Interview mit vayu.red Gründer Kevin Torquati

vayu.red Athleten

Vergangene Woche berichteten wir darüber, dass Tobias Hahne zukünftig nicht mehr GN sondern vayu.red repräsentieren wird. Auch wenn wir bereits in diesem Beitrag auf einige häufig gestellten Fragen eingegangen sind, möchten wir heute weitere Fragen klären. Kevin, einer der Gründer von VAYU war so lieb und beantwortete, ohne Ausnahme (!) jede Frage die wir ihm gestellt haben. Im folgenden unsere Fragen und seine Antworten 1:1.

Wer steckt hinter VAYU?

VAYU wurde 2019 von Kevin Torquati und Konrad Wolff gegründet. Ich (Kevin) war vorher lange Zeit bei anderen Firmen in der Supplement-Industrie tätig und habe Konrad angesprochen, ob er sich vorstellen kann, mit mir eine Marke von Athleten für Athleten aufzubauen.

Wir haben dann ein paar Monate überlegt, ob wir uns so einem Mammut-Projekt wirklich nachhaltig und auf Jahre unterordnen können. Nach 2-3 Wochen Bedenkzeit haben wir aber beide gesagt „Das ist es und nichts anderes“.

Was wird angeboten? Welche Produkte direkt zu Beginn und was ist für die Zukunft geplant?

Unser Ziel ist es, Nahrungsergänzungsmittel für Elite-Athleten anzubieten. Das ist ein recht aufwändiger Entwicklungsprozess, der noch eine Weil andauern wird. Für diesen Zweck haben wir uns mit erfahrenen Athleten und Betreuern zusammengetan, wovon Manuel Bauer direkt zum Team dazugestoßen ist und weitere in der Öffentlichkeit folgen werden.

Je komplexer die Produkte, desto aufwändiger die Entwicklung. In Deutschland stehen außerdem viele international anerkannte Wirkstoffe und Rohstoffqualitäten nicht zur Verfügung, da die Nachfrage nicht da ist. Wir arbeiten daran, das zu ändern und releasen Step by Step die Produkte, die „fertig“ sind. Das reicht vom einfachen Eiweiß für den Alltag, über diätunterstützende Ergänzungen bis zu komplexeren Präparaten für den Elite-Athleten. Wir werden die Produkte entsprechend kommunizieren und hoffen, unser Line-Up bis Anfang 2021 nach unseren Vorstellungen umsetzen zu können.

Ist VAYU eine reine Supplement-Marke oder wird es auch Bekleidung geben?

Unser Fokus liegt klar auf Nahrungsergänzungsmitteln. Da wir aber ein Team haben, auf das wir bereits jetzt voller stolz blicken können, werden wir auch Textilien bereitstellen. Ob diese dann in den Verkauf gehen, oder nur unseren Athleten zur Verfügung stellen, wird sich noch zeigen.

Wie sehen eure Ziele aus?

Es gibt bereits mehr als ausreichend Supplement-Brands am Markt. Mit diesem Wissen sind auch wir in die Frage gegangen „Warum sollten wir einen Vorteil bieten?“.
Es gibt da einige Punkte:
Erstens möchten wir in einigen Bereichen den Extra-Meter gehen und im Sektor Rohstoffe den Markt öffnen. Es gibt auch ein paar weitere Parteien, die das in Planung haben und wir begrüßen das. Wenn wir nach Übersee oder Asien schauen, muss man anerkennen, dass die dort viel weiter sind, als wir hier.

Wir wollten aber auch ein Ökosystem schaffen, in denen Athleten möglichst herausragende Konditionen bekommen, um ihren Sport ausüben zu können. Ein Aldin Alijagic hatte zig Optionen, die profitabler gewesen sind und es spricht für unsere Vision, dass er sich uns anschließt. Das Gleiche trifft für überragende Betreuer & Athleten wie Manuel Bauer und Tobias Hahne, aber auch Dominik Dörfl, Amin Parvaneh und Tobias Gebhard zu. Wir arbeiten an ein paar weiteren Verpflichtungen, die aber wohl überlegt sind und dann ist das Team auch schon voll.

Darüber hinaus gibt es Produkte, die gut spezifiziert sind, aber in dieser Spezifikation eher dem Freizeitsportler, als dem Elite-Athleten angepasst sind. Da wir hier unseren Schwerpunkt definiert haben, können wir die Sache anders angehen.

Welche Zielgruppe(n) möchtet ihr ansprechen?

Wir möchten Menschen erreichen, die Wert auf Qualität, Werte einer Marke und Zukunftsvision legen. Es hat seinen Grund, dass in Deutschland die Innovation dieser Branche in vielen Bereichen stehen bleibt. Alles ist auf Dumping, Aktionen und „Hauptsache billig“ ausgelegt. Mit Margen- und Umsatzoptimierung kannst du aber nur dem Kunden gerecht werden. Nicht den Athleten, Innovationen, Mitarbeitern und eben dann auch eben wieder nicht dem Endkunden. Wir zielen auf eine kleine Zielgruppe, die versteht, was wir machen und mit denen wir offen unsere Ziele kommunizieren.

Welche Personen sind im Team? Tobias Hahne, Aldin etc.

Wir sind sehr stolz, Tobias Hahne, Aldin Alijagic, Amin Parvaneh, Tobias Gebhard, Dominik Dörfl und Manuel Bauer von unserer Vision überzeugt zu haben.

Die Website ist aktuell noch offline – ab wann kann man damit rechnen, dass sie online ist?

