Effektiv Muskeln aufbauen: Volumen, Frequenz, Ernährung etc.

Klimmzüge Mann mit Kette

Viele Menschen kommen früher oder später an den Punkt in ihrem Leben an dem sie merken, dass sie mit sich selbst nicht ganz zufrieden sind. Einige davon entscheiden sich schließlich für den gesunden Lebensstil und fühlen sich dadurch deutlich besser.

Vor allem Männer versuchen ihre Unzufriedenheit durch den Muskelaufbau auszugleichen.

An dieser Stelle stellt man sich dann die Frage, auf welche Art und Weise man den effektivsten Muskelwachstum erzielt.

In dieser Reihe werden wir dich darüber aufklären, welche Möglichkeiten es zum effektiven Muskelaufbau gibt. Hältst du dich an die in den Beiträgen erwähnten Tipps, garantiere ich dir tolle Erfolge.

Inhalt:

  1. Die perfekte Wiederholungszahl für den Muskelaufbau
    1. Die verschiedenen Wiederholungsbereiche
  2. Die optimale Intensität wählen – Muskelwachstum & Kraftaufbau
    1. Welche Intensität ist für den Muskelwachstum optimal?
    2. Welche Intensität sollte für den Kraftaufbau gewählt werden?
  3. Trainingsvolumen berechnen und verstehen – Muskelaufbau & Kraftsteigerung
    1. Was versteht man unter Trainingsvolumen
    2. Wie viel Volumen sollte man wählen?
    3. Drei Schritte um das passende Trainingsvolumen heraus zu finden
    4. Welche Rolle spielt die Intensität?
    5. Wie viel Volumen pro Woche?
    6. Zusammenfassung – Trainingsvolumen für Anfänger & Fortgeschrittene
  4. Trainingsfrequenz: Wie oft sollte man trainieren?
    1. Trainingsfrequenz für Naturale Athleten
      1. Frequenz für Muskelwachstum / Hypertrophie
      2. Frequenz für Kraftsteigerung
  5. Time under Tension: Wie wichtig ist die Spannungsdauer?
    1. Time under Tension für Muskelaufbau
    2. Time under Tension für Kraftsteigerung
  6. Kalorienbedarf berechnen: Alles was du wissen musst!
    1. Die Grundregeln für den Muskelwachstum und Fettabbau
    2. Kalorienbedarf berechnen
      1. EINE GROBE ANGABE
        1. Muskelaufbau
        2. Abnehmen
        3. Gewicht halten
      2. DIE MIFFLIN-ST.JEOR FORMEL
        1. Berechnung Grundumsatz
        2. Ermittlung Aktivitätsfaktor
        3. Kalorienbedarf berechnen
      3. DIE KATCH-MCARDLE FORMEL
        1. Berechnung Grundumsatz
        2. Kalorienbedarf berechnen: Aktivitätsfaktor ablesen und mit dem Grundumsatz multiplizieren
    3. Muskeln aufbauen oder Fett abbauen?
      1. Kalorienüberschuss um Muskelmasse aufbauen
      2. Kaloriendefizit um Fett abbauen
  7. Wie viel Eiweiß sollte ich als Sportler zu mir nehmen?
    1. Wofür braucht der Mensch Eiweiß?
    2. Wie viel Eiweiß braucht der Mensch?

4 Kommentare

  • Gianluca De Donno

    Das ist ein ehrlich sehr schöner Beitrag zum Thema, vieles habe ich durch langjähriges Training durch andere Personen bereits mitbekommen, aber einiges war auch für mich als ein langjähriger Bodybuilder noch neu!

  • Schöne zusammenfassung. Gefällt mir tatsächlich richtig gut. habe alle durchgelesen und muss sagen man braucht theoretisch keine trainingsprogramme mehr wenn man diesen blog hat. danke für deine mühe. auch wenn du es nur als hobby machst gefällt mir das alles sehr gut. wärst du interessiert an einer kooperation? ich bin noch ein kleiner fitnessinfluencer aber interessiere mich sehr dafür.

    • Hallo Florian,
      vielen dank für dein Feedback. Freut mich sehr, dass dir mein Blog so gut gefällt – genau, dass ist der Sinn dahinter. Bezüglich der Kooperation kannst du dich gerne mal per E-Mail bei mir melden unter kontakt@modusx.de.

      LG Patrick

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Gratis Trainingsplan

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Trainingsplan.

Mann und Frau mit Sixpack