Beinpresse 45-Grad

Beinpresse 45-Grad

Die 45-Grad Beinpresse gibt es in vielen Gyms. Häufig wird diese auch als liegende Beinpresse bezeichnet, während die sitzende Beinpresse als klassische Variante bezeichnet wird. Neben der hier behandelten 45-Grad Beinpresse gibt es weitere Varianten des Geräts wie die klassische Beinpresse (horizontal) oder die vertikale Beinpresse.

Im Training können Sportler die 45-Grad Beinpresse mit unterschiedlichen Fußstellungen trainieren, um verschiedene Trainingsreize zu setzen. Zudem gibt es mit der 45-Grad Beinpresse als Kombi-Gerät mit der Hackenschmidt-Kniebeuge eine weitere Möglichkeit für ein vielseitiges Bein-Training.

Im folgenden Beitrag dreht sich alles um die Beinpresse 45-Grad und die unterschiedlichen Varianten der Ausführung, sodass du diese optimal in deinen Trainingsplan integrierst.

Beanspruchte Muskeln bei der 45-Grad Beinpresse

Bei der 45-Grad Beinpresse beanspruchst du verschiedene Muskeln deiner Beine. Der Fokus liegt unmittelbar auf einem Training des vierköpfigen Oberschenkelmuskels, dem sogenannten Quadrizeps (musculus quadrizeps femoris), und dem Beinbizeps (musculus biceps femoris). Dazu stärkst du den großen Gesäßmuskel (musculus gluteus maximus). Unterstützend helfen dir für eine korrekte Bewegungsausführung der Rückenstrecker (musculus erector spinae) und der dreiköpfige Adduktor (musculus adductor).

Je nach Fußstellung wählst du einen unterschiedlichen Fokus bei der Zielmuskulatur:

  • Neutral: Bei der neutralen Fußstellung stärkst du die hintere Oberschenkelmuskulatur und Po gleichermaßen.
  • Breit: Wenn du eine breitere Fußstellung wählst, entsteht auch ein Trainingsreiz in deinen Adduktoren.
  • Eng: Bei einer engen Fußstellung reizt du zudem deine Abduktoren.
  • Hoch: Eine hohe Fußstellung legt den Fokus auf das Training der hinteren Oberschenkel und deiner Gesäßmuskulatur.
  • Tief: Wenn du eine tiefe Fußstellung bevorzugst, steigt der Trainingsreiz in der vorderen Muskulatur deiner Oberschenkel.

45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung

Das Training mit einer neutralen Fußstellung ist der Klassiker an der 45-Grad Beinpresse. Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du bei der Körperposition und der Bewegungsausführung achten musst.

Körperposition

Begib dich zunächst in die Sitzposition an der 45-Grad Presse. Du sitzt auf dem Sitzpolster, dein Rücken presst an das Rückenpolster. Bei vielen Geräten kannst du die Rückenlehne flexibel einstellen. Achte jedoch darauf, dass du keinen Rundrücken bildest. Für die neutrale Fußstellung positionierst du deine Füße in Hüftbreite auf der Fußplatte. Dabei zeigen die Zehen leicht nach außen, damit du beim langsamen Ablassen der Gewichte deine Knie und Füße in die gleiche Richtung gerichtet hast. Nutze die ggf. vorhandenen Griffe, um für noch mehr Stabilität im Körper zu sorgen. Der Blick ist schräg nach oben gerichtet, sodass der Kopf eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule darstellt. Deine Beine sind fast vollständig gestreckt und du spannst deinen Körper an, um mit der 45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung zu beginnen.

Bewegungsausführung

Zunächst drückst du die Beine gegen die Platte, um diese aus der Sicherung zu lösen. Führe die Bewegung so weit aus, bis die Beine fast vollständig gestreckt sind. Bei der Bewegung atmest du aus. Im Anschluss beugst du deine Beine langsam, sodass sich die Fußplatte nun in Richtung deines Oberkörpers bewegt. Dabei atmest du ein. Stoppe die Bewegung, wenn sich deine Beine ungefähr in einem rechten Winkel befinden.

45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung
45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung
45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung von oben Ansicht
45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung von oben Ansicht
45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung seitliche Ansicht
45-Grad Beinpresse mit neutraler Fußstellung seitliche Ansicht

Trainingspläne

nur 9,99 €

Kein Abo

24/7 Versand

heute starten!

Plan kaufen

45-Grad Beinpresse mit breiter Fußstellung

Eine Abwandlung der 45-Grad Beinpresse ist das Training mit einer breiten Fußstellung, sodass du auch die Innenseiten deiner Oberschenkel in das Training einbeziehst.

Körperposition

Für die 45-Grad Beinpresse mit breiter Fußstellung setzt du dich auf das Polster der Beinpresse. Der Rücken liegt eng am Rückenpolster an, das Gleiche gilt für deinen Po. Ggf. kannst du die Rückenlehne verstellen, um möglichst komfortabel zu trainieren. Nun positionierst du die Beine an der Fußplatte. Die Füße befinden sich nun am äußersten Rand, um die Beinpresse mit breiter Fußstellung auszuführen. Dabei sind die Füße leicht nach außen gerichtet.

Bewegungsausführung

Du beginnst mit der Übung, indem du deine Beine ausstreckst. Bei dieser Bewegung atmest du aus und achtest darauf, dass du die Beine nie vollständig streckst. Im Anschluss holst du tief Luft und beugst die Beine langsam, bis diese ungefähr einen rechten Winkel bilden.

45 grad Beinpresse mit breiter Fußstellung
45 grad Beinpresse mit breiter Fußstellung

45-Grad Beinpresse mit enger Fußstellung

Wenn du die 45-Grad Beinpresse mit enger Fußstellung ausführst, trainierst du auch die Außenseite deiner Oberschenkel.