Wir bedienen zuerst unsere Vertriebspartner national und international, bevor wir unseren eigenen Shop unter www.vayu.red offiziell eröffnen. Wir würden es natürlich gerne umgekehrt machen, aber wir vertrauen unseren Partnern, dass sie unsere Werte umsetzen und beschützen. In diesem Fall ist für den Kunden und die Athleten eine schnelle Verfügbarkeit besser und damit bezugnehmend auf unsere obigen Statements unsere Priorität.

Wird VAYU eine eigene Marke oder werden bestehende Produkte vertrieben? Bestehen Kooperationen zu anderen Firmen und ist es möglich Kooperationen mit euch einzugehen? Wenn ja, an wen kann man sich wenden?

VAYU ist eine eigenständige und unabhängige Marke. Es bestehen Kooperationen im In- und Ausland mit ausgewählten Partnern. Wir streben aktuell keine weiteren Kooperationen an, weder im Vertrieb, noch im Athleten-Bereich. Wir konnten jeden Athleten / Betreuer, mit denen wir arbeiten wollen, von unserer Vision überzeugen und sind an allen Fronten mehr als gut bedient. Man darf nicht vergessen, dass wir mit einer kleinen Zielgruppe rechnen, für die wir Produkte produzieren. Entsprechend fokussiert werden wir hier vorgehen.

Über welche Kanäle (YouTube, E-Mail, Instagram, …) sollte man euch abonnieren? Wo ist interessanter Content zu erwartet. Was wird dies für Content sein – vorausgesetzt es ist überhaupt etwas in dieser Richtung geplant.

Hier sollten wir uns überraschen lassen, was die Zukunft bringt. Wir produzieren nur Medien, wenn wir der Meinung sind, dass er für unsere Zielgruppe wertig und als Teil des Produkts zu verstehen ist. Wir werden wenig Geld in die Vermarktung investieren, da dieses am Ende dem Produkt fehlen würde und nicht unserer Idee dient. Die Ausnahmen wären Investitionen in den Sport, also Wettkämpfe und Athleten zu fördern, das ist aber noch Zukunftsmusik.

Wahrscheinlich etwas zu früh – aber kann man euch auf der FIBO 2020 erwarten?

Wir werden weder 2020, noch zu einem sonstigen Zeitpunkt auf der FIBO anzutrefen sein.

Ich möchte gerne immer direkt als erster erfahren, wenn es etwas neues gibt. Auf welchem Kanal sollte ich euch dafür am besten abonnieren?

Instagram / YouTube unter „Vayu.red“, sowie die dazugehörigen Athleten.

Ihr werdet vorerst auf Instagram über die neuesten Entwickungen benachrichtigt werden. Uns ist es wichtig, unsere zukünftigen Kunden mit auf den Weg zu nehmen, das tun wir, indem wir uns zeigen, bevor es Produkte gibt. So kann jeder zum Release bereits entscheiden, ob er sich mit unseren Ideen und Zielen indentifizieren kann.

Wo seht ihr euch in 5 Jahren?

Wir machen uns aktuell lieber Gedanken, wie wir es schaffen, die von uns angestrebten Produkte in den kommenden 12-18 Monaten umzusetzen. Alles andere wird dieser Zeitraum regeln. Wir möchten mit unserem Konzept nicht zu euphorisch in die Zukunft schauen – es wird ein harter Kampf.

In welcher Preisspanne werden die Produkte verkauft?

Die Preisspanne definiert sich über die Wertigkeit des individuellen Produkts. Nach oben setzen wir hier keine Grenzen, weil das bedeuten würde, dass wir eben nicht immer das in unseren Augen bestmögliche Produkt planen können. Wir werden, gemessen am Markt, in der obersten Preisspanne anzufinden sein.

Was zeichnet die Marke VAYU aus?

Das möchten wir lieber durch unser zukünftiges Handeln definieren.

Ist auch der stationäre Handel geplant?

Das ist aktuell nicht in Planung und wir gehen auch nicht davon aus, dass wir in den stationären Handel gehen werden.

Wird es Gutschein-Codes geben? Wenn ja, ist bereits geplant wie viel % Rabatt?

Es wird keine Gutscheincodes, keine Rabatte und keine Athletencodes geben. Das mussten uns unsere Partner im Gegenzug für die Vertriebsrechte zusichern. Wenn ihr in den entsprechenden Shops eure Athleten supporten möchtet, oder einen gemischten Warenkorb habt, werden VAYU-Produkte nicht rabattiert.

Wo wird produziert?

Wir produzieren in Deutschland, hätten aber auch kein Problem, zukünftig im EU-Asland zu produzieren, wenn wir dort bessere Bedingungen zu Erfüllen unserer Visionen vorfinden würden, solange die Qualitätsmerkmale für den Kunden identisch oder sogar besser wären. Das würde dann aber entsprechend deklariert werden. Wir setzen auf Transparenz. Sobald unser eigener Shop online ist, stellen wir dort auch zu jeder Charge freiwillige Analysen bereit

Wir bedanken uns insbesondere bei Kevin für das informative, ausführliche, freundliche und sehr schnell beantwortete Interview und wünschen weiterhin viel Erfolg, Kraft und Energie!

2 Kommentare

  • Sehr informatives Interview! Bin mal gespannt wie sich Vayu demnächst entwickeln wird, eine sehr interessante Marke mit top Athleten und top Content 🙂

    • Hallo Max,
      vielen Dank für dein Feedback. Freut mich zu hören!
      Und ja, gespannt sein dürfen wir auf alle Fälle.

      LG Patrick

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack