
Übungen für die Unterarme
kostenlos
verständlich
Die Unterarm-Muskulatur wird häufig im Training vernachlässigt. Die meisten Sportler legen den Fokus auf die gezielte Stärkung ihrer Oberarme. Bizeps– und Trizeps-Übungen dominieren den Trainingsplan. Nichtsdestotrotz sollten Unterarm-Übungen in das Training integriert werden, um die Finger- und Griffkraft gezielt zu stärken. Zugleich sind trainierte Unterarme eine optisch tolle Ergänzung zum muskulösen Oberarm. Beim Unterarm Training profitierst du von einer vielfältigen Auswahl an Unterarm Übungen, sodass jederzeit für Abwechslung gesorgt ist.
mehr anzeigen
Mit einer Auswahl der richtigen Fitnessübungen kannst du die vielfältigen Unterarm Muskeln effektiv stärken. Hier sind insbesondere die beugende Muskulatur in Form des radialen Handbeugers (musculus flexor carpi) und ulnaren Handbeugers (musculus flexor carpi ulnaris) sowie die Strecker Musculus extensor digitorum und Musculus extensor digit minimi wichtig. Anatomisch begrenzt wird der Unterarm dabei vom Handgelenk und dem Ellenbogen. Doch auch die Handgelenksmuskulatur zählt zum Unterarm-Training.
Im folgenden Beitrag findest du somit eine vielfältige Auswahl an Unterarm Übungen, die dir im Überblick präsentiert wird.

Finger-Curls hinter dem Rücken
- Details anzeigen
Bei den Finger-Curls hinter dem Rücken führst du die Bewegung hinter deinem Körper aus. Dabei solltest du darauf achten, dass du wirklich nur die Finger bewegst. Die Handgelenke, dein Unterarm und der gesamte Körper bleiben regungslos, um möglichst konzentriert die Unterarme zu stärken. Die Finger Curls hinter dem Rücken sind sowohl mit Kurz- als auch Langhantel möglich.

Finger-Curls mit einer Hantelscheibe
- Details anzeigen
Bei den Finger-Curls mit der Gewichtsscheibe kannst du je nach deinen Vorlieben beide Seiten oder eine Seite trainieren. Dabei hältst du die Gewichtsscheibe neben deinem Körper. Die Bewegung ist hier wirklich minimal, sodass sich Sportler besonders stark darauf konzentrieren sollten, dass keine anderen Muskelgruppen unterstützen.

Finger-Curls sitzend
- Details anzeigen
Die Finger-Curls sitzend verschaffen dir den Vorteil, dass du dich vollständig auf die Bewegungsausführung konzentrieren kannst. Im Sitzen hast du eine enorme Stabilität. Zudem kannst du die Ellenbogen auf der Hantelbank ablegen, sodass es Anfängern einfacher fällt, die Langhantel ausschließlich mit den Fingern zu bewegen.

Kurzhantel Unterarmcurls
- Details anzeigen
Die Unterarm-Curls mit der Kurzhantel sind eine beliebte Fitnessübung für das Training der Unterarm- und Handgelenksmuskulatur. Dabei trainierst du beide Seiten deines Körpers vorrangig abwechselnd, sodass dir die freie Hand die notwendige Stabilität verschafft. Die Bewegung stammt bei den klassischen Unterarm-Curls mit der Kurzhantel ausschließlich aus dem Handgelenk.

Reverse Kurzhantel Unterarmcurls
- Details anzeigen
Die Reverse Unterarm-Curls mit der Kurzhantel sind eine effektive Armübung, mit der du gleichzeitig verschiedene Muskelgruppen deines Armes stärken kannst. Dabei befindest du dich in einer knienden Position vor der Hantelbank, um beide Arme nacheinander zu trainieren. Die Hantelbank gibt dir dabei die notwendige Stabilität für eine optimale Bewegungsausführung.

Reverse Unterarm-Curls mit dem Kabel und Theraband
- Details anzeigen
Ein Seilzug im Gym ist das ideale Trainingsgerät, um flexibel und gelenkschonend die Muskulatur zu trainieren. Bei den Reverse Unterarm-Curls mit dem Kabelzug trainierst du dynamisch deine Unterarme, indem du den Griff des Kabelzugs durch eine ausschließliche Bewegung deiner Handgelenke nach unten beugst und nach oben streckst. Mit dem Theraband kannst du die die Reverse Unterarm Curls mit dem Band auch zuhause durchführen und somit ortsunabhängig deine Muskeln stärken. Dabei fixierst du das Seil mit den Füßen auf dem Boden und bewegst das Theraband durch deine Handgelenke.

Reverse Unterarm-Curls mit der Hantel
- Details anzeigen
Die Reverse Unterarm-Curls mit der Langhantel sind eine Fitnessübung, die vornehmlich auf das Training der Unterarme abzielt. Die Langhantel gibt dir dabei die Möglichkeit, beide Unterarme gleichzeitig zu trainieren. Eine Hantelbank unterstützt dich und gibt dir die notwendige Stabilität, sodass du dich leichter auf die Bewegung aus den Handgelenken konzentrieren kannst.

Unterarm-Curls hinter dem Rücken
- Details anzeigen
Mit den Unterarm-Curls hinter dem Rücken kannst du auch Gewichte nutzen, um hinter dem Rücken deine Unterarme zu stärken. Die Übung wird im aufrechten Stand durchgeführt. Im Vergleich zu anderen Übungsvarianten führst du die Bewegung lediglich hinter deinem Rücken aus. Diese Fitnessübung bietet dir somit Abwechslung bei den Unterarm-Curls.

Unterarm-Curls mit dem Kabel und Theraband
- Details anzeigen
Der Kabelzug ist eine tolle Möglichkeit, um mit den Unterarm-Curls am Kabelzug die untere Muskulatur deiner Arme dynamisch zu trainieren. Dabei stammt die Bewegung nur aus den Handgelenken, wenn du den Griff des Kabelzugs nach unten beugst und im Anschluss wieder nach oben streckst. Der Seilzug bietet dir die Möglichkeit, die Unterarme besonders schonend zu trainieren, da die Bewegung mehr gleitet. Mit einem flexiblen Theraband kannst du die Unterarm-Curls mit dem Theraband auch bequem in das Home-Training integrieren. Dabei trainierst du beide Seiten deines Körpers nacheinander.

Unterarm-Curls mit der Hantel
- Details anzeigen
Die Unterarm-Curls mit der Langhantel eignen sich in Form verschiedener Varianten für das Unterarm-Training. Dabei hältst du die Langhantel im Untergriff und bewegst ausschließlich die Handgelenke, um fokussiert die Unterarme zu stärken. Du kannst diese Übung sowohl im Sitzen als auch im Knien ausführen.

Wrist Roller
- Details anzeigen
Die Fitnessübung Wrist Roller ist eher unbekannt im Unterarm Training. Dennoch bietet der Wrist Roller enorme Vorteile, da du diesen selbst bauen und für das Training zuhause nutzen kannst. Die Bewegungsausführung ist zugleich simpel. Im Stehen stärkst du hierbei deine Unterarm-Muskulatur mit Wrist Roller und Hantelscheibe.