlichen Ausführung und Vorwärtsbewegung entscheiden. Ein zusätzlicher Trainingsreiz kann bei der Monster Walk Übung mit einem Theraband erzeugt werden.

zum Beitrag
Seitliches Beinheben im Liegen

Seitliches Beinheben im Liegen

  • Details anzeigen

    Häufig wird das seitlichen Beinheben im Liegen ausgeführt, da Sportler mit einer stabilen Ausgangsposition ihren Fokus auf eine optimale Bewegungsausführung legen können. Die liegende Variante ist somit die beliebteste Variante beim Beinheben für die Abduktoren. Die Erzeugung einer höheren Trainingsintensität ist mit dem Theraband möglich.

zum Beitrag
Seitliches Beinheben im Stehen

Seitliches Beinheben im Stehen

  • Details anzeigen

    Wenn Sportler das Training der Abduktoren beim seitlichen Beinheben im Stehen bevorzugen, erfolgt die typische Bewegung als Eigengewichtsübung aus einem aufrechten Stand heraus. Das seitliche Beinheben im Stehen bietet eine nette Abwechslung im Trainingsplan und eignet sich vornehmlich für Sportler, die bereits ihre Abduktoren zuvor mit anderen Übungen trainiert haben.

zum Beitrag

Trainingspläne

nur 9,99 €

Kein Abo

24/7 Versand

heute starten!

Plan kaufen

Premium Trainingspläne

ab 9,99 €

Für jedes Trainingslevel!

Pläne ansehen

10% sparen ab 30€! Code: FIT23