Körperposition

Du setzt dich in die 45-Grad Beinpresse und achtest darauf, dass dein Rücken vollständig am Polster anliegt. Indem du die Rückenlehne individuell einstellst, sorgst du für maximalen Trainingskomfort. Die Füße befinden sich in der Mitte der Fußplatte, sodass maximal eine Fußbreite zwischen ihnen Platz ist. Dadurch zeigen die Knie leicht nach außen, das Gleiche gilt für deine Füße. Der Blick ist nach vorne gerichtet und mit den Händen greifst du die Halterungen.

Bewegungsausführung

Du startest mit der 45-Grad Beinpresse mit enger Fußstellung, indem du beim Ausatmen deine Beine streckst. Diese Bewegung führst du so lange aus, bis sich die Beine in einer fast vollständig gestreckten Position befinden. Anschließend atmest du ein und beugst die Beine erneut, bis diese mindestens im rechten Winkel sind. Achte darauf, dass die Beugung der Beine angenehm ist.

45-Grad Beinpresse mit enger Fußstellung
45-Grad Beinpresse mit enger Fußstellung

45-Grad Beinpresse mit einem Bein

Zudem kannst du an der 45-Grad Beinpresse auch beide Beinseiten alternierend trainieren.

Körperposition

Für das einseitige Training an der 45-Grad Beinpresse setzt du dich normal auf das Polster. Der Rücken ist eng am Rückenpolster, das du häufig individuell einstellen kannst, der Blick sollte schräg nach oben gerichtet sein, damit der Kopf deine Wirbelsäule natürlich verlängert. Die Hände greifen die Halterungen an beiden Seiten, um dir mehr Stabilität zu verschaffen. Nun positionierst du einen Fuß auf der Fußplatte und richtest diesen leicht nach außen. Dieser sollte sich auf einer Seite der Platte befinden. Du streckst das Bein, welches du trainieren willst, fast vollständig durch. Das andere Bein steht vor dir fest auf dem Boden. Ober- und Unterschenkel bilden dabei einen rechten Winkel. Spanne nun die Muskulatur an, um mit der 45-Grad Beinpresse mit einem Bein zu beginnen.

Bewegungsausführung

Zum Beginn der 45-Grad Beinpresse mit einem Bein atmest du ein und beugst das Knie, bis du ungefähr einen rechten Winkel mit Ober- und Unterschenkel bildest. Zudem bewegst du ausschließlich das zu trainierende Bein. Anschließend streckst du das Bein in die Ausgangsposition zurück. Dabei atmest du aus. Führe erst die gewünschte Wiederholungszahl durch, bevor du dich dem anderen Bein widmest.

45-Grad Beinpresse mit einem Bein
45-Grad Beinpresse mit einem Bein

Häufige Fehler beim Beinpressen an der 45-Grad-Maschine

Mit dem 45-Grad Beinpressen können Sportler die Beine effektiv stärken, sofern die Ausführung fehlerfrei erfolgt. Die folgenden Fehler kommen im Gym häufig vor und sollten unbedingt vermieden werden.

  • Füße falsch positioniert: Füße und Knie zeigen beim Beinpressen immer in die gleiche Richtung. Vermeide unbedingt, dass die Füße zu stark nach außen zeigen. Dennoch hast du verschiedene Möglichkeiten, wie du die Füße auf der Platte positionierst.
  • Beine vollständig ausgestreckt: Du solltest immer darauf achten, dass deine Beine eine leichte Beugung behalten. Wenn du die Beine bei der Ausführung vollständig streckst, riskierst du Verletzungen an den Kniegelenken.
  • Keine Stabilität in den Beinen: Behalte die Beine während der gesamten Ausführung stabil und gerade. Instabilität in den Knien mindert die Trainingswirkung und kann zugleich gravierende Verletzungen verursachen.
  • Po und Rücken falsch positioniert: Während der Ausübung drücken Po und Rücken an das Polster. Diese sollten sich zu keinem Zeitpunkt nach vorne oder oben bewegen.
  • Halbe Bewegungen: Viele Sportler führen die Bewegung nicht vollständig aus. Häufig ist ein zu hohes Gewicht die Ursache. Wähle lieber ein moderates Gewicht, um die Bewegung einwandfrei auszuführen.

Alternativen und ähnliche Übungen zum 45-Grad Beinpressen

Verschiedene Alternativen sorgen für ein abwechslungsreiches Training deiner Beine. Im folgenden Abschnitt stellen findest du ähnliche Übungen, mit denen du ebenfalls deine Beine gezielt trainierst.

Klassische horizontale Beinpresse

Die horizontale Beinpresse ist der Klassiker für das Beintraining. Die Ausführung erfolgt hier sitzend. Zudem kannst du diese Übung beid- und einbeinig sowie mit verschiedenen Fußstellungen ausführen.

Vertikales Beinpressen an der Multipresse

Ein spezielles Gerät für das vertikale Beinpressen gibt es im deutschsprachigen Raum in kaum einem Gym. Allerdings kannst du das vertikale Beinpressen an der Multipresse ausführen, um die Beine noch stärker zu reizen.

Kniebeugen

Das Kniebeugen ist eine beliebte Fitnessübung für Sportler in jedem Trainingsstadium. Mit dieser Übung trainiert man verschiedene Beinmuskeln. Zugleich kannst du das Kniebeugen im Gym oder auch Zuhause ausführen. Anfänger greifen gerne auf die Air Squats (Kniebeugen ohne Zusatzgewicht) zurück.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Premium Trainingspläne

ab 9,99 €

Für jedes Trainingslevel!

Pläne ansehen

10% sparen ab 30€! Code: FIT23